Wind und Fahrgeräusche

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Ich weiß ja nicht wie es bei euren Gölfen so ist, aber ich finde bei mir sind die Fahrgeräusche (Wind, Reifen, Auspuff usw.) ziemlich laut.

Ich habe mir überlegt so Dämmwolle in die Karosserie reinzustopfen. Wollte aber mal nachfragen, ob ihr meint das das was bringt?

Ich fahr zwar meistens mit lauter Musik, da krieg ich das nicht so mit, aber wenn ich mal kein Radio anhab, ist es schon ziemlich laut. Auf der Autobahn ja erst Recht!!

Ich weiß es ist ein alter Bock (Bj. 87) aber ich will was dagegen tun.

Deshalb meine Frage: Würde so Dämmwolle in der Karosserie ringsrum überhaupt was bringen? Und wenn ja, wie soll ich es dann in den Vordertüren machen? Nicht das ich die Scheiben nicht mehr hoch und runter krieg!

Bin echt Dankbar falls jemand weiß wie ichs mein und n paar tips hätte zum leiser machen.

23 Antworten

kannst dir betuniummatten (oderso heissen die) reinkleben

also mit der wolle in den türen wird das wohl nichts bringen, weil die geräusche dann wohl eher von den fenstern kommen werden!

aber es gibt motorhauben, die die dämmwolle drauf haben, und zwar bei den dieseln und den gtis oder bei den g60.

das sollte zumindest da was bringen...

Bei meinem G1 Cab is die Dämmwolle unter der Motorhaube au Serie verbaut.
Hab letztens getestet, wie lauts ohne is.
Motor is au ned lauter. Man hört nur die Lichtmaschine dann ziemlich deutlich.
Das eigentl. laute ist der Auspuff, die Windgeräusche und das Abrollgeräusch der Reifen.

Neue Fensterdichtungen in den Türen bewirken wunder! Und sind Deine Türfolien noch ganz?

Ansonsten gibt es solche Bitumenmatten in verschiedensten Ausführungen von Teroson zum Beispiel.

@wicky
deine lichtmaschine kannst du nicht hören und wenn dann ist die hinüber. du meinst wohl die servo.

zum eigentlichen problem:
bei mir macht es ziemliche geräusche an der fahrertür, sind da die gummis an der karosserie dran schuld??
kann ich dem irgendwie entgegenwirken????

Morgen,

Nee ich hatte eigentlich nicht vor was unter die Motorhaube zu kleben, weil die Geräusche die ich mein kommen ja nicht vom Motor. Sondern wie gesagt: Windgeräusche, Abrollgeräusche der Reifen und Auspuff. Da wollt ich mir halt überall die Dämmwolle reinhauen und neue Türfolien ( die alten sind ziemlich hinüber).

Das wär ja schonmal ein kleiner Schlag gegen die Windgeräusche, aber wie sieht es mit den Abrollgeräuschen der Reifen aus? Die kommen ja von unten. Da kann ich ja nix dämmen, oder? Und gesauso wie die vom Auspuff.

Kann ich da denn gar nix machen?

Nee es sei denn du investierst geld in neue Reifen. Aber so superlaut sind abrollgeräusche nun auchnicht es sei denn die reifen lagen lange herum und sind super Hart. ansonsten mal mit anderen reifen vom kumpel oder so probieren. und auspuff zu laut ? wie sowas ? hat er nen loch ? bei serie hört man eigendlich nixe grossartiges

Nee, aber er ist ja nicht mehr orginal ...

Das stört mich ja auch nicht so. Und das mit den Reifen ist auch nicht so schlimm.

Ich finde eben nur die Windgeräusche ziemlich störend.

Wenn ich mal Abends spät heimfahr und keine Lust auf Musik habe und einfach nur in Ruhe fahren will, dann hör ich überall den Wind reinrauschen. Und das will ich eben wegkriegen. Reifen und Auspuff ist da nicht so wild.

2. Wenn ich laut Musik höre scheppert es auch mal hier und da und wenn ich die Karosserie n bißchen abgedämmt hab, dürfte das ja dann auch besser sein.

Also zwei Fliegen mit einer Klappe

@ crazy_golf

Das können die Gummis sein. Am Besten Du nimmst mal breites Paketklebebanh und klebst die A-Säule zu (also über Dichtung und Tür). musst dann aber beim Beifahrer einsteigen. Aber nicht zuviel auf einmal bekleben. Dann fährst Du ne Runde und wenn das Windgeräusch weg ist, zieht genau an der Stelle wo das Klebeband ist die Luft rein. Wenn es immer noch zieht Klebeband abmachen und weiter oben oder unten (je nachdem) wieder dran kleben und fahrn.

Oder Du stellst den Schließbolzen an der B-Säule bisschen weiter nach innen. Dann müsste die Tür schwerer zu schliessen sein,aber sie liegt dann mehr am Gummi an.
Und wie sieht Deine Regenablaufrinne aus? Da ist ja so nen Samtzeug drauf wo die Tür anliegt. Wenn das beschädigt ist, zieht es auch rein. Aber die sind sooo sehr teuer bei VW!!!

@MichiK

Dämmwolle in den Türen ist aber nicht sehr gut, weil in den Türen es immer feucht ist und die Dämmwolle sich dann mal voll saugt und dann kommt der Rost. In den Türen würd ich Bitumenmatten verlegen. Und ein Golf klappert nun mal von innen. Aber Du kannst ja mal alles Schrauben im Innenraum festziehen.

Das werd ich dann mal ausprobieren.

Zum Thema Schließbolzen: Kann man den nach innen verstellen, oder muß man da neue Löcher bohren?
Wenn ja kommt das schonmal nicht in Frage.

Zum Thema Regenablaufrinne: Das ist die Aufm Dach oder? Die müsste bei mir noch in Ordnung sein. Ich glaube auch eher daß es durch die schlitze in den Türen reinzieht.
Türfolien mach ich auch neue dran.

Zum Thema Bitummatten: Wo kriegt man die her? Gibts die im normalen Baumarkt, oder sind die Speziel für die Dämmung der Karosserie und deshalb auch nur in speziellen Geschäften erhältlich?

Danke mal drei

Wo ich wohne gibt es KFZ Teile Läden. Dort gibt es für jedes Auto Teile aber nicht so teuer. Und in solchen Läden gibt es auch solche Bitumenmatten, z.B. von Teroson.

Der Schließbolzen ist zu verschieben. Einfach ein ganz wenig locker schrauben und dann mal die Tür richtig schön zu knallen. Dann verschiebt der sich nach innen. Die Tür dann vorsichtig öffnen damit der Schließbolzen nicht wieder nach aussen verrutscht. Und dann wieder schön fest ziehen.

Die Regenablaufrinnen ist die schwarze auf dem Dach zur A-Säule.

So ich geh jetz ma schnell studieren.

Danke,

Werd ich nach der Arbeit 😁 gleich mal probieren!

Bitumenstreifen -Anti-Dröhnstreifen heißen die- gibst günstiger beim Fensterbauer. Die kleben die unter die Fensterbleche gegen Regengeräusche. Haben wir auch schon verbaut - klebt wie´s Böse.

Ich hab noch welche daliegen !!!! Das sind Streifen ca. 60x1000 mm.

Schreibt mir einfach eine persönliche Nachricht wenn ihr was braucht.

Cool. Dann werd ich mal beim Fensterbauer vorbeischauen.
Wie dick sind die denn? Kleb ich dann einfach unter die Karosserie und dann dürfte es n bißchen leiser innen sein?

Deine Antwort