Winterauto

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo zusammen, wer von euch meldet sein Zetti eigentlich im Winter ab und fährt mit einem anderen Fahrzeug? Mich interessiert was ihr für Autos im Winter fahrt?
MfG Chris.

18 Antworten

Re: Winterauto

Zitat:

Original geschrieben von Kikki Z4


Hallo zusammen, wer von euch meldet sein Zetti eigentlich im Winter ab und fährt mit einem anderen Fahrzeug? Mich interessiert was ihr für Autos im Winter fahrt?
MfG Chris.

Hi

Mit dem Z3 1.8 im Flachland und Sommerreifen ging es - würde aber auch Winterreifen bei nichtgeräumten Straßen empfehlen ,

mit dem Z3 3.0 und Sommerreifen hab ichs noch nicht probiert und bezweifele es etwas - da würde ich Winterreifen und ein Gewicht im Kofferraum empfehlen .

Im Winter nehme ich jedoch den Audi mit Vorderradantrieb und belasteter Achse - da reichen im Flachland ( hier ) sogar die Sommerreifen aus .

Kommt also auch sehr auf die Gegend an .

Natürlich kommt es auf die Gegend an.
Das hatte das außer Acht gelassen.
Der Großraum Stuttgart gehört nicht zu den schneereichsten Regionen.
Hatte die Winterauglichkeit mehr auf das Verdeck bezogen und auf hiesige Straßenverhältnisse.
Selbstverständlich sind Antriebskonzept und Straßenlage nicht optimal im Winter aber das betrifft ja auch ebenso andere sportliche Fahrzeuge mit Heckantrieb (nicht ausschließlich Cabrios).

Ich fahr den Zetti bei jedem Wetter: Schließlich ist es ein Roadster, und kein Garagester!

Hab in bis jetzt schon zwei Winter durchgefahren und nicht mehr oder weniger Probleme wie mit meinem alten Frontkratzer von Audi. Ntürlich mit guten Winterreifen, das muß schon sein!

Die Dichtungsgummis können an den Seitenscheiben festfrieren. Beim öffnen könnne Rissen enstehen, die auf lange Sicht die Dichtigkeits des Verdecks beeinträchtigen können.

Im Winter klemme ich oft ein Papiertaschentuch dazwischen, um das Festfrieren zu verhindern. 🙂

Gruß

Deine Antwort