Windgeräusche auf Fahrerseite
Hallo,
ab ca. 90 km/h, je nach Windstärke, fängt es tierisch an zu pfeifen und das genau auf höhe meines Ohres ;-(
Die Tür wurde schon eingestellt, der Türrahmen schon getauscht, das schliessen des Fenster überprüft, und und und... es ist immer noch da...
Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht helfen?
15 Antworten
Aussenspiegel und dessen Befestigungsfuss überprüfen, evtl. pfeift es zwischen dem lackierten und dem schwarzen Teil unten am Spiegel durch.
Im Langzeittest-Forum steht unter den Touran FAQs, dass so ein Geräusch an den Kabeln der Aussenspiegel auftritt. Diese müssen dann irgendwie mit Schaumstoff eingeklemmt werden. Der Freundliche sollten da wohl auf Garantie helfen können ! Versuch es aber erstmal mit Klebeband !
Hallo!!!
Ich bin seit 4 Monaten mit diesem Problem am kämpfen. Bei mir wurde schon alles dicht gemacht leider ohne Erfolg. Nur meine Versuche den Spiegel mit Klebeband zu verkleben helfen, sieht aber nicht so toll aus. Ausserdem kann man den Spiegel nicht mehr anklappen.
Meiner Meinung nach soll VW eine Rücklaufaktion starten.
Gruß aus DUS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thobok
Meiner Meinung nach soll VW eine Rücklaufaktion starten.
*LOL* wegen Windgeräuschen? Ich wäre froh, wenn meine Karre nur Windgeräusche hätte....
Re: Windgeräusche auf Fahrerseite
Zitat:
Original geschrieben von MarcZ
... ab ca. 90 km/h, je nach Windstärke, fängt es tierisch an zu pfeifen und das genau auf höhe meines Ohres ;-(
Die Tür wurde schon eingestellt, der Türrahmen schon getauscht, das schliessen des Fenster überprüft, und und und... es ist immer noch da...
Hat jemand ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht helfen?
Bei unserem Touran trat das Pfeifen fast ständig zwischen 50 und 100 km/h auf.
Ich hatte auch den Eindruck, es pfeift direkt "auf Ohrenhöhe"; zwei Meister der Werkstatt ebenfalls. Die Tür- und Fensterdichtungen wurden geprüft, die Tür "fester" eingestellt. Ohne Erfolg.
Dann wurde auch der Spiegel (Halterung, Dichtungen) geprüft. Diverse Spalte wurden, glaube ich, mit Silikon (?) abgedichtet. Ebenfalls kein Erfolg.
Nach Hinweisen in
langzeittest.de/touranhabe ich herausbekommen, daß das Pfeifen aufhört, wenn der Spiegel angeklappt wird.
Daraufhin hat die Werkstatt einen Filz- oder Schaumgummistreifen in den halbrunden senkrechten Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelhalterung geklebt. Der Spalt ist jetzt abgedichtet, das Spiegelgehäuse aber weiterhin beweglich.
Seitdem ist zu 98% "Ruhe im Saal". Die restlichen 2% sind so selten und leise, daß sie nur der wahrnimmt, der noch das frühere nervige Pfeifen "im Ohr hat".
Gruß
emka1312
hi
ich hatte das selbe Prob und bekam einen neuen Außenspiegelfuß. Es ist zwar viel besser aber nicht ganz weg
cu
Windgeräusche Außenspiegel - update
neuester Stand bei unserem Touran:
Die bisher recht wirkungsvolle Maßnahme (siehe mein letzter Beitrag) zeigt erste Verschleißerscheinungen:
Der Filzstreifen wird durch das An-/Ausklappen des Spiegels langsam aber sicher wieder aus dem Spalt herausgedrückt. Dementsprechend ist das Gepfeife vereinzelt auch wieder zu hören.
Außerdem quietschen die Spiegel inzwischen beim Ausklappen, besonders der rechte (deshalb wohl kein Zusammenhang mit dem Pfeifen links).
emka1312
Bei unserem Touran wird nach dem zweiten Werkstattaufenthalt die Fahrertüre wegen des Geräuschproblems getauscht. Mein Freundlicher hatte es trotz neuer Fenster- und Türdichtung nicht geschafft, das Pfeifen zu beseitigen. Man sieht auf Augenhöhe aussen, dass die Türdichtung nicht sauber mit der A-Säule abschliesst. Der Freundliche meint, das ist das Problem. Die Tür konnte allerdings nicht besser eingestellt werden, da sonst die Spaltmasse nicht mehr passen. Daher also jetzt der Türtausch. Ich halte Euch Up-To-Date über das Ergebnis. Natürlich ist das ganze noch unter Garantie.
Hallo ddsg001!
Hat die Werkstatt geprüft und definitiv ausgeschlossen, daß es vom Außenspiegel kommen kann (ausklappen -> fahren -> es pfeift -> anklappen -> fahren -> es pfeift nicht ... oder doch noch ....)?
Ich meine nur .... bevor er gleich die ganze Türe austauscht. Mein Werkstattmeister, sein Chef und ich, wir waren uns auch zuerst sicher, daß es von der Türe kommt.
Hat Dein Touran elektrisch klappbare Außenspiegel?
Gruß
emka1312
... der dazu schon einiges im Langzeittest.de-Forum geschrieben hat
Hallo emka1312,
ich hab von der Spiegelvariante leider zu spät erfahren. Der Wagen ist jetzt schon in der Werkstätte und die Türe ist schon ausgetauscht... ABER ich konnte noch nicht testen, da der Wagen wegen Kühlmittelverlust noch "geparkt" ist.
Das ist ein anderes Kapitel -> so wie es aussieht bekomme ich einen neuen Zylinderkopf und einen neuen Ladeluftkühler. Hurra!
Ich verhandle gerade wegen Wandlung und meine Begeisterung für den Touran ist ohnehin dahin.
Also dann, Grüsse aus Stuttgart,
ddsg001
Hallo ddsg001,
machst Du den "Spiegeltest" dann spaßeshalber - oder, was ich Dir nicht wünsche, gezwungenermaßen - trotzdem noch?
Unser Touran bot und bietet auch reichlich Anlaß für Ärger (technische Mängel). Aber ich würde auch nach einer Wandlung wohl wieder einen Touran nehmen.
Das Fahrzeugkonzept ist prima. Das einzige, was ich wirklich vermisse, ist ein ordentlicher Rußfilter (2.0 TDI), eine Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung ... und Preise, die dem Firmennamen gerecht werden ...
Hapern tut's leider teilweise beim Zusammenbau, bei der Qualitätskontrolle, bei der Mängelbeseitigung und beim Umgang mit den Kunden.
Gruß
emka1312
also, habe den spiegeltest gemacht - bei mir ist es definitv ebenfalls der spiegel oder teile darin oder daran.
in meiner werkstatt bekomme ich aber zu hören, dass ein neuer spiegel ja wohl die selben geräusche machen würde... toll, oder!? das ganze liegt jetzt der geschäftsführung des autohauses vor und wenn ich bis zum ende der kommenden woche keine akzeptable lösung bekomme, geht das ganze nach unna!
Hallo MarcZ,
ja, so ähnlich geht es mir auch. Ich werde da aber auch hartnäckig bleiben. Denn der Argumentation "mit neuem Spiegel wird das auch so sein", kann ich nicht ganz folgen: Sie setzt ja stillschweigend voraus, daß das Pfeifen bauartbedingt und damit bei allen Spiegeln so ist. Dann aber wären es bestimmt nicht nur zwei, drei oder vier (oder zwanzig, dreißig oder vierzig ....?) Kunden, die das Gepfeife nervt und die es reklamieren.
Übrigens: Das Radio unseres Touran hat ab und zu einen "bluescreen": Display beleuchtet, aber kein Text und keine Symbole zu sehen. Hier hat der VW-Sachverständige - ohne daß ich es ihm live vorführen konnte (ist ja meistens so) - ohne wenn und aber einen Austausch des Gerätes befürwortet. Nun frage ich mich: Wo ist der Unterschied? Woher weiß man, daß der bluescreen bei einem neuen Radio nicht auch wieder auftritt? Wenn der Austausch aber beim Radio gemacht wird, warum dann nicht beim Spiegel?
Wenn ein anderer Spiegel eingebaut worden ist, und es dann wieder pfeift ... ok, dann würde ich das Argument vielleicht gelten lassen.
Also, schaunmermal und bleiben dran am Ball.
Gruß
emka1312