Winter Alus für den Vau

Mercedes V-Klasse

Hallo,

seit Wochen bin ich nun auf der Suche nach passenden und schönen Winteralus für meinen Vau.
Doch leider musste ich feststellen, dass die Verbindung beider Option bei dem von mir geführten Gefährt (3,2to / 1650kg Achslast hinten) gar nicht soooo einfach ist.

Entweder passt die Traglast nicht, oder das Rad sieht, naja sagen wir mal, bescheiden aus.

Auch der Bekanntenkreis fässt sich schon an Kopf und sagt "... das sind nur Winterräder"!
Recht haben se ja, trotzdem soll das nach n bissel was aussehen.

Hier im Forum habe ich schon viele Infos zu passenden Felgen erhalten.
Dennoch schwebt mir da was anderes vor. Derzeit habe ich ein recht günstiges Angebot für eine ATS Mizar in 19".

Was fahrt Ihr denn so? Bilder sind willkommen.

Hat vielleicht auch jemand eine Info wer Produzent/Hersteller der Org. MB Alus (ausgen. AMG) für die Vau Klasse ist?
Bei VW war es BBS und Ronal. Auch über diese Info würde ich mich freuen.

Vielen Dank & schönen Tag

Beste Antwort im Thema

So mein V ist da!
Hier mal Bilder der Alutec Grip mit 235/55 R17.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
75 weitere Antworten
75 Antworten

Seit gestern auch mit Winterräder unterwegs....
Felgen ALU Dezent 8 x 17 mit MICHELIN ALP-A5 225/55 R17 101V XL

Hallo Bonzai2010,
habe heute die Mizar geordert.
Besten Dank noch einmal.
Unsere Vau‘s werden ähnlich aussehen.
AMG Line habe ich auch, in indiumgrau.

So mein V ist da!
Hier mal Bilder der Alutec Grip mit 235/55 R17.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 15. Dezember 2017 um 15:10:53 Uhr:


So mein V ist da!
Hier mal Bilder der Alutec Grip mit 235/55 R17.

Moin, dein V hat 3,2t Zulassung???, also 235/55 R17 103V XL Reifen drauf??

Ähnliche Themen

@wasteland.rfc822

Korrekt 3,2t

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:40:47 Uhr:


@wasteland.rfc822

Korrekt 3,2t

hmm, okay. sag mal sind die 235/55 R17 jetzt offiziell freigegeben ? Und die Felge: 7,5 Zoll Breite und ET 40 ???

PS. Danke für die Bilder!!

@wasteland.rfc822

Alles nach ABE freigegeben ohne Eintragung! Aber hat einige Auflagen die dein Fahrzeug erfüllen muss, hierzu benötigt man etwas Ruhe und am besten den Ausdruck und Marker.

Ich habe gerade das Handbuch meines V in der Hand und siehe da, dort stehen die 235/55 R17 ebenso in der Radgruppe 2.

.jpg

Die Originalen 235/55-17 haben immer noch keine schriftliche Freigabe. Esrt wenn die neue Rad-Reifen-Freigabeliste kommt, wissen wir mehr...
Die ist leider nach wie vor vom 07.11.2016!

Gruß
Befner

Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:47:03 Uhr:



Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:40:47 Uhr:


@wasteland.rfc822

Korrekt 3,2t

hmm, okay. sag mal sind die 235/55 R17 jetzt offiziell freigegeben ? Und die Felge: 7,5 Zoll Breite und ET 40 ???

PS. Danke für die Bilder!!

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:40:47 Uhr:


@wasteland.rfc822

Korrekt 3,2t

nicht zufällig auch noch Allrad?

Also so wie ich die aktuelle Reifenliste interpretiere sind die 235/55R17 nicht für den Marco Polo zugelassen, weil Hinterachslast 1750KG. sondern nur für die V-Klasse mit Hinterachslast 1650kg. Somit gehen auf den Marco Polo im Winter nur 225/55R17 109

Bildschirmfoto-2020-10-28-um-16-30
Bildschirmfoto-2020-10-28-um-16-31

Zitat:

@Kihe schrieb am 15. November 2017 um 08:50:13 Uhr:


Seit gestern auch mit Winterräder unterwegs....
Felgen ALU Dezent 8 x 17 mit MICHELIN ALP-A5 225/55 R17 101V XL

@kihe : hast du eine offizielle Freigabe für den Lastindex des Michelin ? der ist doch nur 101, müsste aber doch mind 103 sein um auf die 1750KG an der Hinterachse beim Marco Polo zu kommen?

Ausgeliefert wurde mein MP (3200/2500) mit ContiSportContact 245/45 R 19 Y XL (102Y - siehe Kleingedrucktes). MB sollte doch eigentlich wissen was drauf muss.

Gruß N

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@MPHRZ schrieb am 28. Oktober 2020 um 16:31:31 Uhr:


Also so wie ich die aktuelle Reifenliste interpretiere sind die 235/55R17 nicht für den Marco Polo zugelassen, weil Hinterachslast 1750KG. sondern nur für die V-Klasse mit Hinterachslast 1650kg. Somit gehen auf den Marco Polo im Winter nur 225/55R17 109

Die Marco Polo und MP Horizon haben bei 3,2t eine max. Hinterachslast von 1650 kg. 1750 kg gibt es nur bei Vito und MP Activity, der auf dem Vito basiert.

235/55R17 sind definitiv auf dem Marco Polo zugelassen, MB liefert die Fahrzeuge auch in der Größe aus, auch mit 3,2t und auf Winterreifen. Mein Horizon wird genau so kommen.

Grundsätzlich gehen mit 3,2t bei Zubehörfelgen auch Reifen mit LI 101. Kann auch jeder nachrechnen, LI 101 = 825 kg, macht bei 2 Reifen 1650 kg und entspricht somit der max. Hinterachslast. Nur bei MB-Felgen gibt es seitens MB erst eine Freigabe ab LI 103 für 17 Zoll und LI 102 bei 19 Zoll.

Hallo,
habe seit letzter Woche ein neues Fahrzeug. V 250 Heckantrieb, 3200kg... Bedauerlicherweise gibt es derzeit für dieses Fahrzeug auf dem freien Markt nur Alufelgen, welche alle in der ABE den Hinweis A01 (Vorstellung Sachverständigen) hinterlegt haben. Hatte für meinen alten 2017 V250 - ATS Mizar in 8x19 ohne Vorstellung beim TÜV. Hat jemand vielleicht eine Alternative? Muss ich überhaupt zum Sachverständigen wenn im Fzg Schein 245/45 19“ eingetragen sind? Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Dennis

Zitat:

@Bonzai2010 schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:04:44 Uhr:


Hallo,
habe seit letzter Woche ein neues Fahrzeug. V 250 Heckantrieb, 3200kg... Bedauerlicherweise gibt es derzeit für dieses Fahrzeug auf dem freien Markt nur Alufelgen, welche alle in der ABE den Hinweis A01 (Vorstellung Sachverständigen) hinterlegt haben. Hatte für meinen alten 2017 V250 - ATS Mizar in 8x19 ohne Vorstellung beim TÜV. Hat jemand vielleicht eine Alternative? Muss ich überhaupt zum Sachverständigen wenn im Fzg Schein 245/45 19“ eingetragen sind? Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Dennis

Grüße,

mal nur als Beispiel:
Die AUTEC UTECA SCHWARZ POLIERT IN 18 ZOLL haben im Gutachten bei der V-Klasse und in der Kombination "235/45R18" kein A01 stehen.
Link
Ergänzung: sehe gerade das sie nicht für den Winterbetrieb geeignet sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen