Windgeräusche C70 Coupe Bj. 2001

Volvo 850 LS/LW

Hallo, habt ihr (Karosserie C70 Coupe Bj. 2001)auch nervende Windgeräusche, die, vom Gefühl her, aus der Gegend des Spiegeldreiecks kommen? Hört sich an als ob das Fenster nicht ganz geschlossen ist. Wenn ja und auch wenn nein bin ich für jede Antwort dankbar

22 Antworten

hallo
genau das Problem habe ich auch ,ab ca. 100kmh (auf der Fahrerseite)
ich habe dann auf der Innenseite des Spiegels die Plastikabdeckung neu gekauft (mit einer neuen Schaumgummiplatte auf der Innenseite)aber leider war es das Nicht!
Dann war ich beim Freundlichen wegen der Türeinstellung und der sagte mir ,die Türen kann man nicht mehr verstellen ,da sonst die Scheiben oben nicht mehr passen.
Als nächstes könnte er mal die Scheiben neu einstellen,da muss man aber die komplette Türverkleidung abnehmen und dann wird es mit 2 Schrauben eingestellt.(sollte aber nur ein Fachmann machen,sonst kann es noch schlechter werden)
Schätze mal,das wird ein Teurer Spass,weil sehr aufwendig.
Werde es aber wahrscheinlich doch machen lassen ,weil immer einen kleinen Gummikeil in Höhe des Spiegels zwischen Fenster und Dichtung reinstecken,ist auf dauer auch keine Lösung ,aber einstweilen hilft es,probier es mal aus.(Leichter Druck mit dem Finger geht auch)
gruss
aus
A-2700

Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Genau, ab 100 kim/h. Weiß ich erst mal bescheid. Mein Auto steht seit gestern beim freundlichen..., mal sehen was sie sagen und was sie machen können ;-). Mit dem Fingerdruck hatte etwas Erleichterung geschaffen, aber nach fünf Minuten tut einem ja der Finger weh, also wirklich keine Lösung. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich dieses Auto nicht lange mein Eigen nennen werde. Da sind einfach zu viele Kleinigkeiten, die mich wirklich stören: schlecht arbeitende Klimatronic (bläst eisigkalte Luft an die Füße, obenrum schwitzt man), Fensterhebertaster gehen zu schwer, Scheiben gehen zu langsam, Radio geht nicht ohne Zündung einzuschalten, Windgeräusche nerven, Lenkung knackt laut bei vollem Lenkanschlag (weswegen er jetzt in der Werkstatt steht), Ablagen in den Türen viel zu klein, Fenster gehen nicht mehr zu schließen wenn die Zündung ausgeschaltet ist...
Bin vorhin mit nem 4er Golf gefahren --> reinsetzen, Motor starten-- wohl fühlen. Passt irgendwie (fast) alles. Klima haut hin, Türtaschen sind groß genug, Fensterheberschalter gehen leicht, Fenster gehen schnell genug, radio funktioniert logisch, Fenster gehen zu bei ausgeschalteter Zündung...

Du willst nicht wirklich einen Golf mit dem C 70 vergleichen???

Mit dem C 70 zeigst Du,das Du Individalitkät zeigst und nicht den Massenmarkt magst.

Ich liebe meinen C70, und das seit über 4 Jahren!

hallo
wegen dem Knacken hättest du deinen C70 nicht zum freundlichen bringen brauchen,denn die Fetten nur die lenkanschläge und das Knacken ist wieder weg (mit Kupferpaste hält es am längsten,war bei mir auch)Die fensterheberschalter sind etwas schwergängig und Fenster langsam aber das hat mich eigentlich nie gestört.
hatte auch schon Probleme mit dem fensterheberschalter auf der Fahrerseite und beifahrerseite (gingen beide innerhalb einer woche kaputt)wie der Schalter der beifahrerseite kaputt war ging komischerweise die Tankdeckelöffnung und der Kofferraum nicht auf(lt dem freundlichen hängt das alles irgrntwie zusammen.Trotz dieser kleinen wehwechen würde ich meinen 6 jahre alten C 70 nicht mal gegen 10 neue Golf tauschen.
würde mich freuen wenn du mir sagen würdest was genau deine Werkstatt wegen den Windgeräuschen unternommen hat und ob sie jetzt ganz weg sind
gruss
aus
A-2700

Ähnliche Themen

na ja, eben wegen der Individualität habe ich den gekauft, mal schauen was die Zeit bringt. Wegen der Windgeräusche werd ich mich dann melden und woher knackende Geräusche aus der Lenkung kommen weiß ich nicht. Hatte das noch nie bei irgendnem Auto. Macht man sich halt erstmal Gedanken drum
Mit den Windgeräuschen scheint ja nen generelles Problem zu sein

ich kann das nur bestätigen. Ab 100 km/h. Ich glaube, dass dieses Geräusch beim Rahmenlösem Konzept schwierig zu beseitigen. Ich bin mit einem Mietwagen Reno Cabrio mit Metaldach gefahren. Dort tritt das Gleiche ab 100 km/h. Also: C70 ist sowieso das Beste aller Zeiten...

hallo
Na,Windgräusche weg? was wars denn ?
weisst du es vielleicht
mfg
badzico

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Du willst nicht wirklich einen Golf mit dem C 70 vergleichen???

Mit dem C 70 zeigst Du,das Du Individalitkät zeigst und nicht den Massenmarkt magst.

Ich liebe meinen C70, und das seit über 4 Jahren!

Na wenn das mal keine klaren Worte sind. Kann mich dem nur anschliessen.

Mag sein das ein Golf vernünftiger ist, aber es ist halt ein Massenprodukt, ein Golf halt, nichts individuelles und schönes.

Bin übrigens nach vier Jahren immer noch heißverliebt in meinen schwarzen Elch und jedes jahr wird er beim Freundlichen verwöhnt und er dankt es mir mit absoluter Zuverlässigkeit. Das sind halt meine Erfahrungen. 🙂

Hatte bisher =0= Probleme mit dem Wagen.

Hallo, will Euch mal einen kleinen Zwischenstand geben:
1. Das Knacken aus der Lenkung war eine defekte Stabistange (nach 43000 km!!!)
2. Die Windgeräusche rühren von einer völlig verstellten Türen- und Fenstereinstellung her. Die Volvowerkstatt zuckte mit den Schultern und empfahl mir eine kleine Karosseriewerkstatt, dessen Werkstattmeister sich auch in das Abenteuer eines C70 getürzt hat und (privat) wochenlang an der Einstellung von Türen, Festern, Motorhaube etc. trainiert hat, bis es irgendwann passte. Das ganze dauert vier - fünf Stunden Arbeitszeit und soll ca 400 Euro kosten!!! Für ein Auto dieses Kalibers eine Frechheit das so dem Kunden zuzumuten! Ich hab die Karre vor acht Wochen gekauft und muß sagen, daß ich wirklich überlege das Dingens wieder abzustoßen.
Ich hatte acht Jahre lang ein Audi Coupe, da war nie was im Ansatz mit Windgeräuschen. Es geht, wenn man will, auch rahmenlose Fensterkonzepte windgeräuschfrei hinzubekommen.
Werde Euch weiter auf dem laufenden halten.

Gruß Hinckley

hallo
das mit den 400 Euro Kosten hatte ich leider befürchtet
mfg
aus A-2700

So, Stabistange ist getauscht, Lenkanschläge wurden gefettet. Das Knacken ist weg. Kostete mich 91,nochwas Euros..
Gruß erstmal Hinckley

hallo
und jetzt noch die Fenster und Türen einstellen und dann ist wieder alles i.O. und du fährst wieder eines der schönsten Autos des Weltmarktes und hast das bekannte Volvo-Grinsen im Gesicht
gruss
aus
A-2700

Ich erinnere nur an den ersten Test des C70 in "Auto Motor und Sport" 1997. Die Überschrift der Tester lautete:

Windjammer

Die haben dann zwar etwas verbessert, aber ganz dicht ist es nur bei sehr wenigen. Bei mir wird es (erst?) ab 160 km/h laut.

Mich nerven auch quitschende langsame Fensterheber, und kein Radio ohne Zündung. Und der Wendekreis. Werde ihn trotzdem 10 Jahre fahren!!!

Gruß, Volker

Jo, stimmt. Das Auto ist wie ne Harley, dafür muß man "geboren", hart im nehmen und absoluter Individualist sein. Hätte ich das gewusst, ich glaube, ich hätte, trotz der kompromisslosen Schönheit, die Finger von gelassen :-D.
Na, mal schauen, vielleicht wirds ja doch noch, bin noch optimistisch... Der Wendekreis wie'n Bus stört mich weniger, eher die winzigen Türablagen, das Radio ohne Zündung, die langsamen Fensterheber, die schwergehenden Schalter dafür, das relativ schwere einstecken des Zündschlüssel ins Zündschloß und natürlich die Windgeräusche. Ich werde berichten wie dicht die Karowerkstatt die Fenster bekommen hat und ob und ab wann dann noch Windgeräusche auftreten
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen