Window-Color von Wohnwagenfenster entfernen

Hallo,

wir sind mal wieder unterwegs im schönen Holland ( nähe Afsluitdijk).
Alles ist toll, nur schaute ich heute mal von hinten auf unseren Wohnwagen und sah wieder die vor x Jahren von den Kindern erstellte Palmeninsel mit der Unterschrift " Anne and Jonny on tour" an der Heckscheibe prangen.
Gut, die Palmeninsel ist etwas zu hinterfragen, da wir noch nicht in der Karibik mit dem Anhänger waren ( kommt vielleicht noch). Die Kinder jedenfalls sind längst nicht mehr ( mit uns) auf Tour!
Vorhin habe ich versucht, mal die Namen zumindest zu entfernen- keine Chance! Das Windows Color klebt wie Gift auf der Acryl- Fensterscheibe. Versuche mit Föhn, heißem Wasser, Fitwasser, scharfem Messer, Küchenreiniger, Abflussreiniger waren jedenfalls erfolglos.
Hat Jemand einen Plan, wie man soetwas nach Jahren wieder entfernen kann, ohne die Scheibe dabei zu ruinieren?
Klar, ein neues Fenster könnte ich auch einbauen, aber dazu bin ich einfach zu geizig!

Gruss vom Asphalthoppler

23 Antworten

Danke das du mich drauf aufmerksam gemacht hast 🙂.
Ich hab es wirklich vertauscht und zwar gibt es in der Apotheke natürlich Isopropanol zu kaufen 😉.

@CampingCaddy2015

Ich habe mir erlaubt, das zur Sicherheit auch in Deinem ersten Beitrag richtig zu stellen

Gruß
NoGolfMT-Moderation

Danke 🙂

Durch Zufall habe ich eben auch noch einen Tipp gefunden, der zumindest einfach, kostenlos und völlig ohne Risiken für das Kunststofffenster zu testen geht:

  • Zeitungspapier gut nass machen und über das Windows-Color-Bild legen
  • Das nasse Papier verbleibt für 40-45 Min auf der Scheibe
  • Danach lässt sich das "aufgeweichte" Windows-Color-Bild leicht ablösen
  • Ob es funktioniert, hängt von der Zusammensetzung der verwendeten Farben ab

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Sorry, Isopropanol ist doch "nur" Alkohol - war vielleicht ACETON gemeint?
Wikipedia:
Ferner wird Aceton in Kleinmengen als nützliches Lösungsmittel für Harze, Fette und Öle, Kolophonium, Celluloseacetat sowie als Nagellackentferner und Plastikkleber eingesetzt. Des Weiteren wird es zum Entfernen von durch Bauschaum entstandenen Verunreinigungen zum Beispiel der Reinigung von PU-Schaum-Pistolen eingesetzt.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 23. Feb. 2018 um 09:3:32 Uhr:


Nagellackentferner und Plastikkleber eingesetzt.

Und da wäre ich vorsichtig. Denn, soweit mir bekannt, löst Aceton auch bestimmte Kunststoffe an. o.O

Nee, also Isopropanol hatte ich schon gemeint.
Ich hab damit Polycarbonat-Doppelstegplatten und Lichtkuppel gereinigt.

Geht ganz easy ... mit Spiritus.

Bin selbst Restaurierer und habe einiges versucht, aber mit Wärme Fön etc. ist`s absolut ungeeignet, denn das Acryl kann verspannen und Haarrisse bekommen. Kratzen schaben ebenso nicht gut.

Der Trick:
1. Sofern es geht, die Scheibe rausnehmen und waagerecht hinlegen
2. WC Papier oder was von der Küchenrolle ordentlich in Spiritus tränken
3. Auf das Windowcolor legen und ganz wichtig eine Tasse drüber, damit der
Spiritus nicht schnell verflüchtigt.
4. Im 2h Takt wiederholen, idR ist es nach 6h "einwirken" im GANZEN abzuziehen... spurlos!

Es grüsst
Stefan

Hallo,
also, die Palmeninsel und die Namen sind noch immer an der Scheibe, da ich mit Chemie sehr vorsicht bin. Schnell ist da die Scheibe ruiniert. Die Sache mit dem nassen Handtuch ( weder warmes noch kaltes Wasser. mit und ohne Spühlmittel, haben geholfen.
Dennoch: Danke für Eure Tipps!
Also: Aceton werde ich keinesfalls versuchen!
Aber, die Scheibe mit naser Zeitung belegen, hört sich sehr einfach und ungefährlich ( für die Scheibe) an. Werde ich nachher mal versuchen. Vielleicht ist es ja der Zeitfaktor, der da den Ausschlag gibt!
Danach kommt, wenn kein Erfolg bislang beschieden, Brennspiritus auf die Scheibe, welchen ich noch reichlich in Vorrat habe.
Bleibt die Insel dann immer noch standhaft, dann habe ich eine ganz tolle Idee, die Insel los zu werden.
Schild hinten an den Wohnwagen und ab- auf die Autobahn:
" Einsame Insel in Top- Lage zu verkaufen. Sonderangebot- nur 2 Mio. Euro"
Von dem Geld kann ich mir dann wenigstens eine neue Scheibe in der Bucht kaufen.

Danke für Eure Hilfe- ich berichte von den Erfolgen!

Gruss vom Asphalthoppler

Deine Antwort
Ähnliche Themen