Winkelschleifer: Fein WSG 15-125 P(Q) oder Metabo WEA 15-125 Quick ?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Auswahl beim Winkelschleiferkauf, kann mich aber nicht so recht entscheiden welches das bessere, robustere und qualitativ hochwertigere Gerät ist ?
Einmal wäre es der WEA 15-125 Quick von Metabo
http://www.metabo.de/...rte-Elektrowerkzeuge.23744+M5ca066a84db.0.html
Zum anderen der Fein WSG 15-125 P(Q)
https://www.fein.de/.../
Die Arbeiten, welche für die Geräte gedacht wären, wären Trennen, Bürsten und Schruppen. Aber eher im häuslichen Einsatzbereich und eher weniger an Fahrzeugen.
Was meint Ihr, Fein oder Metabo ?
Beste Antwort im Thema
der frager will mal etwas schleifen, trennen, usw usw . da ist eine fein , vergleichbar mit dem der ein glas milch trinken will und sich ne kuh kauft.
meine stinknormale aeg(große flex) hält seit über 20 jahre hat zwei bauten überstanden und usw und läuft immer noch, selbst die kleine skill als "billigmarke" tut seit mehr als einem jahrzeht treu und brav ihren dienst, völlig egal ob mit diamantscheibe , oder trenn und schruppscheibe, die diskussion läuft auf völlig überhöhtem level.(werkstattbereich)
zum schluß schleift der frager einmal im jahr das rasenmäher messer.
ich weiß bin schon oft gefragt worden -weshalb halten bei dir diese apparate so lange,(meine älteste bohmaschine ist eine 2+2 gang mechanisch/elektrisch bosch, die hat einmal hinten ein neues nadellager für 2,30dm bekommen, und ist 50 ! jahre alt, und läuft wie gestern gekauft) .
und daher verrate ich euch ein "geheimnis" ich pflege meine werzeuge, und wenn ich etwas nicht normales bemerke dann repariere ich das mit ganz kleinem geld und geduld, und zwar "bevor" der schaden irreparabel wird.
mfg. op-p1
20 Antworten
der frager will mal etwas schleifen, trennen, usw usw . da ist eine fein , vergleichbar mit dem der ein glas milch trinken will und sich ne kuh kauft.
meine stinknormale aeg(große flex) hält seit über 20 jahre hat zwei bauten überstanden und usw und läuft immer noch, selbst die kleine skill als "billigmarke" tut seit mehr als einem jahrzeht treu und brav ihren dienst, völlig egal ob mit diamantscheibe , oder trenn und schruppscheibe, die diskussion läuft auf völlig überhöhtem level.(werkstattbereich)
zum schluß schleift der frager einmal im jahr das rasenmäher messer.
ich weiß bin schon oft gefragt worden -weshalb halten bei dir diese apparate so lange,(meine älteste bohmaschine ist eine 2+2 gang mechanisch/elektrisch bosch, die hat einmal hinten ein neues nadellager für 2,30dm bekommen, und ist 50 ! jahre alt, und läuft wie gestern gekauft) .
und daher verrate ich euch ein "geheimnis" ich pflege meine werzeuge, und wenn ich etwas nicht normales bemerke dann repariere ich das mit ganz kleinem geld und geduld, und zwar "bevor" der schaden irreparabel wird.
mfg. op-p1
Zitat:
@op-p1 schrieb am 21. März 2015 um 19:34:13 Uhr:
der frager will mal etwas schleifen, trennen, usw usw . da ist eine fein , vergleichbar mit dem der ein glas milch trinken will und sich ne kuh kauft.
meine stinknormale aeg(große flex) hält seit über 20 jahre hat zwei bauten überstanden und usw und läuft immer noch, selbst die kleine skill als "billigmarke" tut seit mehr als einem jahrzeht treu und brav ihren dienst, völlig egal ob mit diamantscheibe , oder trenn und schruppscheibe, die diskussion läuft auf völlig überhöhtem level.(werkstattbereich)
zum schluß schleift der frager einmal im jahr das rasenmäher messer.
ich weiß bin schon oft gefragt worden -weshalb halten bei dir diese apparate so lange,(meine älteste bohmaschine ist eine 2+2 gang mechanisch/elektrisch bosch, die hat einmal hinten ein neues nadellager für 2,30dm bekommen, und ist 50 ! jahre alt, und läuft wie gestern gekauft) .
und daher verrate ich euch ein "geheimnis" ich pflege meine werzeuge, und wenn ich etwas nicht normales bemerke dann repariere ich das mit ganz kleinem geld und geduld, und zwar "bevor" der schaden irreparabel wird.
mfg. op-p1
Vor zwanzig Jahren gab es deine AEG auch nicht für 19.95 beim Discounter.
Da zahlte man noch in DM, aber in Relation war die damals auch nicht gerade billig.
Wird ja auch durch die Qualität bestätigt.
Es bleibt natürlich immer abzuwägen, wie oft brauche ich das Gerät, und für welchen Zweck.
Ich kaufe da lieber was Vernünftiges für einen längeren Zeitraum, als den irreparablen Billigmist mit vorprogrammierter Obsoleszenz.Hat oft auch den Vorteil das die Geräte besseres, sichereres und effektiveres Handling haben.Und die Umwelt dankt es auch noch.
Zitat:
@op-p1 schrieb am 21. März 2015 um 19:34:13 Uhr:
der frager will mal etwas schleifen, trennen, usw usw . da ist eine fein , vergleichbar mit dem der ein glas milch trinken will und sich ne kuh kauft.
meine stinknormale aeg(große flex) hält seit über 20 jahre hat zwei bauten überstanden und usw und läuft immer noch, selbst die kleine skill als "billigmarke" tut seit mehr als einem jahrzeht treu und brav ihren dienst, völlig egal ob mit diamantscheibe , oder trenn und schruppscheibe, die diskussion läuft auf völlig überhöhtem level.(werkstattbereich)
zum schluß schleift der frager einmal im jahr das rasenmäher messer.
ich weiß bin schon oft gefragt worden -weshalb halten bei dir diese apparate so lange,(meine älteste bohmaschine ist eine 2+2 gang mechanisch/elektrisch bosch, die hat einmal hinten ein neues nadellager für 2,30dm bekommen, und ist 50 ! jahre alt, und läuft wie gestern gekauft) .
und daher verrate ich euch ein "geheimnis" ich pflege meine werzeuge, und wenn ich etwas nicht normales bemerke dann repariere ich das mit ganz kleinem geld und geduld, und zwar "bevor" der schaden irreparabel wird.
mfg. op-p1
Wüßte jetzt nicht, wo ich erwähnt habe, daß der Winkelschleifer für "gelegentliche" Arbeiten angeschafft werden soll und "mal" etwas geschliffen und getrennt wird?
Dieses Jahr wird der WS schon noch so oft eingesetzt werden, daß er sich schon gelohnt hat und ein Billig-WS sicher nicht durchhält.
Es stehen schon ein paar Projekte an.
Von daher lebe ich auch nach dem Motto, "Wer billig kauft, kauft zweimal" und ich gebe für Werkzeug gerne lieber etwas mehr aus und weiß dann auch, daß ich die nächsten Jahre noch Freude daran hab und ich mich nicht herumärgern muß, auch wenn es mal ein Jahr geben sollte wo man die tatsächlich doch nur gelegentlich mal braucht.
Für Hobby immer Metabo, allein schon vom Preis her. Meine Metabo ist schon über 15 Jahre in Betrieb.
FEIN und FLEX gab es früher oft auf Baustellen zu sehen, aber heute ist alles im Profibereich unbewertbar gemischt. BOSCH, METABO, FEIN, DeWALT...was man so sieht.
Eine Flex sah ich schon Jahre nicht mehr.
Ähnliche Themen
wenn ich auch voll frust hätte würde mich manche wotwahl wohl ansprechen..
um so mehr schätze ich die tollen Beitrage,von tollen Leuten die informativ sind
Also ich habe die Fein WSG 8-125. Bin sehr zufrieden damit.
Weiterhin eine kleine Metabo, weiß nicht mehr was für eine, die läuft schon etwas rauer aber tut auch ihren Dienst. So haltbar wie die Fein sieht sie aber nicht aus.
Ganz neu habe ich jetzt einen kleinen Druckluft-Stabschleifer von Hazet. Das ist echt eine tolle Sache, weil man damit in jeden Winkel reinkommt.