Winterauto - Ich habs versucht; geht einfach nicht den R nicht zu fahren
Da ein R nicht wirklich im Winter geeignet ist, habe ich mich letzte Woche auf die Suche nach einem Winterauto gemacht.
Da es in Irland keine Winterreifen zu kaufen gibt, wollte ich einen 4x4 haben fuer den Winter, der auch nicht so tief liegt wie der R. Folgende Autos habe ich mir angeschaut:
- 1998 Range Rover 4.6 V8
- 2000 Subaru Forester 2.0 AWD ohne Turbo
- 1999 Volvo V70 XC 2.5 T
- 1991 Mitsubishi Pajero LongWheelBase, 2.8 TD
- 2000 Jeep Cherokee, 4.0
Mein Budget war um die 2000-2500 EUR
Der Range und der V70 XC kamen vom Komfort noch am ehesten an meinen V70er.
Allerdings hatte der V70 XC leichten Reparaturstau und war der teuerste von allen. (2500 EUR)
Der Range war sehr gut in Schuss, allerdings fuhr sich die Karre wie ein Schiff - Obwohl die Stossdaempfer alle neu waren.
Der Subaru fuehlt sich im Innenraum so billig an, dass ich mir nicht vorstellen konnte sowas laenger als 5 Minuten zu fahren.
Der Pajero ist geraeumig, aber auch hier billig im Innenraum und Diesel ist nicht mein Fall.
Der Cherokee war bequem war aber als "Kommerzielles Fahrzeug" angemeldet, weshalb die Ruecksitze fehlten.
(Das ist steuerlich in Irland so ueblich, dass man bei Autos die Ruecksitze rausmacht, die hinteren Scheiben toent und dann pauschal 300 EUR steuern im Jahr dafuer bezahlt)
Hab mir dann nochmal den Range vorgenommen aber abgesagt, da 15-18 liter Verbrauch doch etwas hoch ist.
Nun werde ich den R fahren. Bin mir noch am ueberlegen ob ich Winterreifen und Stahlfelgen aus den UK bestellen soll.
Oder habt ihr noch Vorschlaege fuer ein Winterauto?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Da bin ich dann eher die sogenannte Ausnahme hihi ich gehe schon ende September zum reifendienst😁
Ich zögere so lange wie möglich.... Und montiere Grundsätzlich selbst, mit Drehmomentschlüssel (Bremsen auch gleich gemacht...). Reifendienste haben mir schon zu viel Bockmist gebaut!
Meine eigentlich guten Pirelli Winterreifen haben eine H-Kennung (210km/h max, Aufkleber am Tacho vorgeschrieben). Die waren beim Felgenkauf mit dabei, ich hätte mir sonst den eigentlich nötigen W oder Z Tempoindex zugelegt.
Das Selbstauferlegte 210er Tempolimit nervt... 🙄 🙂
Also .... jetzt bekenne ich auch mal ...
Auf den Autos sind die Winterreifen (S70 = auch 210Km/h) schon aus beruflichen Gründen bereits lange drauf ... aber ich stehe im Moment noch mit dem Wohnwagen auf Sommerreifen in Würzburg und hoffe, den morgen mittag (möglichst ohne Schnee) sicher nach Hause bringen zu können.🙄 Allerdings: sollte es tatsächlich Schnee haben ... dann verschiebe ich das Ganze.
NoGolf
Ach was, fahr ruhig los, der Hänger fängt sich schon! Gut für die Übung! 🙂
Ich ziehe mit dem Coupé auch einen mit harten China-Sommerglatzen bereiften Kompost- und Motorradhänger, und das bei Wind und Wetter (ist allerdings kein Wohnklo mit Auflaufbremse...)
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
gehen beim R eigentlich auch die 185/65-15er trennscheiben? oder ist dafür die bremse zu groß? die fahre ich nämlich, und damit mutiert mein elch zur bergziege... 😁
... Bremse zu groß - Köstlich !
Morgen bekomm ich endlich meine Winterpuschen: GJ UG7+ in 195/60/15. 79€ Stück inkl. alles & Altreifenentsorgung.
(Es schneit noch nicht hier)
Würde sich ja fast lohnen so was o. ä. für den armen pafro in 2 Kartons zu stecken und ihm zu 'mailen'.
Ähnliche Themen
Was für Bremsen hat denn der Schweizer Iren-R drauf?
280mm Standardsauger-Plazebobremsen, 302mm 16" oder gleich das große Renngedöns mit 17" 320mm?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Würde sich ja fast lohnen so was o. ä. für den armen pafro in 2 Kartons zu stecken und ihm zu 'mailen'.
Winterhilfe für die Iren in der Not!
15" kannste da aber bei einem R vergessen. Die passen sogar auf die billigeren Softturbo-C70 nicht mehr... 16" ist das das Mindestmaß, und es passen längst nicht alle Alufelgen auf die 302mm Bremse! 😉
Ich hätte da aber noch ein paar sehr gute 15" Winterreifen & Alufelgen auf Lager - ich glaube für den kleinen Volvo, 5Jahre alter V50/S40. Braucht die jemand?
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ich zögere so lange wie möglich.... Und montiere Grundsätzlich selbst, mit Drehmomentschlüssel (Bremsen auch gleich gemacht...). Reifendienste haben mir schon zu viel Bockmist gebaut!Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Da bin ich dann eher die sogenannte Ausnahme hihi ich gehe schon ende September zum reifendienst😁Meine eigentlich guten Pirelli Winterreifen haben eine H-Kennung (210km/h max, Aufkleber am Tacho vorgeschrieben). Die waren beim Felgenkauf mit dabei, ich hätte mir sonst den eigentlich nötigen W oder Z Tempoindex zugelegt.
Das Selbstauferlegte 210er Tempolimit nervt... 🙄 🙂
Jo gelle😁
Ich zögere da nicht aus Faulheit denn a bei minusgraden reifen umstecken ne danke und b kein Bock stundenlang beim reifenfuzzi zu warten.😁😁😎
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Ich zögere da nicht aus Faulheit denn a bei minusgraden reifen umstecken ne danke und b kein Bock stundenlang beim reifenfuzzi zu warten.😁😁😎
Mir haben mal die gehirntoten Hohlbrote beim lokalem Reifenfutzi die Reifen falsch herum auf die Felgen getackert - und ein anderes Mal das Anziehen der Muttern z.T. vergessen, bzw. andere umso fester drangeknallt... 🙄
Nein Danke, nie wieder "Reifen-Profis" - Selbst ist der Mann!
Schadet nix, 2x im Jahr selbst nach den Bremsen, ABS Leitungen und den eh anfälligen Buchsen / Stabistangen zu schauen.
Kalt wird es einem da nicht! 😉
Och kommt darauf an mit nem guddem Obstler wird dir auch beim Schrauben warm😁 aber nich mehr fahren danach gelle.
Meine Reifenfuzzi s sind ok, ich fahr da schon seit Jahren hin, allerdings ich kontrolliere trotzalledem die Arbeiten denn Vertrauen is gudd, kontrolle auch gudd, bin bisher aber nich enttäuscht worden. 😁
Bremsen/Querlenker/Koppelstangen usw mach ich och selber 😁
mennzer
Manno, da geht man mal eben das Weihnachtsgeschenk fuer die Frau einkaufen, und verpasst hier voll die Diskussion.
Also , ja ich habe die 302er Bremse.
Werd mich gleich mal in "London"Derry und co erkundigen.
Eine Ausfahrt in den Norden ist ja schon lange mal faellig.
Ps. Ich habe hier einen Deutschen Reifen Fuzzi, der ist in Ordnung, aber hat auch keine Winterreifen..
Wer zu spät kommt, den .... das Leben. Oder so.
Müssen / sollen wir jetzt für dich 18-Zöller mit 245/40 mit Stollenprofil suchen ?
Oder was selbstgetöpfertes vielleicht für untern Baum ?
😁
Ja, ja, die globale Erwährmung macht uns allen zu schaffen 😁
Ketten. Dauerhaft montiert!
Oder Nägel durch die Sommerschluffen-Karkasse schlagen, und mit Schlauch fahren.
Irgendwie werden wir unseren Schweizer Irren-R auf der Insel schon über den Winter bringen! 😁
Felgenkompatibilität mit 302er Bremse: 15" geht mal gar nicht, nur ab 16" x 6.5J Stahl, und eine geringe Anzahl von Volvo 16" Alus. Oder eben 17" und Größer als Niederquerschnitt (Humbug!)
bei 16": KEINE Columbas, KEINE Persus, KEINE Solar!
Als Volvo Alu passend sind u.A.: 16" Perfo, Helium, Meteor, Centaurus, Andromeda, Helios.
Und natürlich diverse Zubehörfelgen mit anderem ET und speziellen Zentrierringen, die Gebraucht zu Finden ist wie die Nadel im Heuhafen aufzutreiben (ich habe es geschafft... 😁). Sobald du 302mm Bremse erwähnst, gehen bei den meisten Gutachten und Händler-"Ekspärtn" die Scheuklappen runter... 🙂
Wobei ich vom C70 rede, der andere, höhere Querschnitte eingetragen hat (z.B. 205/55x16 statt 205/50x16 beim Kombi/LLimo).
In Irland wohl schnurzpiepegal, Hauptsache es schleift nix. 😉
Ich würde daher auch für den V/S70 die 205/55x16 statt des eingetragenen 50er Querschnitt bevorzugen, die sind weit günstiger (Golf / Astra / Focus? Standardgröße).
Diese 205/55 16 lassen sich auch ohne die blöden blauen Lenkanschläge der C70 / T5 / R fahren, 1m weniger Wendekreis! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ketten. Dauerhaft montiert!
Oder Nägel durch die Sommerschluffen-Karkasse schlagen, und mit Schlauch fahren.
Mein Reden schon vor 30 Jahren ! Heute ne 100er Packung Spax. Hält schon mal ansatzweise in der Karkasse.
Hihihi brüll, is das wieder lustig hier😁
aber im ernst 205/55 16er geb ich go modem go Recht die sind wirklich billiger wie die 205/50 er fahre ich schon seit Jahren.
Verstehe nur eins nich, wieso im Winter Alu s fahren ?????? Wegem dem schönem Ausssehen, blödsinn im Winter sin die Felsche eh immer versaut.
Aber das freut sisch die Autowaschindustrie gelle, müsster eher putzze gelle😁
Mennzer der im winner uff Stahl fährt hähä