1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Winterabdeckung "Luftkanal"

Winterabdeckung "Luftkanal"

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin!
Kann ich dieses Teil "Winterabdeckung Luftkanal" im Winter vor den Kühler verbauen?
Siehe hier: http://www.skandix.de/.../
MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:11:45 Uhr:


Vieleicht schaut Poken mal auf die Rechnung und klärt uns auf.

Das würde wirklich helfen. Ein Foto der Rechnung würde den Hobbyüberstzern bestimmt genügen.

Wieder mal muss ich mich an die Aktion Kraftstofffilter/Aktivkohlefilter erinnern.
Wenn die beteiligten Parteien (also Poken und Werkstatt) die gleichen gewesen sind, sollten wir uns nicht weiter wundern.
Wie oft wollen wir auf sowas noch anspringen, nur um dann erneut zu sehen, dass das Thema vom Auslöser der Diskussion für beendet erklärt wird? ;)
Poken, ehrlich gut gemeinter Rat: Such dir eine andere Werkstatt.

Beste Grüße vom Sven

60 weitere Antworten
60 Antworten

Moin!
Ich habe zu Hause die Akten durch stöbert.
Im März 2017 war hier in der Slowakei noch sehr kalter Winter. Der V40 sprang da mals nicht mehr an. Das weiß ich noch sehr genau. Am Abend wurde der Volvo per Huckepack zur Werkstatt gebracht. Abschleppen war nicht möglich, weil er eine Automatik hat.
Draußen vor der Werkstatt sprang er auch nicht an.
Man hat dann den Volvo über Nacht in der Werkstatt geschoben, da war es sehr warm drinnen.
Nächsten Morgen wurde der V40 wieder gestartet und sprang an, weil es in der Werkstatt warm ist. Draußen war es sehr kalt unter 0° Grad.
Da wusste man der Kühlwasser Thermostat ist kaputt. Das war 2017.
Jetzt soll ich Ihn schon wieder wechseln, weil er angeblich schon wieder kaputt ist! Ich glaube es nicht. :eek:
MfG

Zitat:

@Opelkaputtmacher schrieb am 15. Oktober 2018 um 03:53:53 Uhr:


Versteht ich nicht ? Wegen defekten Thermostat ,auf Pannenschlepper? Heißt im Umkehrschluss ,laut deiner Aussage ,wenn ich mein Thermostat ausbaue ,könnt ich mein Auto mit Zündschlüssel offen auf Parkplatz stehen lassen ! Weil kann eh keiner mit fahren ,hab ja das Thermostat bei !
Mit defektem Thermostat ,kann man weiterfahren ,im Winter blöd ,wenn nicht richtig warm wird und heizt ,und im Sommer gehts ,darf nur nicht warm werden bzw. überhitzen !
Dann lag das definitiv nicht am Thermostat !

Zitat:

Da wusste man der Kühlwasser Thermostat ist kaputt. Das war 2017.

Wie geschrieben, die haben dich ver a rscht.

Alleine durch die rein thermo-mechanische Funktion des Thermostats ist das was du schreibst unmöglich.

Wenn du die Unterlagen durchstöbert hast schreib doch bitte mal ganz genau was an Material drauf steht.

Also Thermostat kan in zwei Rchtungen defekt sein :
1. Er schließt nicht , d.h. grosser Kühlkreislauf ist immer offen. Motor wird nicht richtig oder sehr spät warm, nich ausreichende Heizleistung, lange Kaltlaufphase usw. tritt bei ca. 75 % der defekten Thermostate auf.
2. Er öffnet nicht, d.h Grosser Kühlkrieslauf wird nicht zugeschaltet, Motor kann überhitzen, Kühlmittel wird eventuell rausgedrückt, eventuell Motorschaden.
Üblicherweise wird der Motor sich in beiden Fällen starten lassen, ob da vielleicht noch ein anderer Feher bei Poken vorhanden war oder ob die wWrkstatt da was gedreht hat sei mal dahingestellt.
Aber ich finde Häme gegenüber einem Forenmitglied nicht so ok.
Macht das , wenn ihr dier Meinung seid , bitte privat aus.

Oder verwechselst Du das vielleicht mit einem Temperstur-Sensor ?? Da sieht es schon ganz anders aus, wenn das Steuergerät falsche oder keine Signale bekommt ..

Zitat:

Aber ich finde Häme gegenüber einem Forenmitglied nicht so ok.
Macht das , wenn ihr dier Meinung seid , bitte privat aus.

Was ist da Häme?

Wenn sie ihm wirklich erzählt haben dass der V40 wegen des Thermostats nicht ansprang haben sie ihn ver a r scht. Das ist Fakt und keine Häme.

Du kannst das Thermostat ausbauen und der Motor springt an.

Darum soll er einfach noch einmal nachschauen was sie wirklich gewechselt haben, vielleicht war es ja der Temperatursensor?

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, bei den üblichen Wintern hier in Mitteleuropa benötigt der V40, wenn das Thermostat in Ordnung ist, keine Abdeckung des Luftkanals.

wobei sich der Motor dann auch starten lässt, jedoch mit einem Ersatzwert arbeitet. Es sei den der Motor hätte dann so sensibel auf das Mehr an Kraftstoff beim Kaltstart reagiert.
Vieleicht schaut Poken mal auf die Rechnung und klärt uns auf.

Moin!
Die Rechnung mit den technischen Begriffen in der Sprache Slowakisch, kann ich nicht übersetzen. Weil ich kein Wörterbuch für technische Wörter auf Slowakisch habe.
Und verwechseln tue ich es auch nicht mit den Kühlwasser Sensor. Denn als der kaputt ging, sprang der Motor trotzdem an.
Für mich ist diese Thema hier beendet!
Good bye! :)

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:11:45 Uhr:



Vieleicht schaut Poken mal auf die Rechnung und klärt uns auf.

Zitat:

Die Rechnung mit den technischen Begriffen in der Sprache Slowakisch, kann ich nicht übersetzen. Weil ich kein Wörterbuch für technische Wörter auf Slowakisch habe.

der google Translator kann das ganz gut.

Sensor = senzor

Thermostat = termostat

Ohne jetzt slowakisch zu können...

Gut ,dann ist es so ! In der Slowakei ,ticken eben die Werkstatt-Uhren anders ! Da ,steht bestimmt auch noch auf slowakisch ,das die den Fehler ausgelesen haben -Thermostat :-):-):-)

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:11:45 Uhr:


Vieleicht schaut Poken mal auf die Rechnung und klärt uns auf.

Das würde wirklich helfen. Ein Foto der Rechnung würde den Hobbyüberstzern bestimmt genügen.

Wieder mal muss ich mich an die Aktion Kraftstofffilter/Aktivkohlefilter erinnern.
Wenn die beteiligten Parteien (also Poken und Werkstatt) die gleichen gewesen sind, sollten wir uns nicht weiter wundern.
Wie oft wollen wir auf sowas noch anspringen, nur um dann erneut zu sehen, dass das Thema vom Auslöser der Diskussion für beendet erklärt wird? ;)
Poken, ehrlich gut gemeinter Rat: Such dir eine andere Werkstatt.

Beste Grüße vom Sven

Ich schließe mich mal hier an. Ich finde Häme grundsätzlich auch nicht gut. Allerdings wurde sie hier geradezu provoziert. Ein Fahrzeug wird wegen einem defekten Thermostat abgeschleppt. Und der Umstand wird vehement verteidigt. Natürlich steht die Gemeinde dann hier Kopf. Was sollen die nachfolgenden Generationen denken, die das im Archiv finden?
Hier in den USA nennt man die Beiträge "Fake News", und dann wird ein Auto eben abgeschleppt.

@Bernd-V40 schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:50:31 Uhr:
Also Thermostat kan in zwei Rchtungen defekt sein :
1. Er schließt nicht , d.h. grosser Kühlkreislauf ist immer offen. Motor wird nicht richtig oder sehr spät warm, nich ausreichende Heizleistung, lange Kaltlaufphase usw. tritt bei ca. 75 % der defekten Thermostate auf.
2. Er öffnet nicht, d.h Grosser Kühlkrieslauf wird nicht zugeschaltet, Motor kann überhitzen, Kühlmittel wird eventuell rausgedrückt, eventuell Motorschaden.
Üblicherweise wird der Motor sich in beiden Fällen starten lassen, ob da vielleicht noch ein anderer Feher bei Poken vorhanden war oder ob die wWrkstatt da was gedreht hat sei mal dahingestellt.
Aber ich finde Häme gegenüber einem Forenmitglied nicht so ok.
Macht das , wenn ihr dier Meinung seid , bitte privat aus.

Moin!
Zu deinen Übersetzungen muss dir einiges klar und deutlich mal schreiben!
Sie sind falsch! :eek:
1. Es fehlen die Sonderzeichen über bestimmte Buchstaben!
2. Du hast sie übersetzt wahrscheinlich mit Google. Da steht zwar auch Slowakisch, aber das ist kein Slowakisch, sondern Tschechisch. Wenn man beide Sprachen spricht Unterscheiden sie sich recht wenig. Aber im Schriftbild gewaltig.
3. Slowakisch gibt es in Sprache und Wort nur in der Slowakei!
4. Slowakisch ist keine Weltsprache und wird so mit nicht geführt bei Übersetzungen in Wort und Schrift!
Was mir noch so stört. Man wird hier angegriffen ohne ende und als Lügner da gestellt! :mad:
Ich habe diesen Bericht hier im Forum eigentlich aus einen anderen Grund geschrieben!
Guten Tag! :mad:

Zitat:

@der_ich schrieb am 15. Oktober 2018 um 22:02:09 Uhr:



Zitat:

Die Rechnung mit den technischen Begriffen in der Sprache Slowakisch, kann ich nicht übersetzen. Weil ich kein Wörterbuch für technische Wörter auf Slowakisch habe.


der google Translator kann das ganz gut.
Sensor = senzor
Thermostat = termostat
Ohne jetzt slowakisch zu können...

Hallo @Poken !Du ,wirst hier nicht als Lügner defarmiert ! Es ,ist nur für keinen hier nachvollziehbar ,das ein Auto ,wegen einem defekten Thermostat in die Werkstatt geschleppt wird ! Jedes Auto springt mit oder ohne oder defekten Thermostat an ! Entweder ,lag der Fehler anderer Natur ,oder unsere EU-Nachbarn wollten bissel Geld verdienen ! Entweder deine Kohle ,oder über dein Schutzbrief !

Zitat:

2. Du hast sie übersetzt wahrscheinlich mit Google.

Steht ja auch da.

Was hindert dich aber daran den Teil der Rechnung abzufotografieren und hier einzustellen?

Um es klipp und klar zu schreiben, hier geht es nicht um Lüge, warum auch.

Hier geht es um Hilfe und wenn dir gesagt wurde dein Elch sprang wegen des Thermostates nicht an hat dich deine Werkstatt verar scht.

Zitat:

Ich habe diesen Bericht hier im Forum eigentlich aus einen anderen Grund geschrieben!

Ja, und dazu habe ich auch etwas geschrieben.

Zitat:

@der_ich schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:08:14 Uhr:



Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, bei den üblichen Wintern hier in Mitteleuropa benötigt der V40, wenn das Thermostat in Ordnung ist, keine Abdeckung des Luftkanals.
Deine Antwort