Windgeräusche Fahrerseite
Hi Leute!
Bitte nichtgleich genervt "Suchfunktion!!" schreiben
Ich habe schon alles mögliche dazu gelesen, aber noch nicht die passende Lösung gefunden.
Zuerst die Fakten:
- TT 8J Coupe
- Baujahr 2009 (August!!! also nagelneu)
Mit den freundlichen habe ich noch nicht gesprochen, möchte mir erst mal eure Meinungen dazu anhören. Habe die Befürchtung, dass der Händler die Geräusche als "normal" abtun wird...
also nun zum Thema:
ab genau 180km/h treten extreme Windgeräusche auf der Fahrerseite auf. Ich behaupte es kommt von der A-Säule. Das ist dann so laut, dass ein normales unterhalten nicht mehr möglich ist.
Man liest im www oftmals etwas über "die Flöte"; beschreibt auch ein störendes Geräusch aus dieser Ecke. mein Störgeräusch erinnert aber eher an ein offenes Fenster bei hoher Geschwindigkeit als an einen Flötenton.
Auch liest man sehr oft von über die Werkstatt getauschte Türdichtungen. Danach wäre das Geräusch weg. Die Beiträge die hierüber berichten sind aber bereits aus dem Jahr 2007.
Bei einem im Aug. 09 gebauten Auto verbauen die doch sicher nicht noch irgendwelche alten Türgummies?!
Ich habe Mitte September das Auto in Ingolstadt abgeholt. Dort ist direkt aufgefallen, dass das Fahrerfenster nicht korrekt geschossen hat(ca 5mm- Spalt zur B-Säule). Das wurde direkt vor Ort behoben. Aber der Verdacht liegt doch nahe, dass die hierbei irgendeinen Murks gebaut haben. Habe die Vermutung, dass da nun irgendetwas mit dem Anpressdruck der Scheibe nicht mehr passt...
Also an die Techniker unter uns oder die mit ähnlichen Erfahrungen: Was meint Ihr woran das liegt?
Beste Antwort im Thema
habe ich auch ab 140. wenn ich oben von innen gegen die scheibe drücke ist es weg. sieht aber blöd aus immer die hand da oben zu halten. dachte auch das es die " flöte" ist und wollte mal was in die dichtung quetschen.
son audi tt ist halt ein musikalisches fahrzeug. :-)
gruß
casi
20 Antworten
@TTV6 merci. Und die Schraube dazu sitzt wo? Ah okay du hast das Scharnier quasi nach innen versetzt?
Normal braucht man da nix einstellen.
Die Geräusche haben andere Gründe.
Gibt mal in die Suchfunktion Flöte ein.
Es gab von Audi entsprechende Maßnahmen die verschiedenen Geräusche zu beheben.
Wenn das Geräusche von der Dachzierleiste bzw Gummi kommt dann wurde etwas hinter die Dichtung unterlegt.
Dann gab es ein zweites Geräusch in Kopfhöhe an dem Dreiecksfenster , das ist bei einigen Fahrzeugen nicht richtig verklebt.
Abhilfe wurde durch neue Verklebung geschaffen.
Ok habe mal Schaumstoff oben reingestopft, ist schon ein wenig besser. Jetzt noch etwas zwischen das Gummi und Innenseite am Fenster. Mal sehen ob das was bringt
Zitat:
@flocori schrieb am 28. Juli 2020 um 09:04:05 Uhr:
@TTV6 merci. Und die Schraube dazu sitzt wo? Ah okay du hast das Scharnier quasi nach innen versetzt?
ja, ich hab die Position des Schanieres mit Edding markiert, Schrauben leicht gelöst, und dann ein paar mm versetzt. Hätte es nix gebracht wäre die orig. Position leicht wieder zu finden gewesen.
Meine Version hat gerade mal ein paar Sekunden Zeitaufwand gekostet und funktioniert jetzt seit über 2 Jahren geräuschlos ;-)
Ein neuer Türgummi wäre bei meinem 2007er sicher auch eine Lösung, aber das kann ich immer noch machen wenn es mal wieder pfeift.
Laut Werkstatt hat er die "Unterlage" bekommen.
Ähnliche Themen
@TTV6 ok, welchen Schlüssel hast du verwendet? Das ist so ein sternschlüssel, k.a. wie man den nennt?