Winter: abschleppen anderer Autos
Hallo,
da mein TT 2.0 über quattro verfügt, komme ich in den letzten Tagen vermehrt in die Situation, dass ich andere festgefahrene Autos herausziehen und ein bisl abschleppen muss/kann/darf...
Hat jemand Erfahrung, ob man so etwas zweckmäßiger Weise vorwärts fahrend oder rückwärtsfahrend machen sollte. Wo/wie hat man besseren Grip bzw gibt es da Vor- oder Nachteil durch die Gewichtsverteilung oder was auch immer... Sollte man vorwärsfahrend den Wahlhebel auf D lassen oder auf manuell schalten, also nur im 1. oder so?
Unabhängig davon, funktioniert das ESP eigentlich auch rückwärtsfahrend?
Danke im voraus für konstruktive Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heiko2401
Hallo,da mein TT 2.0 über quattro verfügt, komme ich in den letzten Tagen vermehrt in die Situation, dass ich andere festgefahrene Autos herausziehen und ein bisl abschleppen muss/kann/darf...
Hallo,
man sollte ganz klar unterscheiden zwischen herausziehen und abschleppen.
Beim herausziehen treten bedeutend höhere Kräfte auf, das sollte man auf alle Fälle berücksichtigen.
Wenn man ein wirklich gutes Seil nimmt dann ist nicht das reißen des Seils das Problem, sondern die Verschlüsse.
Ich habe mal ein Seil das auch die ONS zu Bergung auf der Rennstrecke benutzt, genommen, das hat an den Enden
Karabinerhakendie gegen aufgehen gesichert waren, also verschraubt.
Bei herausziehen können so hohe Kräfte auftreten, dass sich selbst diese aufbiegen, und dann fliegt der Haken wie ein Geschoss durch die Gegend.
Das gibt dann eine gute Platzwunde und Kopfschmerzen, oder der TT hat eine ordentliche Beule.
Aus dieser Erfahrung würde ich immer versuchen eine gute Stange zu nehmen wenn es möglich ist.
Wenn es schon ein Seil sein muss dann auf alle Fälle keins aus dem Baumarkt und es muss geschraubte Schäkel haben.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Kurze Frage: Was sagen die Fachleute?
Wie weit kann ich bei defektem Motor schieben, oder IM KRIECHTEMPO 3-5 Kmh max. , den Quattro gefahrlos ziehen ? NUR wenn nichts blockiert selbstverständlich! (Gefahrenbereich , Straße frei machen usw. SONST NICHT, das weiß ich wohl !!!!)
Bernd 35also an die Seite schieben geht immer.
BeimAbschleppensollte man halt die Punkte betreffend Quattro und DSG in der Betriebsanleitung beachten.
Ich würde ein einfaches Abschleppen hinter einem PKW oder nur mit angehobener Vorderachse trotzdem vermeiden. Werde ich schon aus vorsicht nicht tun !
GrüßeManfred
Hatte ich so vermutet und erhofft !!!
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von heiko2401
Hallo,da mein TT 2.0 über quattro verfügt, komme ich in den letzten Tagen vermehrt in die Situation, dass ich andere festgefahrene Autos herausziehen und ein bisl abschleppen muss/kann/darf...
Hallo,
man sollte ganz klar unterscheiden zwischen herausziehen und abschleppen.
Beim herausziehen treten bedeutend höhere Kräfte auf, das sollte man auf alle Fälle berücksichtigen.
Wenn man ein wirklich gutes Seil nimmt dann ist nicht das reißen des Seils das Problem, sondern die Verschlüsse.
Ich habe mal ein Seil das auch die ONS zu Bergung auf der Rennstrecke benutzt, genommen, das hat an den Enden
Karabinerhakendie gegen aufgehen gesichert waren, also verschraubt.
Bei herausziehen können so hohe Kräfte auftreten, dass sich selbst diese aufbiegen, und dann fliegt der Haken wie ein Geschoss durch die Gegend.
Das gibt dann eine gute Platzwunde und Kopfschmerzen, oder der TT hat eine ordentliche Beule.
Aus dieser Erfahrung würde ich immer versuchen eine gute Stange zu nehmen wenn es möglich ist.
Wenn es schon ein Seil sein muss dann auf alle Fälle keins aus dem Baumarkt und es muss geschraubte Schäkel haben.
Gruß
TT-Eifel
VollkommenZitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von heiko2401
Hallo,da mein TT 2.0 über quattro verfügt, komme ich in den letzten Tagen vermehrt in die Situation, dass ich andere festgefahrene Autos herausziehen und ein bisl abschleppen muss/kann/darf...
man sollte ganz klar unterscheiden zwischen herausziehen und abschleppen.
Beim herausziehen treten bedeutend höhere Kräfte auf, das sollte man auf alle Fälle berücksichtigen.
Wenn man ein wirklich gutes Seil nimmt dann ist nicht das reißen des Seils das Problem, sondern die Verschlüsse.
Ich habe mal ein Seil das auch die ONS zu Bergung auf der Rennstrecke benutzt, genommen, das hat an den Enden Karabinerhaken die gegen aufgehen gesichert waren, also verschraubt.
Bei herausziehen können so hohe Kräfte auftreten, dass sich selbst diese aufbiegen, und dann fliegt der Haken wie ein Geschoss durch die Gegend.
Das gibt dann eine gute Platzwunde und Kopfschmerzen, oder der TT hat eine ordentliche Beule.
Aus dieser Erfahrung würde ich immer versuchen eine gute Stange zu nehmen wenn es möglich ist.Wenn es schon ein Seil sein muss dann auf alle Fälle keins aus dem Baumarkt und es muss geschraubte Schäkel haben.
Gruß
TT-Eifel
dácor habe Seil und Schäkel von meinem alten Herrn geerbt ! (Profiwahre😁 aus dem Tiefbau, Unimog-erprobt !)
Bernd35