Windschutzscheibe getauscht. Falsche Scheibe?
Moin,
bei mir wurde die Frontscheibe getauscht und ich bin mir ziemlich sicher das es die falsche ist.
Warum?
Ganz einfach. Ich habe den Code 595
WAERMED.U.INFRAROT REFL.VERBUNDGLAS SEITEN+HECKSCHEIBE
d.h. GPS Empfang unbrauchbar im Fahrzeug. Unterm Schiebedach wars machbar.
Neue Frontscheibe. Mitfahrer will Google Maps nutzen: Ich sage kannst knicken. Und sie da.
Funktioniert tadellos "nun".
Demnach ist sie nicht mehr Infrarot Reflektierend und die Sonneneinstrahlung tut sein übriges.
Jetzt gibts 2 Möglichkeiten:
A: Scheibe tauschen lassen und (wieder) damit leben das man sein Smartphone und GPS Apps nicht nutzen kann.....war nun nicht sehr Praktisch.
B: Scheibe drin lassen, sich über GPS Empfang freuen. Aber mit "mehr Stand und Fahrhitze" leben? Wirkt sich das vielleicht auch im Winter darauf aus wie lang das Auto warm bleibt?
Im letzten Winter kann man 2 Std später sein Kopf ins Auto stecken und der Innenraum ist noch Spürbar warm. DAS ist richtig "cool".
Was genau, bzw in welchem Maß, bringt die Infrarot Scheibe mit sich?
Wenn jetzt einer sagt: 5% weniger Hitze im Auto...dann freu ich mich und option A wird gewählt.
Wenn aber 30% weniger Hitze im Auto, und länger Warm im Winter. Dann wäre das technisch Toll...Aber doof für mich.
Vorschläge, Ideen, Links? Erfahrungsbericht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bullethead schrieb am 14. Juli 2015 um 17:03:38 Uhr:
Statement vom Fachmann - prima. Woran macht man das fest bzw. woran erkennt man beim Stempel das Merkmal IR-reflektierendes Glas?Zitat:
@Autoglasmeister schrieb am 14. Juli 2015 um 16:53:12 Uhr:
Und anhand des Sicherheitsstempels handelt es sich um ein IR-reflektierende Frontscheibe.
Die DOT904 mit der Zulassung M431 in Verbindung mit der E43R Zulassungsnummer 00029 des Zulassungslandes E11 zeichnet eine Verbundglas-Frontscheibe mit IR-Beschichtung.
Ausserdem steht auch noch SUNGATE drauf, für die, welche nicht umschlüsseln können.
Zitat:
@Loucie schrieb am 14. Juli 2015 um 17:02:19 Uhr:
Ich freu mich ja wenn sich ein Autoglasmeister zu wort meldet, aber
wie erklärt sich dann der GPS Empfang? (Tadellos muss ich ja noch hinzufügen)
Wie auch in der Unterhaltungselektronik macht auch der Fortschritt im Automobilbau nicht halt. Und dazu gehört auch die Herstellung von Scheiben.
33 Antworten
Wenn das eine original MB Scheibe ist kann der Händler nur die Richtige auswählen. Mehr Auswahl hat er nicht. Hast du die Teilenummer?
Zitat:
@Loucie schrieb am 14. Juli 2015 um 16:19:40 Uhr:
Ich hab GPS Empfang im Auto....das sagt doch alles eigentlich oder nicht?Hast du Erfahrung mit dem "Nutzwert" der Infrarot WSS?
Also ich habe mit Infrarot WSS auch GPS (iPhone). Die Beschichtung müsste man bei Licht doch auch erkennen können?
Ich habe auch dieses IR-Glas im W220.
Ich habe ein älteres Navi von (2005), das mußte ich immer unter dem Schiebedach die Satelliten suchen lassen, dann funktionierte es auch hinter der Frontscheibe.
Smartphone geht einwandfrei.
Mit dem IR-dämmenden Glas ist also trotzdem GPS möglich, hängt aber auch von der Antenne ab.
lg Rüdiger:-)
Hier mal eine Bild meiner Frontscheibe. Die wurde im letzten Jahr wg. eines Steinschlags getauscht und ist IR-WD. Im Oberen Bereich (links uns rechts hinter dem Rückspiegel) fehlt die Beschichtung. Rechts für Night Vision rechts möglicherweise vor Mautsysteme.?
VG
Ähnliche Themen
Hallo Autoglasmeister,
ich hänge mich hier mal mit rein. Habe einen Scheibenwechsel hinter mir und es wurde ebenfalls ein anderer Hersteller verwendet. Vorher Pilkington jetzt PGW. Eignetlich kann doch anhand des Strichcodes nicht viel schief gehen. Bin jetzt aber verunsichert was ich bekommen habe. Ich hänge mal ein Bild an. Meine Recherche im Netz blieb erfolglos.
Gruß
Marcus
@MarcusA64B
Frontscheibe Verbundglas Wärmeschutz-Verglasung grün getönt mit einer nominalen Dicke von 5,1 mm.
Danke für die Info. Also nix mit infrarot....ich meine die alte hatte dies. Kann man auf dieses Feature bestehen?
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 17. Juli 2015 um 01:19:15 Uhr:
Danke für die Info. Also nix mit infrarot....ich meine die alte hatte dies. Kann man auf dieses Feature bestehen?
Lies mal meinen Beitrag von eine Seite davor. Die alten IR Scheiben gibt es nicht mehr, da kannst du bestehen wie du willst. Der Hersteller hat die "ersetzt durch" und damit ist das Kapitel beendet. Das Fahrzeug wurde nach Herstellervorgabe repariert und fertig.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:26:01 Uhr:
Lies mal meinen Beitrag von eine Seite davor. Die alten IR Scheiben gibt es nicht mehr, da kannst du bestehen wie du willst. Der Hersteller hat die "ersetzt durch" und damit ist das Kapitel beendet. Das Fahrzeug wurde nach Herstellervorgabe repariert und fertig.Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 17. Juli 2015 um 01:19:15 Uhr:
Danke für die Info. Also nix mit infrarot....ich meine die alte hatte dies. Kann man auf dieses Feature bestehen?
Ich korrigiere mal:
Code 596 Wärmedämmendes und Infrarot reflektierendes Verbundglas rundum
Diese Ausstattung war für den W220 und W221 lieferbar und gibt es auch noch aktuell für den W222.
Da ist nichts weggefallen.
Code 596 ist serienmäßig in allen Modellreihen ab V8, also auch bei mir.
Beim W220 ist immer mindestens Wärmedämmendes Verbundglas rundum, Windschutzscheibe mit Bandfilter serienmäßig.
Beim W221 und W222 hat man gespart, die haben bei den kleinen Modellen nur noch eine Verbundglasfrontscheibe serienmäßig.
@MarcusA64B
Du hast ja einen V6, also IR-reflektierend rundum ist bei Dir gegen Aufpreis lieferbar gewesen.
Der Insider kann die "kleinen" W220 unter anderem daran erkennen, daß sie rundum grün getönte Scheiben haben.
IR-reflektierende Scheiben (also ab V8) haben diese Grüntönung nicht.
Wenn Du auf Deiner Datenkarte nicht den Code 596 hast, war Deine Frontscheibe vorher auch nicht IR-reflektierend.
Hast Du rundum grünes Glas, war die Reparatur korrekt.
Autoglasmeister hatte für Dich herausgefunden, daß Du eine grün getönte Frontscheibe hast. Falls alle andereren Scheiben klar sind, spräche das dafür, daß die Frontscheibe nicht die richtige war.
lg Rüdiger:-)
@RuedigerV8
habe nachgesehen, kein Code 596 vorhanden, alles gut.
Marcus
Noch eine Frage zu den Codes. Sind auf dem Aufkleber also nur die Extras aufgeführt und nicht die Ausstattungscodes die serienmäßig sind? Stosse da auf ein paar Ungereimtheiten wie zB Code 527 steht auf dem Aufkleber, soll ein Comand mit DVD sein, habe aber eines mit CD! Oder der Fahrersitz ist natürlich elektrisch verstellbar, aber kein Code 221 auf dem Klebi.
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 19. Juli 2015 um 18:11:30 Uhr:
@RuedigerV8
habe nachgesehen, kein Code 596 vorhanden, alles gut.Marcus
Noch eine Frage zu den Codes. Sind auf dem Aufkleber also nur die Extras aufgeführt und nicht die Ausstattungscodes die serienmäßig sind? Stosse da auf ein paar Ungereimtheiten wie zB Code 527 steht auf dem Aufkleber, soll ein Comand mit DVD sein, habe aber eines mit CD! Oder der Fahrersitz ist natürlich elektrisch verstellbar, aber kein Code 221 auf dem Klebi.
Serienmäßige Ausstattung ist nicht vermerkt. Bei meinem 500er sind ja einige Extras verbaut, die nur beim V8 serienmäßig sind, die stehen nicht auf der Datenkarte, bzw. dem Aufkleber.
Nummern wurden bei MB beibehalten, wie das Beispiel IR bei der verschiedenen Baureihen zeigt. Der Umfang, bzw. die Bedeutung kann sich aber verändern. DVD gab es erst ab Modelljahr 2004.
Je nachdem, auf welche Code-Liste man zurückgreift, kommt es zu Unstimmigkeiten.
So werden z. B. oft W220 mit Harman-Kardon-Soundsystem angeboten, weil das so in den neueren Code-Listen steht. Der w220 hatte aber immer ein Bose-Sound-System.
Am sichersten ist es, in die passende Preisliste zu schauen, da findet man die Code. In den FAQ haben wir eine vom VorMopf und eine vom Mopf abgelegt, die passen meistens (aber auch nicht immer).
lg Rüdiger:-)
Ich hänge mich hier auch mal mit dran.
Ich habe Probleme mit dem GPS-Empfang meiner Dashcam im W222. Ich hatte mal eine Zeichnung gefunden, wo in der Frontscheibe "Aussparungen" für den Empfang sein sollen, kann diese aber nicht mehr finden. Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?
Dank
Josef
Wenn deine Scheibe diese hat, musst du die auch "gegen das Licht" finden.
Bei mir ist sie links vom Innenspiegel.
Ich kann leider nichts finden. Wo es ungefähr sein soll weiß ich schon. Aber da waren noch zwei weitere Freifelder, deshalb die Frage nach der Zeichnung.
Nochmal zum Scheibeneinbau:
Sind die Dichtungen rund um die Scheibe lediglich gesteckt oder sollten sie geklebt sein? Ich kann meine ohne mühe herausziehen und auch wieder "fest"stecken. Wobei fest relativ ist.