Windschutzscheibe getauscht. Falsche Scheibe?

Mercedes S-Klasse W221

Moin,
bei mir wurde die Frontscheibe getauscht und ich bin mir ziemlich sicher das es die falsche ist.
Warum?

Ganz einfach. Ich habe den Code 595
WAERMED.U.INFRAROT REFL.VERBUNDGLAS SEITEN+HECKSCHEIBE

d.h. GPS Empfang unbrauchbar im Fahrzeug. Unterm Schiebedach wars machbar.

Neue Frontscheibe. Mitfahrer will Google Maps nutzen: Ich sage kannst knicken. Und sie da.
Funktioniert tadellos "nun".

Demnach ist sie nicht mehr Infrarot Reflektierend und die Sonneneinstrahlung tut sein übriges.

Jetzt gibts 2 Möglichkeiten:

A: Scheibe tauschen lassen und (wieder) damit leben das man sein Smartphone und GPS Apps nicht nutzen kann.....war nun nicht sehr Praktisch.

B: Scheibe drin lassen, sich über GPS Empfang freuen. Aber mit "mehr Stand und Fahrhitze" leben? Wirkt sich das vielleicht auch im Winter darauf aus wie lang das Auto warm bleibt?
Im letzten Winter kann man 2 Std später sein Kopf ins Auto stecken und der Innenraum ist noch Spürbar warm. DAS ist richtig "cool".

Was genau, bzw in welchem Maß, bringt die Infrarot Scheibe mit sich?

Wenn jetzt einer sagt: 5% weniger Hitze im Auto...dann freu ich mich und option A wird gewählt.
Wenn aber 30% weniger Hitze im Auto, und länger Warm im Winter. Dann wäre das technisch Toll...Aber doof für mich.

Vorschläge, Ideen, Links? Erfahrungsbericht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bullethead schrieb am 14. Juli 2015 um 17:03:38 Uhr:



Zitat:

@Autoglasmeister schrieb am 14. Juli 2015 um 16:53:12 Uhr:


Und anhand des Sicherheitsstempels handelt es sich um ein IR-reflektierende Frontscheibe.
Statement vom Fachmann - prima. Woran macht man das fest bzw. woran erkennt man beim Stempel das Merkmal IR-reflektierendes Glas?

Die DOT904 mit der Zulassung M431 in Verbindung mit der E43R Zulassungsnummer 00029 des Zulassungslandes E11 zeichnet eine Verbundglas-Frontscheibe mit IR-Beschichtung.

Ausserdem steht auch noch SUNGATE drauf, für die, welche nicht umschlüsseln können.

Zitat:

@Loucie schrieb am 14. Juli 2015 um 17:02:19 Uhr:


Ich freu mich ja wenn sich ein Autoglasmeister zu wort meldet, aber
wie erklärt sich dann der GPS Empfang? (Tadellos muss ich ja noch hinzufügen)

Wie auch in der Unterhaltungselektronik macht auch der Fortschritt im Automobilbau nicht halt. Und dazu gehört auch die Herstellung von Scheiben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Reden wir vom 220 oder 221?
Beim 221 kann ich dir nicht folgen...Die scheibe selbst ist natürlich geklebt.
Beim 221 sind "etwaige" Dichtungen fest mit der Scheibe verbunden.

Wie unter meinem Avatar vermerkt fahre ich einen W 220. Es geht mir auch nicht um die Scheibe, sondern um die Dichtung. Speziell um die senkrecht verlaufende. Gesteckt oder geklebt?

Dein W220 unterm Avatar is schön, aber hier ging es eben "Ursprünglich" um die 221 Baureihe...deswegen wagte ich zu fragen 😉

Beim 220 müssen dir andere helfen.

Habe mir nochmal die Sache angesehen. Die Dichtung wird ja während der Fahrt durch die Fahrertür an die Scheibe gedrückt. Somit sollte das so in Ordnung gehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen