Windgeräusche Yaris
Hi,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Problem.
Im März diesen Jahres kaufte ich mir einen neuen Yaris mit 86 PS und 5 Türen.
Nun mein Problem: Auf der Autobahn ab ca.130km/h sind laute Windgeräusche zu hören aus dem Bereich der Türdichtungen. Wer hat ähnliche Probleme ???
mfg böff
26 Antworten
@maddl
Diese lauten Windgeräusche kommen wahrscheinlich auch von den Türen bzw. deren Dichtungsgummis. Lese Dir mal alles andere durch, das hier schon geschrieben wurde. Dann weißt Du vielleicht mehr.
Aber wenn Dein Yaris immerhin 185 läuft, ist es nicht gerade ein müder Motor, oder ????
Ich meine, ich selbst lasse an dem Auto kaum ein gutes Wort und würde ihn für vernünftiges Geld lieber heute als morgen hergeben, aber der Motor ist von der Leistung her gut. Nur die Vibrationen meines Fahrzeuges nerven.
Hallo!
Habe einen 1.0 Eco, ebenfalls dieses laute Vibrieren, allerdings erst ab 190 km/h (Tacho sagt das jedenfalls ;-) )
Lahm ist der ECO überhaupt nicht, vieleicht liegts am geringen Gewicht, habe noch nie einen besseren 1 Liter Motor gefahren. Dachte eigentlich immer, daß das Chassis vibriert, da ich selten so schnell fahre, störte es eigentlich nicht, interessant, daß ich nicht der einzige bin,
Absolut beschissen sind die Sitzbezüge, mußten bereits zweimal getauscht werden, weil sich der Stoff verabschiedete.
LG
@böff
Kurz und schmerzlos:
Auto zum Händler bringen, Frist setzen, dass er den Mangel behebt, ist der Mangel nicht weg, das Procedere noch mal, dann zu Rechtsanwalt, schriftlich verlangen, dass der Mangel behoben wird und Wandlung ankündigen, Vertrag wandeln und vernünftiges Auto kaufen und bei Toyota beschweren.
Mein Bruder hatte auch einen grottenschlechten Camry, jetzt Gott sei Dank wieder einen Mercedes. Beschwerde bei Toyota. Muß er wohl nicht alleine gewesen sein,
der Händler verkauft jetzt Skoda.
Und der VW-Konzern ist ja im Verarschen seiner Kunden besonders gut, da gehört der Händler auch hin.
@ horst 1806
Ich habe jetzt mehrfach bei meinem Händler vorgesprochen, es wurde auch schon vergebens daran herum geschraubt.
Vor ein paar Wochen habe ich dann an Toyota-Deutschland selbst geschrieben. Die haben sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und ihn bezüglich der Motorschwingungen, die ich habe, befragt. Der Meister fuhr daraufhin ein anderes Kundenfahrzeug, auch mit dem 1,3er Motor und er konnte ebenfalls leichte, kaum wahrnehmbare Schwingungen feststellen. Mir gegenüber sagte der Meister, daß auch der Motor des andren Fahrzeuges diese Tendenz zum Schwingen hat, aber nicht so schlimm, wie bei mir.
An Toyota-Deutschland schrieb mein Händler ne E-Mail, daß auch das Kunden-Vergleichsfahrzeug eine Neigung zum Schwingen hat. Daraufhin schickte mir Toyota-Deutschland ne E-Mail, in der stand, die Schwingungen wären "Stand der Technik". Das ist doch toll !!!!!
Die wollen einen mundtot machen und ich gehe nun einen anderen Weg und wende mich an die Öffentlichkeit.
Im Freundes- und Bekanntenkreis biete ich mittlerweile umsonst Probefahrten in meinem Auto an. Es amüsiert jeden und bisher wollte danach keiner mehr Toyota fahren oder kaufen und viele von denen sehen auch die herrlichen TÜV-Statistiken nun mit ganz anderen Augen.
Eigentlich meint nur noch Toyota selbst, daß mit meinem Auto alles in Ordnung sei.
Na ja, ich lerne wieder deutsche Autos zu schätzen, denn seit ich Toyota fahre, weiß ich nun, was es heißt, die sprichwörtliche Kacke am Hals zu haben.
Aus Wertverlustgründen werde ich die Karre wohl noch etwas fahren und hassen und dann nix wie weg, zur Not auch unter Preis.................
MfG böff
Ähnliche Themen
letztes Mittel
autobild
die helfen! bestimmt. Wende Dich mal an die Redaktion.
Nicht alles, wo Bild drauf steht ist fragwürdig.
@ Böff!
Moin moin! Ich fahr nen Yaris TS u. auch da trat das beschriebene Pfeifen an den Dichtungen der Fenster auf! Alerdings bei mir erst ab ca. 190 - 200.
Allerdings wurde mir gesagt, dass dies ohnehin ein Rückruf war! Der Händler gab sich sehr kulant und machte auch ne Probefahrt etc.! Ist echt schade das mit den Schwingungen und so! Ich bin super zufrieden, iss das beste auto, dass ich je gefahren bin und der Händler ist echt top!
Hoffe deine Probleme haben sich inzwischen erledigt! MfG tschööö Flo
Hab mit meinem LieblingsToyo-Händler gesprochen, weil mir dieses Windgeräusch bereits bei der Probefahrt mit dem kleinen und dem Verso aufgefallen ist (habe grade 'nen Prius bestellt).
Er kennt das Problem und es ist bei den Toyos bekannt. Es wird in die Zwei- und Viertürer dieselbe Doppeldichtung eingebaut, die eigentlich nicht in beide gehört. Er tauscht die Originaldichtung gegen eine "Fremdfabrikat-Dichtung" aus und das Problem ist weg.
Rede halt mal mit Perry Zuidema bei www.Motor-team.de in Bietigheim-Bissingen.
Grüße
secondgeneratio
Hallo erstmal,
auch mein Toyota Yaris D4D (2004) hat die selben markerschütternden Windgeräusche im oberen Geschwindigkeitsbereich. Es erschreckt einen wirklich, und es ist ein sehr lautes Pfeifen/Dröhnen, zuerst dachte ich das es der Turbolader sei, wegen der hohen Frequenz. Ihr seid nicht allein! Nach einer ersten Nachbesserung (Austausch der Türgummis) durch die Toyotawerkstatt fingen die Windgeräusche nur noch bei ca. Tacho 175, statt bei 160 wie davor, an. Bei Regen enstehen diese Windgeräusche nicht, sie sind besonders stark wenn man aus dem Windschatten eines LKW'S fährt ( also der Seitenwindschatten beim Überholen ). Auch ich dachte an Fahrwerksgeräusche, da sich die Geräusche paralell zu Lageänderungen des Fahrzeuges entwickelten. Die Geräusche hören auf wenn man mit der Hand gegen das Fenster drückt. Hinzufügen möchte ich noch das der Toyota nur zweitürig ist. Hoffe das sich jemand dazu meldet, oder evtl. andere Lösungen mit seiner Toyotawerkstatt gefunden hat, da meine da etwas "Nachhilfe" benötigt.
Viele Grüße
Schnullinator
Moin!
Fahre zu deinem Händler und lass dir die Türgummis wechseln ... hab das bei meinem TS (2001er) auch machen lassen ... komplett keine Gereäusche mehr!
Obwohl hier schon viel geschrieben wurde, möchte ich auch meinen Bericht dazu geben.
Bis Dezember fuhr ich einen Yaris 1,3l über 80tkm.
Nach 3 maligem Wechsel der Türgummis waren die Windgeräusche verschwunden.
Die Dröhngeräusche trotz Wechsel der Plasteteile des Luftfiltergehäuses haben sich zwar minimiert, sind aber nicht verschwunden.
Seit Dezember fahre ich nun einen neuen Yaris aus japanischer Produktion. Der 1,3 l Motor ist ja der gleiche geblieben, wie im alten. Was jedoch auffällt, es gibt keinerlei Dröhngeräusche mehr, nur noch saubere Motorengeräusche.
Die Ursache ist klar:
Während ich im alten Yaris die Plasteteile mit dem Finger eindrücken konnte, ist im neuen alles so stabil, das man nichts mehr eindrücken kann, also richtig massiv. Man hat also aus den Fehlern gelernt.
Auch die Türgummis und die Scheibenwischer haben jetzt eine andere Qualität, als vorher der Kram aus Frankreich.
Ich hoffe nur, dass die künftige Produktion des Yaris aus Frankreich gleich gut ist, wie die aus Japan.
Ich bin jedenfalls froh, erst einmal einen echten Japaner zu haben.
Herzliche Grüße
Moin!
Also meiner iss auch Japanproduktion ... wie gesagt Windgeräusche hatte ich auch! Zu schlechten Wischern (meine wischen echt auch bei 200 noch ordentlich) ujnd Dröhngeräuschen kann ich auch nix berichten ... scheint als sei das echt bei denen aus Japan nicht vorhanden!
Gruß
Hallo zusammen
Jetzt muss ich dazu auch mal was sagen. Ich fahre selber einen Yaris TS Turbo und diese leidigen Windgeräusche kommen mir sehr bekannt vor. Als ich das Auto im Feb. 2004 gekauft habe, haben sich bereits nach 2 Monaten die Fenstergummis angefangen zu verziehen. Und dadurch sind dann auch diese lauten Windgeräusche entstanden. Mein Freundlicher sagte mir dass dies ein bekanntes Problem bei den Yaris Modellen sei und ersetzte mir die Gummis. Die Windgeräusche wurden dadurch merklich leiser. Im Spätsommer diesen Jahres haben sich die Gummis wieder verzogen und die Windgeräusche sind wieder zurück. So werde ich diese in der nächsten Inspektion halt wieder reparieren lassen.... So wie es aussieht wird dass wohl leider eine Never Ending Story...
mfg alup