Windschild aufpolieren - Autosol?!
Hallo,
Ich möchte ein 20 Jahre altes Windschild, welches verkratzt und leicht milchig ist wieder aufpolieren.. Könnte das evtl mit Autosol Metal Polish funktionieren?
Ja, ich weiß, dass dieses Poliermittel für Metal gedacht ist und dass die Scheibe aus Plexiglas ist. Also bitte keine unnötigen Antworten.
Vielleicht hat es ja schon jemand ausprobiert. Autosol ist grade die einzige Politur die ich da habe. Möchte keine Unmengen an Geld für Poliermittel ausgeben, da eine neue Scheibe "nur" 35€ Kosten würde. Über weitere günstige Tipps würde ich mich auch freuen.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich kannst Du mit allem, das einen abrasiven Charakter hat, also Schleif- bzw. Polierkörper hat, Material abtragen und Kratzer auspolieren.
Nun ist Autosol aber für Metalle konzipiert und löst durch einen salpetrigen Zusatz Metalloxide an, die dann gut wegpoliert werden können.
Wenn Du z.B. angelaufenes Alu damit einreibst, hast Du schnell eine schwarze, schmierige Schicht, denn das Aluminiumoxid der Oberfläche ist angelöst. Wenn Du nun drüber polierst, bekommt vorher mattes Aluminium einen spiegelnden Glanz.
Bei Plexiglas funktioniert das nicht, insofern ist das rausgeschmissenes Geld, denn Autosol kostet auch 3,50 Euro pro 75 ml.
In Zahnpasta sind Putzkörper enthalten. Hauptsächlich Silicatverbindungen oder einfach Schlämmkreide.
Damit putzt Du Dir den Wolf und das Ergebnis wird ein schlieriges und fleckiges Windschild sein.
Den hilfreichen Beitrag hat softail bereits geschrieben.
Für Plexiglas nimmt man ein spezielles Poliermittel. Das wird wieder wie neu. Es gibt teure Produkte, mit denen man z.B. Handys aufpolierte, die noch Plexiglasscheiben hatten (keine smartphones) oder ein Zeugs, das Louis für Helmvisiere anpreist, auch recht teuer.
Für die Oberflächenpolitur verwende ich silikonfreie Acryl- und Plexiglas- Polierpaste (heißt genau so) von RotWeiss. 150 ml Tube etwa 8 Euro. Das reicht für mehrere Scheiben. Da sind Polierkörper drin und eine Erdöl-Chemie, die das Plexiglas leicht polierbar macht.
Für die Kunststoff-Tiefenpflege gibt es etwas ganz spezielles, man sieht das an meinen Bildern der verblassten Plastikteile, auch die Scheibe der XTZ ist tiefenbehandelt.
Damit mache ich aus altem, verblassten und unansehnlichem Kunststoff Teile, die besser aussehen als neu. Ohne viel Aufwand. Aber das ist teuer und gehört nicht hierher.
32 Antworten
@schuettus:
Wenn Du ein Motorrad hast, bei dem Du mal die Scheibe polieren musst, ist das ja kein Thema.
Ich hingegen restauriere einen Schrotthaufen nach dem anderen.
Das sind nur ein paar Beispiele von vielen.
Hier ein Extremkandidat.
Da spielt das schon eine Rolle, denn ich lagere für mehrere 100 Euro Reinigungs- und Pflegemittel.
Das Zeugs von Wack ist mir zu teuer. Also wird probiert und Erfahrung gesammelt. Und ich kann nur über das reden, oder schreiben, das ich auch ausprobiert habe. Ich habe keine Erfahrungen mit dem Zeug von Wack. Es gibt solche Polituren von Sonax, von Nigrin und von wasweißich wem. Das nehme ich auch nicht. Also kann ich dazu nichts sagen.
Ich suche gerne den Rat von Profis, z.B. die Firma Petzoldt. Eine Kapazität in Sachen Fahrzeugpflege ist hier AMenge, auch wenn wir nicht gerade die dicksten Kumpels sind, aber der hats drauf.
Ich scheue mich nicht, richtig Geld für gute Produkte auszugeben. Es gibt sie nämlich, diese "Wundermittel"
Statt 140 Euro für einen Tiegel switzöl - Wachs auszugeben, kann man aber auch ein vergleichbares Produkt für 40 Kaufen, das denselben Carnauba-Anteil hat.
Wer damit nichts am Hut hat und das kategorisch abstreitet, dem kann man das aber nicht vermitteln und deshalb lasse ich es gleich bleiben.
Für Chrom ist Autosol Metallpolitur mit Abstand das beste. Nach meiner Auffassung.
Dazu hänge ich noch Bilder an. Xamaha XS 850, 1980.
Zitat:
@Fabi95 schrieb am 11. März 2015 um 20:21:28 Uhr:
Vorrangig wollte ich wissen ob es mit Autosol möglich ist. Günstigere Varianten haben mich auch interessiert.
Zahnpasta habe ich ausprobiert und die hat nichts gebracht :/
te]
Moppedsammler schreibt von einem „Wundermittel“ mit dem mal UV verseuchten Kunststoff eines Windshields wieder sehr gut hinbekäme:
Für das Windshield meiner Honda VFR750F von 1992 brauch ich das Wunderzeugs, das ich für die Tiefenpflege des UV verseuchten Kunststoffs verwenden kann. Die Rot Weiß Paste kommt da nicht ran. Kannst du mir bitte sagen wie das Mittel heißt?
Zitat:
@moppedsammler [url=https://www.motor-talk.de/forum/windschild-aufpolieren-
Für die Oberflächenpolitur verwende ich silikonfreie Acryl- und Plexiglas- Polierpaste (heißt genau so) von RotWeiss. 150 ml Tube etwa 8 Euro. Das reicht für mehrere Scheiben. Da sind Polierkörper drin und eine Erdöl-Chemie, die das Plexiglas leicht polierbar macht.
Für die Kunststoff-Tiefenpflege gibt es etwas ganz spezielles, man sieht das an meinen Bildern der verblassten Plastikteile, auch die Scheibe der XTZ ist tiefenbehandelt.
Damit mache ich aus altem, verblassten und unansehnlichem Kunststoff Teile, die besser aussehen als neu. Ohne viel Aufwand. Aber das ist teuer und gehört nicht hierher.
Für das Windshield meiner Honda VFR750F von 1992 brauch ich das Wunderzeugs, das ich für die Tiefenpflege des UV verseuchten Kunststoffs verwenden kann. Die Rot Weiß Paste kommt da nicht ran. Kannst du mir bitte sagen wie das Mittel heißt?