will einen kondensator von toxic anschließen
hallo
ich habe einen kondensator von einem kumpel bekommen bloss ohne bedienungsanleitung usw..
also habe ich nur den kondensator..
jetzt meine frage wie schließe ich diesen an??
habt ihr vielleicht bildmaterial für mich??
Beste Antwort im Thema
Plus und Minus der Endstufe werden mit dem Cap verbunden !
Anschließend verbindet man das Minus des Caps noch mit der MAsse!
Dann wird der Cap aufgeladen, indem man ca. 30 Sekunden einen Widerstand
oder eine Soffitte zwischen die Plusleitung und das Pluspol des Cap hält !
Dann ist der Cap geladen, jetzt kann man die Plusleitung an den Cap hängen ! Fertig !
Funkt teils ein wenig, aber nichts dramatisches !
44 Antworten
Mahlzeit,
ich kram das Thema mal aus. Mir ist die Grundfunktion eines Kondensators bekannt, der soll so wie ich es verstehe für kurze Zeit bei hoher Belastung konstante Spannung liefern. Ich hab in meinem Golf eine 300 Watt Infinity Endstufe und einen 350 Watt Subwoofer von Helix (Deep Blue). Die Anlage ist nur zur Unterstützung in Punkto Bass eingebaut, die eigentlichen Lautsprecher werden direkt über mein Radio gespeist. Hätte ein Kondensator irgendeinen Nutzen für mich? Kann günstig einen gebrauchten, aber intakten bekommen. Interessant wären die Abmessungen, da ich einen doppelten Boden habe und nicht allzuviel Höhe habe.
Wie gesagt, ich mache keine Wettbewerbe oder sowas mit, steh auch nicht an der Ampel oder beim Mekkes und lass Eurostücke auf dem Dach hüpfen, ich hab den Sub lediglich zur Bassunterstützung.
Ich halte einen Kondensator bei deiner Konfiguration nicht für zwingend notwendig, der Spannungseinbruch durch einen Bassschlag dürfte sich bei dir in Grenzen halten. Vorteil eines Kondensators wäre, dass er Spannungsspitzen bzw. -einbrüche glätten kann, somit eine geregelte Stromversorgung des Netzteils gewährleistet ist, was diesem wiederum zugute kommt.
Also: Notwendig nein, nice to have ja...aber bedenke, dass nicht nur der Kondensator gekauft sein will, sondern du brauchst dann natürlich auch noch mal ein wenig Kabel zum Anschliessen an die Stufe...
Gruß Tecci
Ja gut, das Kabel ist ja nicht sonderlich teuer. Also halten wir fest das das Dingen nicht schaden würde, aber auch nicht zwingend notwendig ist. Ich glaub das Endstufe und Sub nicht mal zur Hälfte ihrer Möglichkeiten ausgelastet sind. Werds mir überlegen, vielleicht gibts irgendwann mal ne richtig gute Anlage, dann wär es schön keinen Cap mehr kaufen zu müssen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
[...]vielleicht gibts irgendwann mal ne richtig gute Anlage, dann wär es schön keinen Cap mehr kaufen zu müssen. Danke!
Dann brauchst du aber einen guten und keinen billig Cap. Meinst nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Dann brauchst du aber einen guten und keinen billig Cap. Meinst nicht?Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
[...]vielleicht gibts irgendwann mal ne richtig gute Anlage, dann wär es schön keinen Cap mehr kaufen zu müssen. Danke!
Woher willst du wissen was für einen ich bekommen könnte? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Dann brauchst du aber einen guten und keinen billig Cap. Meinst nicht?Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
[...]vielleicht gibts irgendwann mal ne richtig gute Anlage, dann wär es schön keinen Cap mehr kaufen zu müssen. Danke!
Woher weisst du denn, was für einen Cap er hat?? 😕 Und nur weil er ihn günstig bekommt, heisst das ja nicht, dass es ein billiger Cap ist...
Naja, hab ich halt daraus geschlossen, das er wenig kostet und irgend wie schwingt in meinem Befinden noch der Titel "will einen kondensator von toxic anschließen " nach.😁
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Plus und Minus der Endstufe werden mit dem Cap verbunden !
Anschließend verbindet man das Minus des Caps noch mit der MAsse!Dann wird der Cap aufgeladen, indem man ca. 30 Sekunden einen Widerstand
oder eine Soffitte zwischen die Plusleitung und das Pluspol des Cap hält !
Dann ist der Cap geladen, jetzt kann man die Plusleitung an den Cap hängen ! Fertig !Funkt teils ein wenig, aber nichts dramatisches !
Hi, ich habe auch nen powercap vom kumpel bekommen und habe es genau so angeschlossen, wie hier beschrieben ABER...
Nach ca. 10min. ist das mistding so heiß geworden das man es nicht mehr anfassen konnte! Warum???
Oben wo man die kabel anschließt ist durchsichtiges kunststoff und da hat die ganze batterie angefangen zu blubbern.
War bestimmt kaputt das teil, oder??
MFG Markus
halli hallo
nach ein paar järchen rufe ich diesen theard mal wieder zum leben 😛
ich habe mir gestern einenkondensator eingebaut ...
und zwar meine frage..
dürfen sich pluspol von der batterie und pluspol das weitergeht zum verstärker auf dem kondensator berühren ?? oder müssen die irgendwie abgeschirmt sein.. ??
und stimmt es das man kondensatoren nicht liegend montieren soll ???
die kreise sollen kabelschuhe darstellen =)
und die berühren sich ja wen sie gemeinsam angesteckt werden im kondensator.. darf das sein ??
mfg
Das ist kein Problem, das geht ja sonst auch nicht anders zwecks der Stromversorgung 😉
Ist also alles im grünen bereich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolical
Das ist kein Problem, das geht ja sonst auch nicht anders zwecks der Stromversorgung 😉Ist also alles im grünen bereich 😉
Asoo na dan passts.. Danke... 😁
na weil ich mir gedacht hab wenn die 2 + kontakt haben dan zapft er ja trotzdem von der batterie ab und der kondensator is umsonst da..
Aber passt... Dankeschön 🙂
Der Kondensator ist (einfach ausgedrückt) von seiner Funktion her nichts Anderes als ´ne `Mini-Batterie´...also auch `nur´ ein `Energiespeicher´...vllt. wird´s jetzt klarer 😉
Ich brauche auch noch einen Kondensator. Habe zwar kein flackern der Beleuchtung aber möchte den Spannungsregler der Lima entlasten. Denke 1 farrad wird reichen. Welche Marke könnt ihr mir denn empfehlen?
Hifonics, AIV usw. aber blos kein toxic 😁
Ich hab nen AIV bei mir drin 1 Farad und der reicht völlig bei meinen 2 Alpine SWR 12D2
Zitat:
Hifonics, AIV usw. aber blos kein toxic
Sieh dir einfach mal die Dinger genau an, du wirst kaum Unterschiede sehen, die kommen alle aus der selben Fabrik aus China. Damit man das nicht ganz so sehr merkt, haben die verschiedenen "Marken" etwas abgeänderte oder vergoldete Anschlüsse, manchmal auch Formunterschiede beim Plexiglas. Somit wird es auch ziemlich egal, zu welcher Marke du greifst.....
Mal nochwas zu dem Diagramm : technisch gesehen ist es das Gleiche, ob entweder ein Kabel von der Batterie bis zur Endstufe führt und von dort separat zum Kondensator oder ob das Kabel zum Kondensator führt und von dort zur Endstufe.
Und liegend montieren kannst du ihn auch, es ist ja schließlich keine Batterie. Ein Kondensator ist 100 % lageunabhängig.