Windgeräusche A-Säule bzw. Vordere Türen

Mercedes GLE W167

Moin, mein 400d macht neuerdings im vorderen Bereich Windgeräusche. Gefühlt kommt es von den Türen. Auf der Fahrerseite pfeift es in nicht nachvollziehbaren Situationen, Geschwindigkeit ab ca 80km/h bis Ende. Auf der Beifahrerseite hört es sich an, als wenn das Fenster nicht vollständig geschlossen ist. Hat jemand das gleiche Problem an seinem GLE und wurde das schon gelöst?
Ich habe erst nächste Woche einen Termin beim Freundlichen.
Danke und viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi,

I am reading all this through google translate, but I have a GLS in USA and this "wind noise" is also a problem here in the USA as well for the GLE and GLS. It occurs around 70MPH. I took my car into the dealership and they acknowledged the whistle sound, and said it is coming from the mirror housing. There is a "gap" or "groove" around the mirror housing and that seems to be causing this noise.

The dealership test drove the car with the mirrors folded and the noise was gone. They test drove the car with the mirrors unfolded and the noise came back. '

They also test drove a brand new GLS just to see and that also gave the same problem. It seems to be a design issue in regards to the mirror housing, so changing the side mirror will not fix the issue. We need to let corporate MB know so we can get service campaigns for this annoying issue.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Interessant sind die Informationen von Fahrern ohne AMG-Paket

Ich habe eine andere Vermutung in der Gummidichtung oben am Fenster. Ich denke, bei Seitenwind weht es und so tritt Lärm von der Seite des Spiegels ein

Das Interessante ist, dass ich in den Sommermonaten Juli und August keinen Lärm hatte und jetzt, wenn das Wetter verdirbt und der Wind herauskommt, der Lärm so erschien, wie er vom ersten Tag an war

Sorry google translate

Ähnliche Themen

Bei meinem Fz war der Außenspiegel die Ursache, in eingeklapptem Zustand (bis 50 km/h einklappen) ist das Geräusch weg. Vorheriger Austausch der Türdichtungen brachte nichts. MB hat einen neuen Außenspiegel geliefert, nach dessen Einbau war das Geräusch nicht weg, nicht geringer. Erst der Einbau von Akustikglas vorne hat das Problem gelöst, jetzt hört man innen nichts mehr. Aber man lese und Staune: MB übernimmt die Kosten (800 € + Einbau) nicht. Begründung: Man hätte ja ab Werk die Sonderausstausttung Akustikverglasung mitbestellen können! Das bei einem Lagerwagen??

Welch ein Armutszeugnis für den Hersteller, eine Unverschämtheit!!

Im Übrgien lies sich das Geräusch auch bei anderem, gleich ausgestattetem Fz nachvollziehen.

Bei mir hat Daimler die Nachrüstung der Akustikverglasung auch abgelehnt, ich soll auf ein neues Spiegelgehäuse Anfang kommendes Jahres warten. Diese Aussage habe ich im Frührjahr schonmal gehört, da sagte man mir wegen Corono kommt die neue Spiegelklappe erst im Q3/2020, jetzt ist die Rede von Anfang 21, aber auch dieser Begriff ist ja durchaus dehnbar :-)

Ich habe heute den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt !

Akustikglas behebt nicht das Problem, sondern verschleiert es nur, oder? D.h. sie kennen die Ursache gar nicht? Wenn das Problem im Sommer weg ist, könnte es auch ein Temperatureffekt sein, weil im Winter die Gummis steifer sind.
Jetzt bloß keine unanständigen Bemerkungen... 😁

Ja wirklich beheben tut es den Fehler nicht, aber offenbar unterdrückt es den Ton, sodass man es aushalten kann.

Daimler kennt den Punkt wo der Pfeifton entsteht, oben am Spiegel das Spaltmaß zwischen Spiegelkappe und Rahmen.

Klebeband oben drüber Pfeifen weg, Klebeband ab Pfeifen wieder da, konnte ich und auch die Werkstatt mehrfach reproduzieren

Ich hab im Frühjahr schon die Info erhalten, dass man an einer neuen Spiegelkappe arbeitet, offenbar ist Daimler aber nicht in der Lage sowas zeitnah umzusetzen, jetzt soll die neue Kappe Anfang 2021 kommen.....

Peinlich und vor allem der Umgang mit den Kunden........ die deutsche Premiummarke Daimler sollte sich mal selbst hinterfragen.....ich würde ganz kleinlaut sein und bei wenigen Fahrzeugen die Akustikscheiben einbauen als unzufriedene Kunden über Monate hinzuhalten

Schöne transparente silikonnaht rein und fertig

Zitat:

@mitch2000 schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:53:17 Uhr:


Schöne transparente silikonnaht rein und fertig

Ganz so einfach ist es leider nicht, denn der Rahmen ist angeschrägt, d.h. oben wäre Deine Silikonfuge gut 1-1,5 cm breit, aber nur sehr dünn, das wäre eine Schmiererei und würde auch nicht gerade schön aussehen und auch nicht viel länger halten als Klebeband vom Elektriker .... und ganz ehrlich: da verweigere ich mich auch emotional gegen bei einem SUV für 100.000 €.

Meinte ich auch nicht ernst... Ist schon krass.. und dann als Lösung die Akkustikscheibe vorschlagen...

Wobei ich in der Situation vorher gefragt hätte, ob die neue Scheibe von Mercedes bezahlt wird...

Ich bin jetzt 500km mit den Akkustikscheiben gefahren und kann bestätigen, dass das Pfeiffen fast völlig unterdrückt wird. Nur in sehr wenigen Fahrwinkeln und wenn man ganz genau hinhört ist noch ein sehr dezentes pfeiffen zu hören. Weiterhin viel Glück euch allen!

Ich bin auch betroffen. Werde morgen mal in die Werkstatt fahren...

Zitat:

@Tino131 schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:58:09 Uhr:


Bei mir hat Daimler die Nachrüstung der Akustikverglasung auch abgelehnt, ich soll auf ein neues Spiegelgehäuse Anfang kommendes Jahres warten. Diese Aussage habe ich im Frührjahr schonmal gehört, da sagte man mir wegen Corono kommt die neue Spiegelklappe erst im Q3/2020, jetzt ist die Rede von Anfang 21, aber auch dieser Begriff ist ja durchaus dehnbar :-)

Ich habe heute den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt !

.. es ist ein leidliches ‚Spiel‘.

@Tino131 .. du hattest doch auch seit Januar bereits mit diesen Geräuschen zu kämpfen, oder ?

Sieht das Spiegelgehäuse deines GLE eigentlich auch > so: siehe Foto 3 < aus ?
https://www.motor-talk.de/.../verarbeitungsqualitaet-t6585613.html?...

Einfach nur noch peinlich - für Daimler-Benz.

😎

.

Nein, mein Spiegelgehäuse ist nicht so offen wie auf den Bildern, optisch eigentlich erstmal gut, aber das Spaltmaß links ist ca. 0,7 mm stärker als am rechten Spiegel. Da aber die Kappe und auch der Rahmen davor getauscht wurden scheint es ein genereller Herstellungsfehler zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen