Will meinen Volvo tieferlegen
Habe mir am weekend auf meinen Volvo V40
8 mal 17 zoll Alus aufgezogen nun habe ich das Problem das ich hinten vom Radhaus zum Reifen ca 40 mm Platz habe aber vorne ca 80 mm Platz ist das sieht ja echt bescheiden aus es ist ja kein problem das auto tieferzulegen so um die 40 mm aber das ändert ja wohl nichts an dem problem das vorne immer mehr platz im radhaus ist und das wollte ich ja gerne das vorne und hinten gleich viel platz ist...
kann mir da jemand weiterhelfen???
greetz
Feiermeier
32 Antworten
hi!
ich hatte auch das dicke-tier-im-kofferraum-syndrom. wurde angesichts einer nicht ganz leichten anlage auch noch verstärkt.
habe h&r federn vorne und hinten eingebaut und seit dem ist der wagen nur noch platt 😁
angegeben waren 35 mm vorne und hinten.
hinten kommt das fast hin, vorne wurden es ca 55-60mm.
komfortabel ist das aber nicht unbedingt.
max
also meinst du das wenn ich jetzt tieferlegungs federn einbaue dann bleibt er hinten so und vorne geht er runter???
Ps :
danke für die Blitzschnelle antwort!!!
hm, naja, also bei mir war es auf jeden fall so, dass er vorne deutlich mehr runter kam als hinten.
hinten ging er auch etwas runter, aber nicht so stark wie vorne. kann das aber auch nur auf die h&r-federn beziehen. wie das bei anderen herstellern ist, weiss ich leider nicht.
ein kumpel hatte mal kaw-federn eingebaut. war damit gar nicht zufrieden und war vorne wie hinten noch ziemlich hoch danach.
max
weisst du in welcher preisklasse sich die H + r federn befinden und wo ich die aam besten kaufen kann ich hab heute schon einige händler abtelefoniert aber keine hatte h+ r federn im angebot ich hatte mir ja schon vorher einige beiträge wegen tieferlegens hier durchgelesen und hab da öfter auch gelesen das h+r wohl mit die besten sein sollen...
Ähnliche Themen
Dann nimm doch 40mm-30mm (Keilfedern) von H&R. Sollten beim Reifenhändler zwischen 180-200 Euro kosten.
hab gerade bei d und w geguckt da haben die h und r kosten 165 aber rundum 35 mm keilfahrwerk haben die nicht
Ich hatte mal bei meinem Reifenhändler gefragt und der konnte das bestellen. Frag doch mal in deiner Umgebung.
ja aber die meisten händler in meiner umgebung haben ja nicht mal h&r federn das würde vieles einfacher machen
hi!
h&r keilform hab ich auch noch nicht gehört. aber irgendwie sind die 35er ja auch keilform, wenn auch nur von den zahlen her 😉
sei dir aber sicher, dass es nachher wirklich ne spur hart zugeht 😉
max
Seh ich genauso. Hab auch die H&R drin und mir ist er nich zu hart. Auf der Bahn liegt er richtig gut, wohingegen er vorher echt übelst schwammig war. Mit Winterschlappen bin ich da manchmal mehr nach links und rechts gefedert als noch oben und unten.
Wenn du Bilder zum Vergleich sehen willst, schau mal hier rein http://www.pixum.de/members/husche78 Das zweite Bild ist vorher, das vierte mit Federn. Denke das wird dich zufrieden stellen.
Beste Grüsse
André
ja das sieht doch echt nett aus...ich denke ich werde mir jetzt die H&R federn über D&W bestellen...
danke euch für die nette hilfe...
Hallo Miteinander,
ich habe mittlerweile auch H&R Federn in meinem Elch verbaut und bin eigentlich recht zufrieden.
Bei mir ist das gleiche aufgetreten wie bei Max, vorne tiefer als hinten. Gefällt mir persönlich nicht so gut, hätte lieber ein gleichmäßiges Ergebnis gehabt.
Überlege deshalb die hinteren Federn noch stauchen zu lassen.
Vom Komfort her kann ich mich nicht beklagen.
Die Teile haben vor 6-8 Wochen bei D&W ca. 190€ Teuro gekostet.
Muss jetzt unbedingt für ein Becker-Navi sparen! 🙂
Gruß,
Bernd
hi!
ich glaube da ist was bei mir falsch rübergekommen.
bevor ich den h&r einbaute war das volvosportfahrwerk eingebaut. da sah es so aus, dass er hinten schön tief lag, aber vorne recht hoch war. ein wenig wie ein fahrendes boot... also eine negative keilform. durch die h&r - federn ist meiner nun gleichmäßig platt. da er vorher vorne höher war als hinten ist er um ein gerades / plattes ergebnis zubekommen vorne mehr runter gegangen als hinten.
vom stauchen würde ich stark abraten!
max