Windschutzscheibe Volvo C70I Coupé - Woher für wieviel?
Hi,
Nach 220tkm ist meine Windschutzscheibe dringend Austauschbedürftig - Steinschläge / Glasplatzer, Kratzer, die Leisten lösen sich auch schon. Der TÜV hat schon gemeckert, war aber gerade noch kulant...
Das Angebot des lokalen Glasheinis war absolut unverschämt - €750, davon über €450.- alleine für die Scheibe. Ich wollte ersteinmal weitersuchen, und schauen ob ich wenigstens die Scheibe billiger bekomme. Zur Info: Bin nicht Kaskoversichert, sondern Barzahler! 😁
Die Suche nach einer Frontscheibe für das C70I Coupé blieb im Netz allerdings erfolglos - die Limo/Kombischeibe passt definitiv nicht.
Weder ebay, Google noch diverse Volvo-spezifische (Skandix, scanimport, JuTu / alberet etc) oder Generalisten-Teilehändler haben irgendetwas für das C70I Coupé gelistet, nur für den Folvo C70II mit Klappdach ab '06 (ab ca. €230).
HN/TN 9101-778, Produktionsdatum 02/2002, C70I Coupé Typ N 2.4T 142KW/193PS.
Bevor ich jetzt quer durch die Republik und die halbe EU abtelefoniere:
Hat jemand einen Tip - auch preislich? Grober annehmbarer Preisrahmen für Ersatzteil, und Komplerttmontage mit Kleber & Dichtleisten?
Kann mir jemand die Volvo ET N° bzw. die Pilkington N° nennen?
Danke!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Zum Thema Kosten:Ok,so eine Scheibe für den C 70 ist teuer,weil Exot.
Aber will man sich wirklich eine billige Scheibe unbekannter Herkunft verbauen lassen,die ein elementares Sicherheitsteil eines Fahrzeuges ist,vielleicht auch noch schlechtere optische Eigenschaften hat als das Original?? Nein,sicherlich nicht.Die C 70-Scheibe kostet inkl. Zierleisten und Anbaumaterial 469 Euro netto zzgl. Steuer,die V 70 I-Scheibe 245 Euro....
Gruß,Martin
HEFTIG! Das deckt sich mir der Angabe des Glasfritzen.
Sind das die Endverbraucher-Preise vom Volvo Händler?
An sich ist es mir egal wo die Scheibe herkommt. Selbst eine Nachbauscheibe wäre immer noch besser als mein verkratztes & teils gesprungene Original von Pilkington-Volvo.
Nur das es für den C70 noch keine Chinakopie gibt, und anscheinend auch keine Muster-Nachbauten von anderen Europäischen OEM's wie St. Gobain-Sekurit, etc.
Ich habe jedenfalls noch keine Gefunden - noch nichtmal bei den Engändern und Amis, wo ja eigentlich alles auch als billigere Kopie zu haben ist. 🙁
Gibt es auch nicht und wird es vermutlich auch nicht geben.
So wenig C 70,wie aktuell unterwegs sind....
Vielleicht ne dumme ( 🙄 ) Idee, aber kann man nicht ne besser erhaltene aus nem Schrotti rausschnippeln ?
Bei den Kursen vielleicht mal überdenkenswert ... aber woher den Schrotti nehmen 😠
Oder lass dir doch bei diesem ewig und überall werbenden Glaser-Club deine Risse / Mcken mit deren Super-Ultimativ-Einzigartigen Füllstoff 'vollpumpen'.
Oder einfach erst mal mit ne Ladung Nano-Versiegelung die kleinen Kratzer 'wegpolieren' ?
Hmm.. also rausschnippeln und dann Wiederverwenden stell ich mir doch recht kompliziert vor-die Scheibe nimmt doch beim Ausbau mit Draht erheblichen Schaden an den Seiten, oder?
Ähnliche Themen
Keine Sorge, auf solche Schrottplatz-Recyclingaktionen lasse ich mich nicht ein - wenn schon, dann Neu.
Eins ist sicher: €750 werde ich garantiert nicht dafür ausgeben.
Dann fahre ich lieber mit der alten Scheibe 2 Jahre weiter, und schaue das ich zum nächsten Prüftermin wie jetzt einen "geringen Mangel" herausschlage. Falls sich kein Prüfer darauf einlässt, verticke ich den Bock billig mit dann ca. 265-300 tkm in den Export (Die Polen nehmen sicherlich einen C70 mit Autogasanlage!).
Es sind ja z.Z. noch keine Steinschläge / Platzer Mitten im Sichtfeld, sondern nur zwei etwa 1 cent-große Platzer am äusserstem Scheibenrand (A-Säule Fahrerseite halbe Höhe, und ganz unten beim Beifahrer, fast schon im Klebebereich).
Es soll Leute geben, die in solchen Fällen zu ner Teilkasko-Versicherung wechseln, die Glasbruch ohne Selbstbehalt bezahlt. Diese schlimmen Finger melden die defekte Scheibe dann nach ein paar Monaten an...
Ich habe meinen Wagen seit mehr als 8 Jahre Vollkasko versichert,kostet bei der Kiste ja auch fast nix...
Und 150 Euro SB kann ich auch noch gerade leisten,muß mir dann auch keine Gedanken machen,woher ich ne billige Scheibe bekomme.
Nur Original....
Martin
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Kann mir jemand die Volvo ET N° bzw. die Pilkington N° nennen?
Hier der Eurocode mit dem bei jeden Scheibenhersteller die Scheibe identifiziert werden kann:
Eurocode: 8826AGNBLZ1M
Gelistet ist die Scheibe für das C70I-Coupe nur bei Pilkington und da es nur einen Hersteller für die Scheibe gibt liegt auch der Preis weit über dem einer "herkömmlichen" Volvo-Scheibe.
Super! Vielen Dank! 🙂
Vielleicht kome ich ja dennoch an das gute Stück etwas billiger ran, über Großhändler / Pilkington direkt - hat damals mit den Citrtioen DS Scheiben auch geklappt, man braucht nur einen selbständigen Kumpel mit eingetragenem Teilehandel (habe ich - auch wenn der nur Motorräder "handelt"😉... 😁