Will meinen neuen Motor eintragen lassen (Kosten,Probleme)

So Leute isch hab mal ne wichtige Frage !
Ich hab in meinen 320i mir nen 325i Motor reingepflanzt
(ja hab alle wichtigen teile getauscht:Zum 325i brauchst neu:
Kühler, Steuergerät, Getriebe, Kupplung, Kardanwelle, Differenzial, Antriebswellen, Achsschenkel, Dreieckslenker, Bremsen komplett, Bremskraftverstärker, Kabelbaum, Codierstecker für Tacho, Auspuffanlage incl. Kat, Lamdasonde,...)
So jetzt meine Frage brauch ich beim Tüv jetzt ne Vollabnahme ? -Wie sieht das aus mit der Versicherung - bzw. Was kostet die Tüveintragung ???? Der Motor läuft einwandfrei (ist schon 5 Monate drin)
Will ihn nur eintragen lassen wegen dem Versichrungsschutz ! Desweiteren hab ich nen Bastuck für nen 325i dran und das würde ja blöd kommen wenn ich den auf nen 320i eintragen lassen würde :-))

Also danke für eure Antworten !!!!

Beste Antwort im Thema

Morgen ...

Also ... dein erster Weg morgen ... führt dich zur BMW-Niederlassung...

Bei BMW fragst Du an, nach einer Unbedenklichkeitsbestätigung. Ich weiß nicht, ob BMW die erst nach einer Fahrzeugkontrolle rausrückt, oder ob die eine TÜV-Checkliste enthält und du sie so bekommst.

Bekommst Du diese Bescheinigung so, dann kann es sein, das sie dir von BMW in München aus zugeschickt wird.

Diese Bescheinigung brauchst du, damit die ABE des 325i auf deinen Ex-320i übergeht, weil im 325i ja andere Teile verbaut sind und dein Fahrzeug ja nun rechtlich ein 325i werden soll.

Je nach Aufwand ist dies ein kostenloser Service bis zu einem der durchaus richtig Geld kosten kann (Bei Fiat hat es 20 DM Bearbeitungsgebühren gekostet), bei einer Fahrzeuguntersuchung kostet es den üblichen Werkstattkurs.

Mit dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung fährst Du zum TÜV. Dieser kontrolliert dein Fahrzeug im Rahmen einer 21er Abnahme (Ich glaube ca. 250 Euro, der exakte Preis wird sicher auf der HP der TUEVS Deutschland zu finden sein, ich glaube www.tuevs.de ).

Es kann sein, das der TÜV-Mensch von dir eine Wiegung des Fahrzeugs verlangt, um das Leergewicht eintragen zu können.

Von dem TÜV Menschen bekommst Du entweder eine Umtragung im Brief, oder einen Schrieb, auf dem steht was Umgetragen werden muss (ist beides Erlaubt, hält jeder Regionaltüv und jedes Bundesland anders). Dann dackelst Du zur für dich zuständigen Strassenverkehrsbehörde (Bitte alles nötige für eine Zulassung mitnehmen! Auch eine Doppelkarte, ausgefüllt und bei dir habend ... ich meine auch schon für die Fahrt zum TÜV, da sie eine Deckungszusage der Versicherung enthält, weil dein Fahrzeug aktuell ja ohne ABE rumfährt, aber DAS weiß dein Versicherungsmensch sicher genauer). Diese führt die Umtragung im Brief durch (Du bekommst dann wahrscheinlich einen neuen! bzw. einen Folgebrief) und du bekommst einen neuen Fahrzeugschein, mit den geänderten Daten.

Die Kosten hier, richten sich nach der Gebührenordnung des Bundeslandes, sowie der Gemeinde und des Kreises.

Die Meldung an das Finanzamt erfolgt automatisch, nach 2-6 Wochen bekommst du einen geänderten Steuerbescheid. Je nach deiner Zahlweise, mußt du AB diesem Datum die Steuern neu zahlen, bekommst die Reststeuern des 320i erstattet ... oder es wird verrechnet und du musst die Differenz nachzahlen.

Dein letzter Weg führt dich zu deinem Versicherungsmakler, der nun exakt darüber informiert werden muss, was sich am Fahrzeug verändert hat, das muss aber nicht zwingend zu einer Erhöhung der Versicherungs-Prämie führen.

Anmerkung : So selbst durchgeführt ... allerdings vor 5 Jahren, es können sich durchaus Änderungen am Prozedere ergeben haben. Deshalb ruf bei deinem lokalen TÜV einfach mal an und frag nach, ob das Prozedere SO noch richtig ist. Für die Eintragung des Auspuffs fallen in diesem Fall meines Wissensstandes KEINE zusätzlichen Kosten an !

Schönen Gruß Kester

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ist das mit dem BMW-Händler so wichtig ?? -- Kann das nicht der Tüv überprüfen ob alles korre´kt ist ? - dafür ist er ja da oder net ?

Moin,

Die Sache ist, mit dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung wird es in SUMME billiger, als wenn du ohne sie zum TÜV fährst. Der läßt sich das RAUSSUCHEN der ABE nämlich fürstlich bezahlen.

Während so die BMW-Bescheinigung sagt ... das mußt du überprüfen, das usw. usw... und meistens relativ günstig ist ...

wäre eine Einzelabnahme deutlich teurer ...

Frag einfach mal beim TÜV nach... Vielleicht haben die sowas mittlerweile im Computer ... deshalb ja auch ... vor 5 Jahren war es bei mir so. Es kann sich mittlerweile geändert haben !

MFG Kester

Also ich hab vor 1 Jahr meinen 320i cabrio auf 328i cabrio umgebaut. Nach Motorumbau mit Auspuffanlage (alles andere ist geblieben) bin ich zum Tüv und hab ihm meinen Umbau gebeichtet :-)
Er meinte er kommt am nächsten Tag in der Werkstatt vorbei, ich soll einen Brief von einem 328icabrio besorgen....kein Problem mein Kumpel hat einen also Brief und der Tüver hat die Daten übernommen, fertig! 59.-EUR!
Die Schlüssel-Nr. wurde bei mir geändert, also jetzt 328i aber egal, passt!
Nur die Geschwindigkeit hat er nicht geändert, weil ich ja die Übersetzung auch nicht geändert hab! Klar!
Macht wohl jeder anders....
Bei www.zylinderkopfcenter.de bauen die sogar nur den Motor um und lassen wirklich alles andere beim alten, mit Tüv!

Das hört sich ja mal wirklich interesant - doch leider hab ich den Brief von dem 325i motor nicht

Ähnliche Themen

Ach ja noch was wichtiges - was ist mit dem km auf dem Tacho passiert hat er die miteingetragen ?

Km Stand interessiert hier keinen! Da das Spenderfahrzeug weniger hatte ist es ohnehin egal...und beim Verkauf ist es sowieso ein Exote!
Nen Briefkopie von einem 325i Coupe oder was Du halt brauchst ist doch kein Problem, entweder Du fährst zu nem Händler, Du findest hier einen im Forum oder Du schreibst einen bei Mobile an der einen Verkauft! Lass Dir halt was schönes einfallen!

Ne Briefkopie - da steht doch die Fahrgestellnummer drauf ! - und die am motor sieht dann leider anders aus -oder meinst du was anderes ? - Und noch was meine km möchte ich eingetragen bekommen - da dieser motor nur 99500 km hat ! - ( auf dem tacho steht das gleiche!)

ich weiß nicht was Du mit der Fahrgest-Nr. meinst! Glaubst Du dass bei dem 328i von meinem Kupel die selbe drin stand wie bei mir !? :-)
Es geht ja nur darum dass der Tüver was zum abschreiben hat um sich nicht die ganzen Daten irgendwo besorgen zu müssen....Die KM wirst Du nie in den Brief bekommen, wozu auch! Lass es Dir doch im Serviceheft eintragen, bei welchem Km Stand der Motor mit welcher Laufleistung gewechselt worden ist. Und das ganze macht nur Sinn mit Eigentumsnachweis und Serviceheft des Spenderfahrzeugs! Am Motor selbst steht nirgens eine Fahrgest-Nr....

Doch motor steht ne Fahrgetstellnummer- sonst würd ich ja das ganze teil nicht umtragen lassen ! - ist doch logisch - sonst würde es ja auch niemand merken ! - da die mororen aussehen wie zwillinge :-) - und servicehefte - nein sowas bezitze ich nicht deshalb ist das auch nicht möglich !

Bei mir steht am Motor keine Fahrgestell-Nr.!!
Umtragen musst Du weil eine Motor-Nr. drobensteht mit welcher das Agregat eindeutig zu identifizieren ist! MOTORKENNBUCHST. bei mir z.B. 286S1 = 328i
Hat nichts mit der Bezeichnung z.B. M52B28 zu tun! Aber keine Fahrgestell-Nr!!

Wo steht den der Motorkennbuchstabe ??

Moin,

die km werden nirgens eingetragen. dazu mußt du dir ne Rechnung von dem Menschen zulegen, der die die Karre verkauft hat, oder das Serviceheft des alten Autos ;-)

Nur das kann als Beleg für die ATM und die km-Leistung dienen.

MFG Kester

wie gesagt servicehefte sind leider nicht vorhanden !

Zitat:

Original geschrieben von AndyW


Also ich hab vor 1 Jahr meinen 320i cabrio auf 328i cabrio umgebaut. Nach Motorumbau mit Auspuffanlage (alles andere ist geblieben) bin ich zum Tüv und hab ihm meinen Umbau gebeichtet :-)
Er meinte er kommt am nächsten Tag in der Werkstatt vorbei, ich soll einen Brief von einem 328icabrio besorgen....kein Problem mein Kumpel hat einen also Brief und der Tüver hat die Daten übernommen, fertig! 59.-EUR!
Die Schlüssel-Nr. wurde bei mir geändert, also jetzt 328i aber egal, passt!
Nur die Geschwindigkeit hat er nicht geändert, weil ich ja die Übersetzung auch nicht geändert hab! Klar!
Macht wohl jeder anders....
Bei www.zylinderkopfcenter.de bauen die sogar nur den Motor um und lassen wirklich alles andere beim alten, mit Tüv!

Wen er die Geschwindigkeit Vmax nicht verändert hat dan Müsste er doch am Start besser gehen als andere 328 er oder lieg ich da Falsch????

Gibt es auch noch Sinnvolle Kommentare ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen