will nur mal fragen ob man einen 1.8 TD tunen kann
hallo an alle ford tuner hab mal eine frage . kann man einen 1,8 turbo diesel 90 ps auf tunen zb, mit grösseren turbo oder einen grösseren turbolader . oder einen tuning chip ist hald ein 1997 ford essi möchte nur mal wissen ob man mehr leistung rausholen könnte
115 Antworten
wenn du schon solche tollen angaben zum "ich-dreh-mal-was-das-wird-schon-was ändern-tuning" machst, dann schreib zumindest in welche richtung man die schraube drehen soll....
echt na wenn das timmt wer es super . nur eins hab ich raus gefunden offerne luft fiter sind der voll scheiss. stat das man mehr ps kriegt verliert man ps und er rust mehr des kan man vergessen den bau ich jetzt sofort wieder aus . also des kann man vergessen
Was für ein Niveau in diesem Thread.
Eine nachhaltige, fundierte und belegbare Leistungssteigerung ist wohl nur bei Suhe zu erwarten.
"Schraub da auf und dreh an der Schraube da einbisschen und dann wirst du es schon spüren" ist wohl eine sehr pragmatische Art an sowas ranzugehen und kann noch dazu sehr wahrscheinlich dem Motor mehr schaden als alles wert ist.
Offene "Sport"-Luftfilter sind Quatsch. Dadurch daß die warme sauerstoffärmere Luft unter der Haube angesaugt wird, ist definitiv ein Leistungsverlust damit verbunden.
lso hab gerade meinen offernen luft filter wieder heraus gegeben .und kann das sein das da durch ein sport auspuff lauter werden kann wenn der orgnal luffie wieder drin ist . weil hab da nach her mal angestartet und er klingt irgendwie luater oder ist das nur einbildung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was sollte ein sportluftfilter bei einem diesel der funktionsbedingt eh schon mit luftüberschuss arbeitet bringen? 😕Zitat:
Original geschrieben von speedfreak1987
sportluftfilter
also ich hab in meinen 1,8TD auch einen offenen sportluftfilter drin, und der bringt außer besserem (tief brummend im standgas und beim gasgeben ab 2000 umdrehungen richtig lautes säuseln.... ) sound auch einen perfekten abzug..!!
Reicht völlig, ich halte es für unsinn einen 90PS TD noch hochzuschrauben, das reicht allemale!
Vorallem musst du wie hier schon oft geschrieben an die Umbaukosten und vorallem die Folgekoste -- verschleiß etc. -- denken!
offener lufi bringt nur was mit ner ordentlichen kaltluftzufuhr.
ladedruckerhöhung sollte auf nem rollenprüfstand erfolgen.
den ladeuftkühler nach vorne zu bauen bringt auch was.
ist aber aufwändig.
hallo ja lade luft kühler nach vrne baun ist aufwendig stimmt aber ich arbeite eh in einer schlosserei da tu ich mir ja leicht. paar rohe nähmen zusammen schweisse nund das wierd dann schon gehn muss man hald gut überlegen wie man das dann am besten verlegt de rohe das da dann alles schön dicht ist muss ma hald einen plan machen aber geht sicher .
Zitat:
Original geschrieben von fordfan1997
hallo ja lade luft kühler nach vrne baun ist aufwendig stimmt aber ich arbeite eh in einer schlosserei da tu ich mir ja leicht. paar rohe nähmen zusammen schweisse nund das wierd dann schon gehn muss man hald gut überlegen wie man das dann am besten verlegt de rohe das da dann alles schön dicht ist muss ma hald einen plan machen aber geht sicher .
du schreibst das so schön EASY... so leicht einfach stell ich es mir da nicht vor
muss man solche veränderungen nich vorher mitm TÜV durchsprechen und dann abnehemen lassen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von TD-Kombifahrer
offener lufi bringt nur was mit ner ordentlichen kaltluftzufuhr.ladedruckerhöhung sollte auf nem rollenprüfstand erfolgen.
den ladeuftkühler nach vorne zu bauen bringt auch was.
ist aber aufwändig.
ist klar das er kalte Luft braucht um ordentlich Leistung zu erzielen.. im Stand gehts natürlich nicht, da dann ja keine Fahrtluft hineinkommt.
Aber da der Runde-Luftfilter viel Platz im Motorraum hat, da der alte Filterkasten ja raus ist. und der Motorraum nach unten offen ist und ich einen sehr offenen Kühlergrill habe wo ne menge an kalter Luft durchgeht bei schneller fahrt, geh ich davon aus das er dann mehr kalte Frischluft, als warme Motorluft nimmt.
also als mohag im ruhrgebiet noch tuning angeboten hat, wurde auch der umbau des LLK nach vorne angeboten. tüv ist da nicht nötig. es wird ja nur die position eines serienmäßigen teils im motorraum verändert.
rohre wären da auch garnicht nötig. samco hat doch turboschläuche vom cossie. :-)
ja nur wo macht man den llk da nforne im motor an das ist mal eine gute fage oder . weil da wierds ja keine halterung geben für denn llk vorne .
ja platz schon aber wie man de nanschreibt und wo weis ich nichtsind ja keine halterungen vorne oder dch .
das sind mir die richtigen. schreiben ohne punkt und komma, scheinbar kaputte tastatur, nen 90 ps wirbelkammerdiesel aus den 70ern (da wurde der grundmotor entwickelt) tunen wollen und dann noch erwarten, das ford da in weiser voraussicht halterungen angebracht hat. *mitflacherhandauffestirnklatsch