1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Will meinen 45 PS AAU Motor Tunen

Will meinen 45 PS AAU Motor Tunen

VW Derby 86

Hallo würde gerne was an meinem AAU Motor Tunen.
Er hat 45PS und ist 91 Baujahr.
Was kann man an dem Motor Tunen?

LG Dirk

31 Antworten

ich Danke euch viel mals.
Werde dann doch erst mal was ansparen.
Und dann mal schauen ob Ich den Motor,
dann mache oder doch ein Stärkeren Motor hole.

LG Dirk

das ist ne gute idee und am besten nimmst nen PY motor mit lader das das einfachste und sinnvollste

ob der PY das einfachste ist was den umbau angeht wage ich zu bezweifeln, da doch ein wenig mehr dazugehört als nur den motor tauschen ! Hatte bei mir auch den aau drin und habe dann den aav eingebaut, ist ne sache von einem tag da wirklich nur der motor getauscht werden muss(und das steuergerät) aber der rest kann 1zu1 vom aau übernommen werden ! und auch wenn es nur 10ps sind, die machen schon ne menge aus, klar ein rennwagen wird es dadurch nicht aber man muss sich nicht mehr im dritten gang auf die autobahn quälen:-D

da hast du wohl recht wobei ich meinen G40 vollständig auseinander genommen habe und nen anderen motor mit getriebe eingebaut habe etc und wenn am wochenende auch mal die ganzen vw händler aufhätten und die auch teile für g40 hätten und du nicht durch halb norddeutschland fahren müsstest um am selben tag alle teile zu bekommen hätte man das auch in 2 tagen geschafft 😉

Ähnliche Themen

Der NZ wäre allerdings die nähere Wahl, da auch hier bei 55PS noch nicht's weiter am Wagen umgebaut werden muß, aber man eine viel bessere Tuning-Grundlage hat und der Umbau ist auch an einem Tag gemacht (vorausgesetzt man hat die Möglichkeiten dazu, Halle; Motorheber u.s.w.)!

Gruß

Der Sisko

Muss Ich bei dem NZ nicht auch das Steuergerät,
Kabelbaum und ansaug brücke ändern?

LG Dirk

aber wollen wir mal ehrlich sein was kostet nen polo mit hecksachaden ?
oder überhaupt nen alter polo.
kaufst dir einen mit 55 oder 75 ps und baust raus was du brauchst und gibst den rest aufn schrott

hab gerade mal geguckt und das gefunden
Polo 750€
Ich glaub da kann man net viel Falsch machen 75PS und 100 tKm runter.
da hast du auf jedenfall alles was du brauchst

wär mir persönlich zuuuu teuer

Zitat:

Original geschrieben von g40_fan


hab gerade mal geguckt und das gefunden
Polo 750€
Ich glaub da kann man net viel Falsch machen 75PS und 100 tKm runter.
da hast du auf jedenfall alles was du brauchst

Ich glaub der hat den GK Motor. Wenn dann würd ich mir n 3f einbauen. Außerdem wär mir sowas viel zu schade zum schlachten, da würd ich eher den wieder herrichten! Schade nur, der steht n bissel weit weg von mir um sich den ma anzusehen...

@PoloDirk187

Also was ich dir empfehlen kann ist ne andere Nockenwelle, am besten eine aus dem 3F Motor oder dem ABU Motor. Die ABU ist n bisschen günstiger wie die 3F. Dann besorgste dir eine AAV Ansaugbrücke mit Drossel. Wenn du das hinbekommst bauste den Zylinderkopf runter und baust einen vom AAV drauf oder bearbeitest die Kanäle. Die Sachen kriegst bei ebay hinterhergeschmissen. Allerdings wirst nich lange glücklich sein damit, weil damit kommste vielleicht auf 55 bis 65 ps. Ich hab schon AAV Motoren auslaufen sehen für sogar unter 50€ die noch nen richtig guten Zustand hatten!

Also günstig tunen kannsten auf jeden Fall.... ich würd aber auch eher nen 1,3er Motor empfehlen!

Warum Zylinderkopf vom 3F zum AAV Tauschen? 😰 🙄

Die sind vom AAV/NZ/3F/PY alle identisch, selbe Kanalgröße und selbe E/A Ventilgröße, nur das der PY Kopf noch Natrium gefüllte Auslassventile hat, wäre auch kein Problem den zu Verbauen, stört ja nicht, sind nur mehr gegen Erhitzung vorgesehen!

Aber wenn ich mir schon nen 3F reinklatschen würde, würde ich auch gleich den kompletten Umbau machen, wobei ich mir dann auch wirklich gleich nen PY/G40 reinmachen könnte, wäre zu den 3F Umbauten ja nur noch die vordere Bremse (innenbelüftete Scheiben und größere Sättel), der rest wie stabbilisierte Hinterachse; lastabhängiger Bremskraftregler incl. dazugehöriger Bremsleitungen; Bremskraftverstärker incl. Hauptbremszylinder; Benzinpumpe; Lenkung incl. Lenkungsdämpfer und Pedalerie muß man dann ja sowieso Umbauen!

Aber wie gesagt, ist die beste Alternative der NZ/55PS, da braucht man bis auf die Benzinpumpe und den Motorkabelbaum + Steuergerät nichts weiter Ändern und hat eine Basis, mit der man gut und gerne um 80-85PS per Tuning rausholen kann!

Wenn mein AAU mal den Po hochreißen würde (ich will es nicht hoffen, dafür ist er einfach zu gut 😉 ), würde auch ein NZ rein kommen, der dann anständig gepimpt werden würde (ich liebe Saugertuning)! 😁

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Warum Zylinderkopf vom 3F zum AAV Tauschen? 😰 🙄

Hab ich das irgendwo geschrieben? Den AAV Kopf kan man auf den AAU bauen, genau wie die 3F Nockenwelle. Man braucht ja zB auch nicht die AAV Ansaugbrücke an einen 3F bauen 😁

Würd ja noch weniger Sinn machen...

Ja ok, ich hatte das so gelesen, das er sich einen 3F Motor einbauen soll und dann den AAV Kopf verbauen soll, kam mir daher etwas sinnfrei vor, da wie beschrieben die 13'hunderter Köpfe ja identisch sind *mein Fehler*!

Aber mit der Aussage, "einen 13'hunderter Kopf auf den AAU zu bauen" immer vorsichtig sein, denn das funktioniert in kaum einer der Fälle die ich kenne/mitbekommen habe/ und natürlich selbst probiert habe.

Der AAU Block ist mit seinem geringeren Hub (Befüllung des Brennraums) einfach nicht für einen 13'hunterter Kopf ausgelegt, grund dafür sind die größeren Einlassventile und Einlasskanäle, er überfettet einfach gnadenlos und man bekommt das auch nicht anständig eingestellt!

Das geht soweit, das der Leerlaufsteller nur noch macht was er will (Drehzahl auf und ab senken, er läuft sehr unruhig und unrund), er nimmt nicht mehr anständig Gas an und ist teilweise kurz vorm Absaufen und dadurch resultieren dann auch weitergehende Schäden am Motor und Abgasanlage (Kat u.s.w.) durch unverbranntes Benzin, es steigt im gleichen Atemzug der Benzinverbrauch ohne Leistungszuwachs u.s.w.!

Ich hab's wie gesagt durch und bin zu dem Entschluss gekommen die Einlasskanäle im AAU Kopf auf Ansaugbrückenmaß (in meinem Fall die GK Brücke) zu bringen aber die kleineren Einlassventile halt weiter ihren Dienst tuen zu lassen, mit der Vorraussicht, das dadurch nicht zuviel Luft/Krafstoffgemisch in den Brennraum eingelassen wird, nur halt durch die Vergrößerung schneller und verwirbelungsfreier, da die AAU Brücke nochmal kleinere Kanäle hat, als die schon im AAU Kopf sind und das dadurch am Dichtungsübergang eine (meiner Meinung nach Konstruktionsfehler, oder gewollt?) negative Verwirbellung entsteht!

Dies alles incl. der kleineren Drosselklappe sind die Kastration beim AAU!

Man kann da schon nett was Rausholen aus dem Motörchen, aber man sollte wirklich etwas Ahnung von der Materie mitbringen und natürlich das richtige Werkzeug incl. Maschinen! 😉

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Ja ok, ich hatte das so gelesen, das er sich einen 3F Motor einbauen soll und dann den AAV Kopf verbauen soll, kam mir daher etwas sinnfrei vor, da wie beschrieben die 13'hunderter Köpfe ja identisch sind *mein Fehler*!

Aber mit der Aussage, "einen 13'hunderter Kopf auf den AAU zu bauen" immer vorsichtig sein, denn das funktioniert in kaum einer der Fälle die ich kenne/mitbekommen habe/ und natürlich selbst probiert habe.

Der AAU Block ist mit seinem geringeren Hub (Befüllung des Brennraums) einfach nicht für einen 13'hunterter Kopf ausgelegt, grund dafür sind die größeren Einlassventile und Einlasskanäle, er überfettet einfach gnadenlos und man bekommt das auch nicht anständig eingestellt!

Das geht soweit, das der Leerlaufsteller nur noch macht was er will (Drehzahl auf und ab senken, er läuft sehr unruhig und unrund), er nimmt nicht mehr anständig Gas an und ist teilweise kurz vorm Absaufen und dadurch resultieren dann auch weitergehende Schäden am Motor und Abgasanlage (Kat u.s.w.) durch unverbranntes Benzin, es steigt im gleichen Atemzug der Benzinverbrauch ohne Leistungszuwachs u.s.w.!

Ich hab's wie gesagt durch und bin zu dem Entschluss gekommen die Einlasskanäle im AAU Kopf auf Ansaugbrückenmaß (in meinem Fall die GK Brücke) zu bringen aber die kleineren Einlassventile halt weiter ihren Dienst tuen zu lassen, mit der Vorraussicht, das dadurch nicht zuviel Luft/Krafstoffgemisch in den Brennraum eingelassen wird, nur halt durch die Vergrößerung schneller und verwirbelungsfreier, da die AAU Brücke nochmal kleinere Kanäle hat, als die schon im AAU Kopf sind und das dadurch am Dichtungsübergang eine (meiner Meinung nach Konstruktionsfehler, oder gewollt?) negative Verwirbellung entsteht!

Dies alles incl. der kleineren Drosselklappe sind die Kastration beim AAU!

Man kann da schon nett was Rausholen aus dem Motörchen, aber man sollte wirklich etwas Ahnung von der Materie mitbringen und natürlich das richtige Werkzeug incl. Maschinen! 😉

Gruß

Der Sisko

moin.

hab n problem, und zwar hab ich einen 45 ps polo gekauft. der hatte ewig hohes standgas, wenn es dann unten war, läuft er wie auf 2 pötten und nimmt auch genauso unrund das gas an. hab die temperaturfühler gewechselt, den ansaugflansch und hab dabei gesehen, dass ein 1300 er motor verbaut is. weil der 45 ps flansch net passte, musste ich für einen 55 ps bestellen. alles draufmontiert, läuft niedriger, aber unrund immer noch , so ein frozzeln und ganau so wieder beim gasgeben. steuergerät is vom 45 ps noch drin, nur eben der motor mit spritze (monomotronic) is vom 13oo er.

was kann das jetzt noch sein? kann mir jemand helfen? kann man vielleicht das steuergerät vom 55 ps reinhängen, damit er läuft? gruß, poloelch.

Zitat:

moin.
hab n problem, und zwar hab ich einen 45 ps polo gekauft. der hatte ewig hohes standgas, wenn es dann unten war, läuft er wie auf 2 pötten und nimmt auch genauso unrund das gas an. hab die temperaturfühler gewechselt, den ansaugflansch und hab dabei gesehen, dass ein 1300 er motor verbaut is. weil der 45 ps flansch net passte, musste ich für einen 55 ps bestellen. alles draufmontiert, läuft niedriger, aber unrund immer noch , so ein frozzeln und ganau so wieder beim gasgeben. steuergerät is vom 45 ps noch drin, nur eben der motor mit spritze (monomotronic) is vom 13oo er.
was kann das jetzt noch sein? kann mir jemand helfen? kann man vielleicht das steuergerät vom 55 ps reinhängen, damit er läuft? gruß, poloelch.

Ich würd es mit dem AAV Steuergerät mal versuchen! Sollte passen da der AAU(45PS) und der AAV(55PS) fast den selben Kablebaum haben. Bist du dir denn Sicher dass der komplette Motor ein 1300er ist oder nur der Zylinderkopf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen