Windsch(r)ott / Cabrio

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

bin neu in der Mercedes-Fahrer-Gilde. Habe mir einen 02 CLK 320 Cabrio gekauft und bin ziemlich enttäuscht von dem serienmäßigen (niedrigen) Windschott. Die Verwirbelungen sind bei höherer Geschwindigkeit recht hoch und ziehen unangnehm am Hals. Könnte darin liegen, daß entweder das Windschott sehr niedrig ist oder weil sich Mercedes für eine Billiglösung hinsichtlich der horizontalen (Teil-)abdeckung entschieden hat.

Hat jemand Erfahrung mit klappbaren Nachrüst-Windschotts gemacht??? Es gibt diverse Anbieter (auch MB für "schlappe" 500 EUR), aber keine aussagefähigen Bilder bzw. Beschreibungen.

Hatte vorher ein Audi Cabrio, da war das besser gelöst, da auch die horizontale Abdeckung in einem Stahlrohrahmen gefertigt war und paßgenau zu den Rücksitzen und Rückseiten einzusetzen war.

Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

So long

Beste Antwort im Thema

Hohe Windschotts? Was bist du denn für ein "Rückwärtstuner"??? Kauf dir doch nen Golf die haben so ein monsterhässliches hohes riesen Windschott (sieht aber total dumm aus!)! Auserdem gibt es keine Verwirbelungen im CLK, bei mir zumindestens nicht. Kann mir sogar ne Kippe auf der Autobahn anbrennen so ruhig ist die Luft da drin. Versuchs mal mit geschlossenen Fenstern. Sorry, aber das find ich total hässlich. Nimms nicht persönlich, aber deinem CLK wäre das wohl ein Dorn im Auge wenn er so rumfahren müsste... ;-)

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo MaxNo001,

ich hatte vorher auch ein Audi Cabrio und kann deine Unzufriedenheit nicht ganz verstehen. Jetzt nicht missverstehen aber das Windschott besteht aus zwei Teilen. Hast du den senkrechten Teil nach oben gezogen?

Gruß

Zasmank

Hallo Zasmank,

ja, ich habe die gesamte "aufwändige" Rollotechnik (sowas hatte ich zuletzt in einem alten Golf I-Cabrio) ausgefahren. Waagerecht wie auch das Senkrechte von der Rücksitzbank.

Gebe ja zu, daß diese Verwirbelungen auch erst so ab ca 130 auftreten, aber fahre auf der Autobahn eben gerne auch schneller auch im offenen Zustand und längere Strecken.

Gruß

MaxNo001

PS: Würde mich über Erfahrungen mit Zubehör-Windschotts freuen.

Hallo,
ich habe meinen "Fliegengitter" letztens verkauft, nachdem es 3 Jahre in der Garage gestanden hatte!
Ich verstehe nicht, wie man so ein schönes Auto mit so nem Teil verschandeln kann.
Kauf dir nen Schal oder so ne geile Piloten-Lederkappe. Nebenbei würde ich sagen, bis 160 km/h zieht das nicht wesentlich, irgenwann schafft es nur der Bose nicht mehr.
Gruß, Arne

Ich finde das Windschott ist richtig gut gemacht! Es ist für mich optisch das schönste Windschott das ich je beim auto gesehen habe. Die anderen sind viel zu hoch. sieht richtig affig aus. Das beim W208 ist schön Sportlich gemacht weil es so schön klein ist.

Mit Windschott gefällt er mich sogar noch besser als ohne.

Ähnliche Themen

@arne012

Zitat:

Original geschrieben von arne012


Kauf dir nen Schal oder so ne geile Piloten-Lederkappe. Nebenbei würde ich sagen, bis 160 km/h zieht das nicht wesentlich,

Ich hätte mir offen gestanden ein paar konstruktive Vorschläge gewünscht. Aber wenn man "Ford

EscorD

" in der Historie ausweist wundert mich gar nix mehr. Sorry, aber der mußte jetzt sein. Nur zur Info: Die Strecken und zu den Zeiten, die ich fahre - übrigens nur bei vollem Sonnenschein - überbrücke ich deutlich jenseits der 160. (vielleicht zuviel Escort gefahren???)

Leute, wenn das hier nur ein Forum ist für MB-Mimosen, dann meld ich mich hier gleich wieder ab, verkauf den CLK und kauf mir ein handwerklich besser gemachtes Cabrio.

@MB320CLK

Zitat:

Original geschrieben von MB320CLK


Ich finde das Windschott ist richtig gut gemacht! Es ist für mich optisch das schönste Windschott das ich je beim auto gesehen habe. Die anderen sind viel zu hoch. sieht richtig affig aus. Das beim W208 ist schön Sportlich gemacht weil es so schön klein ist.

Mit Windschott gefällt er mich sogar noch besser als ohne.

Danke für den in der Sache wirklich sehr informativen Beitrag. Die gegebenen Tipps sind einfach Gold wert und für jeden 208-Cabrio-Fahrer unentbehrlich.

Also ganz objektiv: Ich war positiv überascht. Der ist doch mehr als gut. Selbst ohne hält es sich beim CLK mit dem Wind in Grenzen. Also ich hab ihn nur drauf, wenn es unter 20 Grad sind. Also wenn man das bisschen Wind nicht verträgt, kann man ja immer noch das Dach zu machen. Vielleicht auchma drüber nachdenken wieder umzusteigen auf ein Auto mit Dach.

Hohe Windschotts? Was bist du denn für ein "Rückwärtstuner"??? Kauf dir doch nen Golf die haben so ein monsterhässliches hohes riesen Windschott (sieht aber total dumm aus!)! Auserdem gibt es keine Verwirbelungen im CLK, bei mir zumindestens nicht. Kann mir sogar ne Kippe auf der Autobahn anbrennen so ruhig ist die Luft da drin. Versuchs mal mit geschlossenen Fenstern. Sorry, aber das find ich total hässlich. Nimms nicht persönlich, aber deinem CLK wäre das wohl ein Dorn im Auge wenn er so rumfahren müsste... ;-)

THX.
Vielen Dank für den Hinweis; an kalten Tagen nehme ich meinen 7er. Der hat ein Blech-Dach. Der CLK läuft nur mit SK.

Warum ist man hier so empfindlich??? Nur weil man ein bißchen an dem Heiligtum MB kratzt???? Mir sind noch eine Reihe weiterer Punkte aufgefallen, wo ich finde die Konkurrenz ist einfach besser.
Kofferraum-Volumen, verwendete Materialien im Innenraum, Licht-Funktion bei Zündung aus etc. etc.
Mit all dem bin ich ja bereit zu leben, weil - und nun können die hier verschreckten MB-Fans mal richtig aufatmen - ich auch ein Optik-Ästhet bin und da hat der CLK unbestreitbar die schönste und eleganteste Linienführung sowohl offen wie geschlossen.

Aber bei say 18° Aussentemperatur morgens um 9, keine Wolke am Himmel, strahlender Sonnenschein und zwei Stunden Autobahnfahrt gen Osten möchte ich mir keine GehörgangEntzündung holen.

Sorry, aber da war mein alter Audi besser.

Übrigens räumt man selbst bei MB ein, daß es eine Reihe Kunden gibt, die nach einem schützenderen Windschott fragen. Warum wohl?? War beim SL übrigens auch so.

Also Ball schön flach spielen und freue mich auf ERFAHRUNGSBERICHTE mit ZUBEHÖR-WINDSCHOTTS.
Selbstbeweihräucherung hatten wir jetzt genug.

@ MaxNo001:

Vielleicht liegt's an deiner stänkernden Ausdrucksweise, dass du hier keine konstruktiven Vorschläge zu "Zubehör Windschotts" findest. Vielleicht liegts daran, dass du hier nicht ernsthaft und glaubwürdig rüberkommst, sondern eher wie jemand, der nur aufmischen will. Vielleicht liegts aber einfach nur daran, dass es keine besseren Windschotts gibt.

Ich (eine MB-Mimose) möchte mal dein Zitat aufgreifen und folgende Empfehlung aussprechen:
Meld dich hier wieder ab, verkauf den CLK und kauf dir wieder n' Golf 1 Cabrio mit Supa-Dupa Windschott.
Und allen ist geholfen.
TSCHÜSS!

@jajamuc

ich habe nicht das geringste Interesse daran, aufzumischen. Lies doch bitte noch mal meinen ersten Beitrag. Da habe ich mit einer ernsthaften Frage Rat gesucht. Nicht mehr und nicht weniger.

Und was prasselte dann an Antworten auf mich nieder?

Vielleicht noch mal in dem Licht betrachten!

Nix für ungut, aber doch bitte auch bei leiser Kritik am CLK fair bleiben.

Du hast ne Menge konkreter Aussagen bekommen. Nämlich, dass andere CLK-Fahrer kein Problem mit Verwirbelungen oder dem Original Windschott haben. Diese Aussagen hast du einfach nur diskreditiert und die User - gelinde gesagt - blöd angemacht. Lies dir doch deinen Thread nochmal in Ruhe durch. Vielleicht fällt's dir dann auf. Nix für ungut...

Also ich kann das nicht nachvollziehen bei mir ist das windschott bis 200 ok ab dann merkt mann bissele wind

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Corvett


Also ich kann das nicht nachvollziehen bei mir ist das windschott bis 200 ok ab dann merkt mann bissele wind
Deine Antwort
Ähnliche Themen