Wind und Fahrgeräusche
Hi,
Ich weiß ja nicht wie es bei euren Gölfen so ist, aber ich finde bei mir sind die Fahrgeräusche (Wind, Reifen, Auspuff usw.) ziemlich laut.
Ich habe mir überlegt so Dämmwolle in die Karosserie reinzustopfen. Wollte aber mal nachfragen, ob ihr meint das das was bringt?
Ich fahr zwar meistens mit lauter Musik, da krieg ich das nicht so mit, aber wenn ich mal kein Radio anhab, ist es schon ziemlich laut. Auf der Autobahn ja erst Recht!!
Ich weiß es ist ein alter Bock (Bj. 87) aber ich will was dagegen tun.
Deshalb meine Frage: Würde so Dämmwolle in der Karosserie ringsrum überhaupt was bringen? Und wenn ja, wie soll ich es dann in den Vordertüren machen? Nicht das ich die Scheiben nicht mehr hoch und runter krieg!
Bin echt Dankbar falls jemand weiß wie ichs mein und n paar tips hätte zum leiser machen.
23 Antworten
Die sind ca. 1-2mm dick.
Die haben aber keine Dämmwirkung. Die nur dazu da das es nicht dröhnt z.B. beim Türzuschlagen. Aber es vibriert auch weniger im Auto. Fehler ist es keiner die reinzumachen. Kleb die aber senkrecht rein, so läuft weniger Wasser hinter die Sreifen, z.B. in der Tür.
OK ich werd mal versuchen ob es was bringt.
Sind das dann so lange Streifen, die ich nebeneinander in die Karosserie klebe?
Weißt du was die kosten?
Teroson hat verschiedener solcher Ant-Dröhnstreifen im Angebot. Das heisst, das ist nicht nur sowas was man beim Fensrerbauer bekommt, bei den von Teroson ist z.B. auch noch Alufolie und/oder Schaumstoff drin, jenachdem wo man die hin kleben möchte.
Das Zeug vom Fensterbauer kenne ich auch (hab paar mal in so einer Firma gearbeitet). Das klebt echt wie Sau. Aber wenn Du noch mit dämmen willst, dann würd ich die ne rein kleben.
Nur noch zur Ergänzung:
Die Lichtmaschine hört man vielleicht ned, wenn man aber neben dem Kotflügel steht hört man den Keilriemen, der zur Lichtmaschine gehört.
@ MichiK
Ich würde die von Teroson nehmen, weiß jetz aber ne wieviel die kosten. Werd die mir aber auch rein kleben wenn ich zum tausendsten mal versuche meine Türfolien ordentlich abzudichten.
@ DerDanielNRW
Mit Fensterdichtung an der Tür meine ich den unteren Gummi. Der steckt in so ner Metallschiene drinnen. Entweder ist der Gummi hart geworden (war bei mir so) oder die Metallschiene ist zerrostet und steht ab, womit ja dann der Gummi auch nicht mehr an dem Fenster anliegt. Oder ist alles beides der Fall.
Auf jeden Fall hab ich für meine 2 unteren Gummis knapp 40 Euro bei VW bezahlt. Und wechseln hatte nicht lange gedauert.
Das stimmt.
Aber bei meinen Gummis hätte das nix mehr gebracht. Die sind beim ausbauen zerbröselt.
Man kanns ja aber serstmal mit dem Weichmacherzeugs probieren.
Und bei neuen Dichtungen immer schön Vaseline drauf machen.