Windschutzscheibe beschlägt kurz nach dem Starten.
Hallo,
immer wenn ich vorher die Klimaanlage an hatte, und ich dann wieder das kalte Auto starte, losfahre, Heizung an, ....dann beschlägt die Windschutzscheibe von innen. Mach dann 1-minute das Seitenfenster während der Fahrt auf, dann ist alles wieder normal.
Wenn ich länger ohne Klima fahre, beschlägt das nie, nach dem Kaltstart.
Als ob Restwasser von der Klima irgendwo stehen bleibt, welches dann als Dunst auf die Scheibe geht, bis die Heizung/und Klima dann richtig läuft.
Kennt das Problem jemand?
Danke,
beny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ist es nicht so, das beim Klimaautomat im Winter die Bordelektronik automatisch nur die Heizung laufen lässt? Ich musste nie was verstellen am System, je nach Aussenteperaturen hat es immer Gekühlt oder Geheizt. Einfach
Hi,
Du meinst, daß schon die einfache Klimaanlage, also nicht die Klimaautomatik, thermostatgesteuert ist, und das stimmt auch. Im Gegensatz zu einer einfachen Klimaanlage stellt man über den Temperaturregler eine Wunschtemperatur ein, die dann automatisch Sommer wie Winter gehalten wird - nur halt nicht digital als Temperatur angezeigt sondern mit Hilfe der Farben auf den Drehrädchen. Selbst die einfache Klimaanlage im W210 ist also schon eine Klimaautomatik. Die sogenannte Klimaautomatik kann darüber hinaus selbsttätig die Stärke und Richtung des Luftstroms verstellen und noch ein paar weitere schöne Sachen.
Beide Anlagen sind von Mercedes für den Dauerbetrieb konzipiert! Ausschalten sollte man sie daher eigentlich nie, denn das gesamte Lüftungs- und Klimatisierungskonzept basiert auf dieser Annahme, wie bei vielen modernen Autos heutzutage. Die genaue Funktionsweise ist die, daß die Anlage IMMER die Luft kühlt und entfeuchtet. Diese kalte, trockene Luft wird ggfs. gradgenau wieder erwärmt, z.B. in der Winterzeit. Sinn der Sache ist eine IMMER gleichbleibende, angenehme Luftqualität.
Grüße Dirk
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beny
Den Raumfilter werde ich auch mal wechseln obwohl ich nicht glaube das es daran hängt. Der Filter ist bei mir im Innenraum unten über dem Fußraum.
Gruß
beny
Habe einen neuen Raumfilter von einem Zulieferer montiert, und...!!!???? die Scheiben beschlagen NICHT MEHR!.
Kann es gar nicht richtig Glauben. Werde es noch intensiv beobachten.
Aber, wie es so schön heißt:
Der Fachmann wundert sich und der Leihe staunt :-)
Danke,
MfG
beny
Zitat:
Ist es nicht so, das beim Klimaautomat im Winter die Bordelektronik automatisch nur die Heizung laufen lässt? Ich musste nie was verstellen am System, je nach Aussenteperaturen hat es immer Gekühlt oder Geheizt. Einfach
Hi,
Du meinst, daß schon die einfache Klimaanlage, also nicht die Klimaautomatik, thermostatgesteuert ist, und das stimmt auch. Im Gegensatz zu einer einfachen Klimaanlage stellt man über den Temperaturregler eine Wunschtemperatur ein, die dann automatisch Sommer wie Winter gehalten wird - nur halt nicht digital als Temperatur angezeigt sondern mit Hilfe der Farben auf den Drehrädchen. Selbst die einfache Klimaanlage im W210 ist also schon eine Klimaautomatik. Die sogenannte Klimaautomatik kann darüber hinaus selbsttätig die Stärke und Richtung des Luftstroms verstellen und noch ein paar weitere schöne Sachen.
Beide Anlagen sind von Mercedes für den Dauerbetrieb konzipiert! Ausschalten sollte man sie daher eigentlich nie, denn das gesamte Lüftungs- und Klimatisierungskonzept basiert auf dieser Annahme, wie bei vielen modernen Autos heutzutage. Die genaue Funktionsweise ist die, daß die Anlage IMMER die Luft kühlt und entfeuchtet. Diese kalte, trockene Luft wird ggfs. gradgenau wieder erwärmt, z.B. in der Winterzeit. Sinn der Sache ist eine IMMER gleichbleibende, angenehme Luftqualität.
Grüße Dirk
Also, leicht beschlägt meine Scheibe immer noch.
Bin zu MB gefahren und habe das erzählt, darauf der freundliche Meister?!? Wäre normal, innen Temperatur zur Aussentemperatur bl bl.
Warum beschlägt der Peugeot denn nicht hab ich gefragt.
Vielleicht andere Neigung der Scheiben.
Wie bitte? Neigung der Scheibe? Finde das rissen qu........
Gruß
beny