1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Windschutzscheibe kaputt

Windschutzscheibe kaputt

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!

Ich hab seit einigen Wochen einen Steinschlag in meiner Winschutzscheibe! Heute hab ich zu meinem Entsetzen feststellen müssen, daß sich - ausgehend vom Steinschlag - ein ca. 15 cm langer Sprung in der Scheibe gebildet hat, der weiterwandert...
Es muß also eine neue Scheibe rein!

Könnt mir bitte wer sagen, was das inkl. Arbeit ca. kostet!? Ich werd mir bei ein paar Werkstätten Angebote einholen, und möchte daher gerne Vergleichswerte von Euch, weil ich gehört hab, daß die Preise hier doch sehr stark differieren! Gibts eigentlich Unterschiede in der Qualität (verschiedene Scheibenmarken?)

Ach ja: A4 (8E) Avant TDI, Baujahr 2002

Danke
Chris

17 Antworten

OxYgEnE1980

Hallo OxYgEnE1980 !!!

Bei meinen letzten Autos war die Scheibe meistens alle 2 Jahre Kaputt bei ca 40.000 km Fahrleistung.

Wer auch mal schnell auf der Autobahn unterwegs ist, fängt sich schnell einen Steinschlag ein !!!

Und ich habe mit meiner Rechnugn alle 2 jahre nen Schaden nur die Scheiben gemeint !!

Wenn noch was anders passiert dann lohnen sich die 60 EUR mehr im Jahr auf jeden Fall !!

CU Niels

hab gestern meine scheibe gewechselt bzw. wechseln lassen. kann ja dann berichten was sie dafür eigentlich verlangen würden.

aber im regelfall schließen sich die autowerkstätten mit k-glas kurz oder kaufen über k-glas ein was ich von meinen freunden gehört habe.

Hallo zusammen,

hier gehts ja richtig mit Versicherungsbetrug beim Scheibenaustausch zur Sache.

Aber erst einmal Stück für Stück.

Thema Kosten:

Der Scheibenaustausch am 8E kostet je nach Stundenverrechnungssatz 510 bis 560 Euro für die normale Wärmeschutzverglasung. Die Dämmglasscheibe kostet rund 150 Euro mehr.

Thema Steinschlag :

Wäre der Steinschlag frühzeitig repariert worden, dann wäre der Scheibenaustausch nicht notwendig geworden. Diese Kosten für die Reparatur ( nicht beim Austausch ) werden komplett auch bei bestehender Selbstbeteiligung von der Versicherung übernommen. Damit ist auch die Frage beantwortet, ob ein Steinschlag bereits ein Versicherungsfall ist.

Thema Selbstbeteiligung oder Geldrückerstattung.

Vorsicht bei Betrieben, die auf die Selbstbeteiligung verzichten, oder Geld ausbezahlen. Denn dies ist laut geltender Redhtssprechung Versicherungsbetrug und zwar durch den KUNDEN, der angeblich glaubt, dass alles in bester Ordnung sei, wenn er nichts bezahlen muss.

Hier ein Gerichtsurteil dazu :
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Darum haben sich auch die Audi-Händler "zickig" angestellt, da dies seriöse Betriebe darstellen und über solche Urteile durch die KFZ-Innung bescheid wissen.

Diese Selbstbeteiligung wurde ja vom Kunden gewünscht und im Vertrag mit der Verischerung per Unterschrift zugesichert. Die Versicherung meldet sich daher beim Kunden nicht, denn sie geht davon aus, dass der Kunde seinen Vertrag, nämlich die Ubernahme der SB, auch einhält.
Da der Vertrag zwischen Kunde und Versicherung besteht hat der Betrieb gar kein Recht dem Kunden die SB zu erlassen.
Noch übler sieht es aus, wenn man sogar noch Geld von diesen Betrieben annimmt. Denn dieses Geld mindert den Schaden, der dem Kunden entstanden ist. Lautet die Rechnung 500 Euro und der Kunde bekommt 100 Euro, dann muss die Versicherung normalerweise nur 400 Euro bezahlen, da der Schaden für den Kunden ja nur eigentlich 400 Euro beträgt.

Und bedenkt immer : Der Betrug wird nicht vom Betrieb begangen, sonder immer vom KUNDEN, da dieser ja den Vertrag mit der Versicherung hat.

Aber es gibt immer noch Firmen, die dieses anbieten. Ich persönlich würde mein Fahrzeug nie in eine Werkstatt bringen, die andere zu einer Straftat verleiten, denn wenn man nicht einmal vor der Versicherung zurückschreckt, dann hat man vor seinen Kunden auch keinen Skrupel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen