Windgeräusche an den vorderen Türen
Hallo,
uns ist Heute aufgefallen das an den vorderen Türen Windgeräusche auftreten, je schneller man fährt desto lauter wird es, kann man was dagegen machen?
mfg
A. Klug
32 Antworten
@vectraelegance
weisst du schon was der spass kosten soll ???
gruss.
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_OVB
@vectraelegance
weisst du schon was der spass kosten soll ???
gruss.
Hallo,
noch nicht aber meine Freundin ist gerade zum Foh gefahren, und in einer halben Stunde werde ich wohl wissen was es kostet.
mfg
A. Klug
Hallo,
ich hatte ganz vergessen zu schreiben was es nun kostet, also den Preis für die Abhilfe konnte er immer noch nicht sagen, aber er hatte meiner Freundin von irgend einer Leiste an der Fahrer sowie an der Beifahrerseite erzählt die er zuerst wechseln würde, dies würde er mit unseren Prozente für 50,00€ machen.
mfg
A. Klug
Sind Windgeräusche nicht irgendwie normal? Ebenso wird ein Motor ja auch lauter, je höher die Drehzahl klettert. Oder auch Winterreifen machen sich lautstark bemerkbar, je höher die Geschwindigkeit ist.
Dass jetzt jeder MY2002-Vectrafahrer an nichts anderes mehr denkt, als einen Gang zum FOH zu machen, finde ich irgendwie "krank". Habt ihr nichts anderes zu tun? *nichtbösgemeint*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Sind Windgeräusche nicht irgendwie normal? Ebenso wird ein Motor ja auch lauter, je höher die Drehzahl klettert. Oder auch Winterreifen machen sich lautstark bemerkbar, je höher die Geschwindigkeit ist.
Dass jetzt jeder MY2002-Vectrafahrer an nichts anderes mehr denkt, als einen Gang zum FOH zu machen, finde ich irgendwie "krank". Habt ihr nichts anderes zu tun? *nichtbösgemeint*
Ich hoffe/denke, mal jedem ist Bekannt, dass die Windgeräusche mit der Geschwindigkeit zunehmen. Das wird auch keine Feldabhilfe verändern. Scheinbar gibt es jedoch Vectras mit MY2002, bei denen fehlerhafte Teile oder durch fehlerhafte Montage außergewöhnliche Geräusche enstehen.
Hab übrigens auch einen Vectra mit MY2002, mir fallen auch keine außergewöhnlichen Windgeräusche auf - weder am Heckwischer (auch eine Feldabhilfe), noch an den Vordertüren.
Aus diesem Grund gibt es ofiziell keine Liste der verfügbaren Feldabhilfen - meiner Meinung nach in den allermeisten Fällen richtig so!
Bleibt nur das Problem, dass mache FOH garnicht nach möglichen Feldabhilfen suchen, sondern ihre Kunden mit ausreden wieder nach Hause schicken - es hängt stark vom FOH ab.
Dafür gibts ja dann das Forum 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Sind Windgeräusche nicht irgendwie normal? Ebenso wird ein Motor ja auch lauter, je höher die Drehzahl klettert. Oder auch Winterreifen machen sich lautstark bemerkbar, je höher die Geschwindigkeit ist.
Dass jetzt jeder MY2002-Vectrafahrer an nichts anderes mehr denkt, als einen Gang zum FOH zu machen, finde ich irgendwie "krank". Habt ihr nichts anderes zu tun? *nichtbösgemeint*
Normale Windgeräusche wären mir ja egal, aber wenn man seine Hand während der Fahrt an der Türdichtung von innen anhält und merkt das der Fahrtwind nach innen kommt, das kann ja nicht normal sein und je schneller man fährt desto schlimmer wird es.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Elegance
wenn man seine Hand während der Fahrt an der Türdichtung von innen anhält und merkt das der Fahrtwind nach innen kommt,
das ist definitiv nicht "normal" - kann bei meinem Vectra - egal bei welcher Geschwindigkeit - keine Luft durch die Dichtungen einströmen spüren.
Ich denke "hoetilander" wollte nur auf die sinnlose Anwendung von Feldabhilfen anspielen, ohne dass der Mangel tatsächlich vorliegt.
Hallo,
@ Vectra Elegance, mich interessiert ob ihr FOH die Windgeräusche beseitigt hat. Wenn ja, was wurde gemacht und was hat es gekostet? Habe mittlerweile die gleichen Probleme wie sie bzw. wie sie gehabt haben.
MfG,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kingomega
Hallo,
@ Vectra Elegance, mich interessiert ob ihr FOH die Windgeräusche beseitigt hat. Wenn ja, was wurde gemacht und was hat es gekostet? Habe mittlerweile die gleichen Probleme wie sie bzw. wie sie gehabt haben.
MfG,
Peter
Hallo,
nein, wir haben noch nichts machen lassen, soweit ich noch weiss sollten irgendwelche Leisten gewechselt werden und nicht Teuer werden.
mfg
A. Klug
Ich hab bei meinem neuen auch leichte Geräusche moniert.
Im Rahmen der ersten 'Inspektion' wurde das zur vollsten Zufriedenheit (im Gegensatz zum noch immer jammernden Gurt fahrerseitig) erledigt.
Offensichtlich kann man die Tür, wenn man sich lange genug damit beschäftigt, optimal einstellen..
LG
Bei den 2002er Vectras werden in der Feldabhilfe 2 Sachen erledigt. Vorne beim Spiegeldreieck wird hinter eine Dichtung ein Moosgummistreifen geklebt, um den Anpressdruck zu erhöhen und das Fenster wird neu eingestellt, damit es richtig in der hinteren Nut läuft. Dies soll Pfeiffgeräusche eliminieren, die bei höheren Geschwindigkeiten auftreten. Das Problem, daß der Fahrtwind durch die Dichtungen hereinströmt wird damit nicht gelöst.
Bei mir hat der FOH das Fahrerfenster neu eingestellt, weil ich Windgeräusche moniert habe. Auf meine Anmerkung hin, daß die Geräusche von der Tür- und nicht der Fensterdichtung kämen, wurde erwidert, daß gute Erfahrungen mit dem Einstellen des Fensters gemacht wurden. Gebracht hat das natürlich nichts. Bei mir kann man die Windgeräusche beeinflussen, indem man von innen etwas an der inneren Türdichtung herumdrückt. Hier scheint einfach der Anpressdruck der Tür an die Dichtung nicht auszureichen. Ich wollte mal probieren, ob man das Problem durch Hinterfütterung der Dichtung mit einem dünnen Moosgummistreifen lösen kann. Die Tür anders einzustellen fällt aus, da sonst die Flucht mit der Hintertür nicht mehr stimmt.
Gruß
Achim
Hallo,
hier etwas zur Feldabhilfe 1492 !!!!
Feldabhilfe: 1492
Problem: Vordertür - Windgeräusche
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2002 Alle keine
Beanstandung: Windgeräusche Vordertür, wahrnehmbar als knisterndes/klapperndes Geräusch.
Ursache: Abdichtlippen Schachtleiste außen zu kurz.
Produktion: Ab folgender FIN sind korrigierte Teile in der Produktion zum Einsatz gekommen: - Werk Rüsselsheim: W0L0ZCF6931012669 - Werk Ellesmere Port: W0L0ZCF6828094910.
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung ist eine modifizierte Schachtleisteeinzusetzen. Die erforderliche Katolog/Teilenummern kann dem EPCentnommen werden.
Funktionsgruppe: C - Ausstattung/Fenster
Fehlergruppe: 14 - Geräusche oder Vibrationen
Fehlercode: No
MfG,
Peter
Hmmm, ich habe seit Freitag den Vectra C MY2003 und ab 200 Km/H hört sich das an der Tür so an, als stünde ein Fenster offen. Auf dem Wagen sind noch 4 Monate Garantie und am 06.05. habe ich einen Termin in der Werkstatt. Mal sehen. Scheint jedenfalls, als ob nicht nur MY2002 betroffen wäre.
Viele Grüße
Vanished
Nachdem ich bei sehr starkem Windgang öfters mal kurzzeitig bei einer Seitenböhe schlagartige Windgeräuche hatte (ähnlich, als wärde das Fenster einen Spalt offen), konnte ich letztens auf der Fahrt nach Remshalden in Rechtskurven bei recht hohem Speed (210 - 220) immer wieder eine art "Singen" hören. Schelper und sein Dad konnten es ebenfalls hören. Es kam definitiv von der Fahrertür - also links von meinem Kopf - und war sehr laut zu hören. Wie eine Sirene oder ein helles Surren. Kennt das auch Jemand? Auf dem Treffen haben wir auch festgestellt, dass die Tür oben einige mm weiter raussteht, als die dahinter beginnende Tür. Ansonsten sitzt die Tür perfekt in der Flucht, was den blechernen unteren Teil angeht. Würde es dort vielleicht auch schon helfen, die Tür einfach etwas straffer einzustellen?
Hi,
mit Windgeräusche an den vorderen Türen kämpfe ich jetzt auch schon ein Jahr. Die Türen wurden immer weiter rein gesetzt bis sie beim 3. Versuch nicht mehr mit der hinteren Tür in einer Flucht war. Ergebnis war, dass aus den Windgeräuschen ein Orkan wurde. Der letzte Termin war der 22.02.2005. Seit dieser Zeit warte ich auf einen vorbei
schleichenden Reiseingenieur (in der 1. Maiwoche soll er beim FOH ankommen).
Das Problem besteht bei mir darin, dass im oberen Türbereich der Anpressdruck an den
Gummi zu gering ist und im vorderen Teil der Gummi „übersteht“. Jede Windböe „öffnet“
den Gummi noch mehr und man hat das Gefühl im Cabrio zu sitzen.
Grüße
Birke16