Windschutzscheibe (Frontscheibe) - Windschott fährt gegen Anschlag

Mercedes CLE A236

Habe heute wieder im CLE 300 Cabrio das Dach geöffnet und das Frontscheiben-Windschott ausgefahren. Das hat zwar funktioniert, das Windschott ist aber mit lautem Krachen ein paar Mal gegen eine hörbare Arretiertung gefahren, hat sich so angehört, als hätte eine Rutschkupplung gerade noch Ärgeres verhindert.

Nach ein paar Mal Ein-, Ausfahren scheint es jetzt wieder normal zu gehen. Hat wer ähnliche Erfahrungen?

9 Antworten

Ich habe exakt das von Dir beschriebene Problem ... und hatte mich anschließend nicht mehr getraut, daß Windschott auszufahren. Das Geräusch war sehr laut. Ich werde beim nächsten MB Service zur kostenlosen Behebung beauftragen.

Ansonsten konnte ich bisher keinerlei technische Mängel feststellen.
Weiterhin gute Fahrt

Ich hab das gleiche Problem. Der neue Windabweiser ist schon bestellt, denn die Werkstatt konnte den Fehler nicht beheben. Mal sehen wann er kommt und was es bringt mit dem Tausch.

Habe eine Frage zum Windschott: Wir nutzen meist das Extra-Windschott über den Rücksitzen. Wenn man dann einmal auf der Autobahn fährt, wäre es toll nur das Windschutzscheiben-Windschott ausfahren zu können und nicht auch noch das bei den Kopfstützen. Habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das zu trennen.

Nach meinem Kenntnisstand ist das nicht möglich!

Als Themenstarter habe ich nichts weiteres unternommen, das Krachen und Krammeln beim Ausfahren des Windschottes war nur ein einziges Mal bei Saisonstart. Es scheint so, als wäre dieses Teil "selbstlernend" und hat über die doch geringeren Ausfahrten im Winter irgendwann diese eingelernten Positionen verlernt. Jedenfalls geht das Frontscheibenwindschott - abgesehen von der ersten Saisonbetätigung - wieder anstandslos.

Ich werde es bei Gelegenheit überprüfen lassen, denke aber dass die Werkstatt dem Phänomen ziemlich hilflos gegenüber steht und beim Tauschen des ganzen Windabweisers möglicherweise mehr kaputt macht.

Ich lasse jetzt mehrere Fehler zusammen kommen und dann prüfen, der neueste Fehler: der AIRSCARF geht fahrerseitig problemlos, beifahrerseitig nur am Stand, sobald man offen fährt, schalten sich die LEDS beim AIRSCARF-Schalter ab und die Nackenheizung bleibt kalt.

Bei mir wurde der Windabweiser neulich ausgetauscht. Seit dem läuft es erstmal alles einwandfrei.

Das war bei mir auch, und zwar nach Auslieferung dauerhaft. Egal ob es nur 1x war - lass es reparieren, ist Garantie. Die müssen aber wohl den ganzen Windabweiser tauschen und auch neu lackieren...

Das haben sie auch so gemacht bei mir.

Zitat:
@FerencLDS schrieb am 1. Juni 2025 um 21:22:00 Uhr:
Egal ob es nur 1x war - lass es reparieren, ist Garantie. Die müssen aber wohl den ganzen Windabweiser tauschen und auch neu lackieren...
Da hast du recht, gestern beim Einparken und Abdrehen des Motors hat der Windabweiser beim Einfahren gekracht - also da es jetzt 2x war, werd ich es wohl im Rahmen der Garantie tauschen lassen müssen. Ist halt immer mühsam, Werkstatttermin buchen, Ersatzauto in Empfang nehmen, auf Reparatur warten, D
Dafür kann man immer neue Autos gucken - und wenn möglich mit einer Neubestellung wieder heimkommen ;-)
Deine Antwort