Winter Verbrauch
tach,
mein Verbrauch ist von 9,5 auf 12 liter gestiegen 😰
ich weiss, die letzten Tage waren ziemlich kalt und bin
mit Licht/Heizung/HäckscheibenHeizung und in Stop&Go rumgefahren....
Im letzten Winter als es häftig geschneit hat bzw kalt war
war der Verbrauch nich so hoch! Höchstens 10liter, kein Tropfen mehr!
Ich weiss (habe mehrfach getestet) dass wenn ich
95/5 Mischung tanke habe ich weniger Reichweite! Definitiv!!
Daher tanke ich immer an Tankstellen mit 60/40 oder 40/60 Mischung
(Meistens ARAL...möglichs immer an der gleichen Tanke)
So kann ich mein Verbrauch besser beobachten
Gibt es eine Wetter-Temperatur bedingte Regelegung so dass
die Mischung an Wetter Verhältnissen immer wieder angepasst
wird?
weiss das jemand?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von denooo
dann tank mal schön weiter bei aral und co.! aber sollte die letzte freie gastanke irgendwann dann auch mal konkurs anmelden, bitte nicht wundern, warum du plötzlich bei aral und co. so unverschämt teuer tanken musst!Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
es gibt auch teure als ARAL
stell mir auch vor dass der Laden Qualität verkaufen muss/müsste....ist ja ARAL
(nicht steinigen 🙂 wenn Ihr nicht auf ARAL steht)sorry, ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum man sich bei der vielzahl an flächendeckenden privaten gastanken auch wieder wie bei benzin an markentanken bindet..bin ehrlich gesagt selbst irgendwie froh, mich von diesen mafiabossen endlich ein stück befreien zu können!! ver**schen können die sich selbst..
Mal ein paar Fakten von der Aral-Front:
Von den ca.320-330 Gastankstellen, die bei der Marke Aral betrieben werden, werden etwa 120 dieser Gastankstellen von der Aral betrieben und mit deren Gas beliefert. Nur bei diesen 120 Tankstellen hat Aral Einfluss auf die Preisgestaltung! Bei den restlichen Stationen hat die Aral 0,00 zu melden!
Bevor die Aral ihre erste eigene Gastankstelle in Betrieb nahm, hatten rebellische Eigentümer und Händler gegen den Willen der Aral bereits 168 Gastankstellen in Betrieb genommen. Mit einer der ersten Rebellen war ich. Die Knüppel, die wir damals zwischen die Beine geworfen bekamen, waren heftig. Es wurde gar Lieferstop mit den herkömlichen Kraftstoffen angedroht! Trotzdem haben sich immer mehr Eigentümer für Autogas entschieden und damit Ihren eigenen Betrag zur Verbreitung einer alternativen Antriebsenergie geleistet.
Die "blaue Mutti" ist auf den Autogaszug erst aufgesprungen, als er schon fast abgefahren war. Aral hat die Zeichen der Zeit vollkommen verpennt und erst Ende 2008 erkannt, dass man LPG anbieten muss. Man hat dann in einem Gewaltakt ca. 100 "Flaggschiffe" mit Autogas versehen. An diesen Stationen ist der Autogaszapfpunkt fast immer ins normale Tankfeld integriert und oft ein unterirdischer Tank vorhanden. Dort diktert auch die Aral den Preis.
Die "Rebellen" sind meist am oberirdischen Tank und einer isolierten Zapfsäule zu erkennen. Und diese werden ganz sicher nicht von den "Mafiabossen" gesteuert.
Übrigens sieht es bei Shell und Co oft ähnlich aus.
Mit diesen oft und immer wiederkehrenden Diffamierungen werdet Ihr vielen Tankstellenbetreibern nicht gerecht! Viele haben (wie ich) um die Gastanke lange kämpfen müssen und sich gegen der Willen der Mineralölgesellschaften durchgesetzt.
Boykottiert von mir aus die Flaggschiffe der Mineralölgesellschaften, aber nicht die kleinen FREIEN unter den Marken! Etwas weniger Pauschalierung und differenziertere Betrachtung wäre wünschenswert.
Gruß Andi, der DAS mal loswerden musste, da ich mich über solche Beiträge immer wieder ärgere.....
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
tach,mein Verbrauch ist von 9,5 auf 12 liter gestiegen 😰
ich weiss, die letzten Tage waren ziemlich kalt und bin
mit Licht/Heizung/HäckscheibenHeizung und in Stop&Go rumgefahren....
Im letzten Winter als es häftig geschneit hat bzw kalt war
war der Verbrauch nich so hoch! Höchstens 10liter, kein Tropfen mehr!Ich weiss (habe mehrfach getestet) dass wenn ich
95/5 Mischung tanke habe ich weniger Reichweite! Definitiv!!Daher tanke ich immer an Tankstellen mit 60/40 oder 40/60 Mischung
(Meistens ARAL...möglichs immer an der gleichen Tanke)
So kann ich mein Verbrauch besser beobachtenGibt es eine Wetter-Temperatur bedingte Regelegung so dass
die Mischung an Wetter Verhältnissen immer wieder angepasst
wird?weiss das jemand?
Gruß
wieso aral? markentanke wenns geht wenigstens bei gas bitte vermeiden 😉
Hallo denooo
Wieso, sind die teurer?
Viktor
im Winter 40/60 tanken und im Sommer 60/40 tanken.
3l mehr ist schon viel, selbst für den Winter
Man sagt das, rein von Energiegehalt, der Verbrauch um die 4-% steigen sollte bei 95/5. 40/60 darf doch im Winter garnicht verkauft werden, hab ich zumindest mal gelesen.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt schon mehrfach feststellen müssen, dass nicht immer drin ist, was drauf steht.
So hatte ich letzte Woche einen Verbrauch von 12,5l auf 100km nach dem Tanken bei einer Tanke in Ratingen. Das war nicht das erste mal, dass deren LPG nicht die übliche Reichweite brachte. Aber es ist 5ct billiger. Bei ähnlicher Fahrweise war ich gestern rund 400km unterwegs und hatte wieder die üblichen 10l auf 100km. Ich hatte allerdings vorher auch wieder 35l für 5 Ct mehr bei meiner üblichen Tankstelle aufgefüllt. Gestern abend habe ich dann das erste Mal in Essen Kray getankt; Tank und Wasch - 67,9ct, denn 2ct billiger je Liter, wenn man eine Tankkarte dazu kauft; mal sehen, wie gut deren Gas sich macht. Power und Vision in Moers liefern auch ordentliches Gas zu günstigem Preis.
BB
Zitat:
Original geschrieben von denooo
wieso aral? markentanke wenns geht wenigstens bei gas bitte vermeiden 😉
es gibt auch teure als ARAL
stell mir auch vor dass der Laden Qualität verkaufen muss/müsste....ist ja ARAL
(nicht steinigen 🙂 wenn Ihr nicht auf ARAL steht)
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
im Winter 40/60 tanken und im Sommer 60/40 tanken.3l mehr ist schon viel, selbst für den Winter
ich werde par mal bei einer anderen Tanke ausprobieren, beobachten ob sich der Verbrauch verändert
Wenn nicht... stimmt was mit der Anlage nicht mehr (denke ich ma)
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
40/60 darf doch im Winter garnicht verkauft werden, hab ich zumindest mal gelesen.
zwischen dem was man DARF und was sein SOLLTE, liegen Welten 😁
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
tach,mein Verbrauch ist von 9,5 auf 12 liter gestiegen 😰
ich weiss, die letzten Tage waren ziemlich kalt und bin
mit Licht/Heizung/HäckscheibenHeizung und in Stop&Go rumgefahren....
Im letzten Winter als es häftig geschneit hat bzw kalt war
war der Verbrauch nich so hoch! Höchstens 10liter, kein Tropfen mehr!weiss das jemand?
Gruß
Rechne dabei mit ein, daß die Schneefahrt einen stark erhöhten Abrollwiederstand der Räder aufweist, schiebe mal ein Auto im Schnee, ohne zu üpbertreiben erfordert das den dreifachen Kraftaufwand.
Verbräuche bei dieser Witterung müssen hingenommen werden und sind unumgänglich, oder baue Dir Kufen unter die Räder!
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
es gibt auch teure als ARALZitat:
Original geschrieben von denooo
wieso aral? markentanke wenns geht wenigstens bei gas bitte vermeiden 😉
stell mir auch vor dass der Laden Qualität verkaufen muss/müsste....ist ja ARAL
(nicht steinigen 🙂 wenn Ihr nicht auf ARAL steht)
dann tank mal schön weiter bei aral und co.!
abersollte die letzte freie gastanke irgendwann dann auch mal konkurs anmelden, bitte nicht wundern, warum du plötzlich bei aral und co. so unverschämt teuer tanken musst!
sorry, ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum man sich bei der vielzahl an flächendeckenden privaten gastanken auch wieder wie bei benzin an markentanken bindet..bin ehrlich gesagt selbst irgendwie froh, mich von diesen mafiabossen endlich ein stück befreien zu können!! ver**schen können die sich selbst..
Zitat:
Original geschrieben von denooo
dann tank mal schön weiter bei aral und co.! aber sollte die letzte freie gastanke irgendwann dann auch mal konkurs anmelden, bitte nicht wundern, warum du plötzlich bei aral und co. so unverschämt teuer tanken musst!Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
es gibt auch teure als ARAL
stell mir auch vor dass der Laden Qualität verkaufen muss/müsste....ist ja ARAL
(nicht steinigen 🙂 wenn Ihr nicht auf ARAL steht)sorry, ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum man sich bei der vielzahl an flächendeckenden privaten gastanken auch wieder wie bei benzin an markentanken bindet..bin ehrlich gesagt selbst irgendwie froh, mich von diesen mafiabossen endlich ein stück befreien zu können!! ver**schen können die sich selbst..
Mal ein paar Fakten von der Aral-Front:
Von den ca.320-330 Gastankstellen, die bei der Marke Aral betrieben werden, werden etwa 120 dieser Gastankstellen von der Aral betrieben und mit deren Gas beliefert. Nur bei diesen 120 Tankstellen hat Aral Einfluss auf die Preisgestaltung! Bei den restlichen Stationen hat die Aral 0,00 zu melden!
Bevor die Aral ihre erste eigene Gastankstelle in Betrieb nahm, hatten rebellische Eigentümer und Händler gegen den Willen der Aral bereits 168 Gastankstellen in Betrieb genommen. Mit einer der ersten Rebellen war ich. Die Knüppel, die wir damals zwischen die Beine geworfen bekamen, waren heftig. Es wurde gar Lieferstop mit den herkömlichen Kraftstoffen angedroht! Trotzdem haben sich immer mehr Eigentümer für Autogas entschieden und damit Ihren eigenen Betrag zur Verbreitung einer alternativen Antriebsenergie geleistet.
Die "blaue Mutti" ist auf den Autogaszug erst aufgesprungen, als er schon fast abgefahren war. Aral hat die Zeichen der Zeit vollkommen verpennt und erst Ende 2008 erkannt, dass man LPG anbieten muss. Man hat dann in einem Gewaltakt ca. 100 "Flaggschiffe" mit Autogas versehen. An diesen Stationen ist der Autogaszapfpunkt fast immer ins normale Tankfeld integriert und oft ein unterirdischer Tank vorhanden. Dort diktert auch die Aral den Preis.
Die "Rebellen" sind meist am oberirdischen Tank und einer isolierten Zapfsäule zu erkennen. Und diese werden ganz sicher nicht von den "Mafiabossen" gesteuert.
Übrigens sieht es bei Shell und Co oft ähnlich aus.
Mit diesen oft und immer wiederkehrenden Diffamierungen werdet Ihr vielen Tankstellenbetreibern nicht gerecht! Viele haben (wie ich) um die Gastanke lange kämpfen müssen und sich gegen der Willen der Mineralölgesellschaften durchgesetzt.
Boykottiert von mir aus die Flaggschiffe der Mineralölgesellschaften, aber nicht die kleinen FREIEN unter den Marken! Etwas weniger Pauschalierung und differenziertere Betrachtung wäre wünschenswert.
Gruß Andi, der DAS mal loswerden musste, da ich mich über solche Beiträge immer wieder ärgere.....
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
.... schiebe mal ein Auto im Schnee, ohne zu üpbertreiben erfordert das den dreifachen Kraftaufwand.
Verbräuche bei dieser Witterung müssen hingenommen werden und sind unumgänglich, oder baue Dir Kufen unter die Räder!
du sprudelst voller Ideen 😁
letztes Jahr hat hier auch geschneit da ist der Verbrauch nie so angestiegen!
Meine Anlage ist richtig eingestellt...das muss an der GAS Mischung liegen.
Erinnere mich ganz schwach an einen Umrüster der behauptet hat, dass die GAS-Mischung
an der Tanke an Wetterverhältnisse immer angepasst wird.
95/5 hat eine geringere Dichte wie 60/40, keine Frage. Rechne es selbst aus: Propan bei 0°C 528g/l, Butan 601 g/l. Also 95/5 somit 531 g/l 60/40 liegt bei 557g /l, ein Unterschied von 5%. Bei aktuell 70 Cent/l muss Heizgas daher 3.5 Cent billiger sein damit es sich rechnet.
Stop & Go geht reichlich auf den Verbrauch, mein Dicker braucht bei Kälte auf den ersten Kilometern fast 20l/100km, normal sind 14l im Rest des Jahres.
Zitat:
Original geschrieben von denooo
dann tank mal schön weiter bei aral und co.! aber sollte die letzte freie gastanke irgendwann dann auch mal konkurs anmelden, bitte nicht wundern, warum du plötzlich bei aral und co. so unverschämt teuer tanken musst!sorry, ich persönlich kann nicht nachvollziehen, warum man sich bei der vielzahl an flächendeckenden privaten gastanken auch wieder wie bei benzin an markentanken bindet..bin ehrlich gesagt selbst irgendwie froh, mich von diesen mafiabossen endlich ein stück befreien zu können!! ver**schen können die sich selbst..
Grundsätzlich gebe ich dir recht! - es hat einen Hacken
Hier in Leverkusen beobachtet man ganz oft; steigt der Benzin-Preis bei ARAL
bleibt der Preis bei den freien Tankstellen. Da sieht man auf einmal ein Unterschied von
6-7 Cent/Liter. Schön und gut und bis hierhin wunderbar... Tanke ich 50 liter benzin
nicht bei ARAL sondern an der freien Tankstelle ist meine Reichweite auch ca 50 Kilometer
weniger. Ich konnte es nicht glauben, habe mehrmals ausprobiert und das stimmte.
Also es ist eine Milchmädchenrechnung; entweder an riesigen Schlangen sich hinstellen, billig
tanken und deutlich weniger Reichweite haben oooder teuer tanken ohne Wartezeit
aber mit deutlich Mehr Reichweite.
Versteht mich nicht falsch, bekomme kein Cent von ARAL...für die geschriebene Zeilen!
Unter den gleichen Bedingungen und Ergebnissen würde ich auch eher zu einer freien Tankstelle fahren!
So ähnlich geht es mir auch bei LPG, für eine freie LPG Tankstelle muss ich Umwege fahren
Deutlich wenigere Reichweite + schlechte Öffnungszeiten