ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Will eine Corsa kaufen.Was muss ich beachten?

Will eine Corsa kaufen.Was muss ich beachten?

Themenstarteram 28. Oktober 2004 um 22:08

Hallo!

Nachdem mir der Tüv heute mein Auto bemängelt hat, habe ich mich entschlossen einen Corsa B zu kaufen. Ich schwanke zwischen dem 1.2.er 45 PS und dem 1.4er 60PS. Was kann man über die Zuverlässigkeit sagen? Gibt es sonst etwas was ich beim Kauf beachten muss? (Undichtigkeiten, "Krankheiten, usw.) Gibt es ein Baujahr, bei dem evtl. Krankheiten nicht mehr vorkommen. Schreibt bitte alles was ich wissen muss!!! Wie sieht es mit Rost aus? Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Viva

Von dem ersten Modelljahr der 3 Zylinder kann ich dir nur abraten. Das waren wahre Säufer. Die gönnen sich gerne zwischen 8-10 Liter.

Ich fahre einen der allerersten 3 Zylinder mit um die 6 Liter im Schnitt. 119.000km runter, noch den ersten Krümmer, Luftmassenmesser, AGR, Lambdasonde... hat nur zwischendurch mal die neue Software bekommen, das wars. Also - so schlecht können die frühren X10XE's auch nicht sein. :)

Themenstarteram 30. Oktober 2004 um 19:01

Hallo!

Tuning ist für mich nicht wichtig! Ich brauche ein Auto mit dem ich am Wochenende zur Arbeit fahren kann. In der Woche brauche ich ihn nur selten, da ich mit der Bahn zur Schule fahre. Vielleicht ab und zu mal für kleinere Besorgungen, das war es. Dann brauche ich ihn noch um ein bis zwei mal im Jahr in Urlaub zu fahren.Die beiden Motoren mit Steuerkette finde ich schon interessant, wenn auch im Moment für mich noch zu teuer. Aber auch die beiden 8V scheinen ja robust zu sein?!

Wie sieht es beim Corsa denn mit Rost aus?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Phil

1.2er bj. 1996 KEIN Rost... Denke aber das nur wenige Rostig sind...

Zitat:

Original geschrieben von DerFreak

 

 

Zum Thema mal:

Ich hab den neueren 1,4er mit 60PS.

Der is für die Leistung eigentlich ganz spritzig und mein Verbrauch liegt so um 6,7 Liter.

Desweiteren schätze ich an dem Motor, daß er recht einfach aufgebaut ist, kaum elektronischen Krempel enthält und dadurch sehr solide ist.

des kann ich bestätigen

hab nen 96er baujahr und der geht wie en zäpfchen für so ein kleines auto

der c-corsa is meiner meinung nach net so spritzig mit 60ps

Zitat:

Original geschrieben von wave86

c-corsa is meiner meinung nach net so spritzig mit 60ps

Gut... der 1.4 8V als 4 Zylinder mit 60PS und der 1.0 12V TwinPort als 3 Zylinder mit 60PS in einem 200kg schwereren Auto... kann man nicht wirklich vergleichen. :)

Alsooo,

ich hatte 2 B Corsis. Einen C12NZ und einen X12SZ. Beides natürlich 1.2i 8V.

Zum Verbrauch: Beide sind nicht gerade sparsam, wie man es eigentlich von der Leistung und Ähnlichem ableiten könnte. Beide genehmigen sich 7 bis 9 l / 100 km. Und ich fahre weiss Gott nicht wie der letzte Assi.

Zum Rost: Mein erster B war nen Bj. 93er. Total vom Rost zerfressen und mein jetziger B ist ein 7/94er. Da ist es mit dem Rost noch nicht aufgefallen. Hier und da mal KLEINIGKEITEN aber im Großen und Ganzen ist mein Jetziger OK. Der X12SZ (mit grünem "i" hinten dran ;)) hat D3 Norm, d.h. er ist total günstig im Unterhalt. Der C12NZ war bei weitem teurer.

Zur Leistung: Ich will nicht zu viel versprechen, aber die ersten beiden Gänge sind einigermaßen spritzig, aber ab dem 3. Gang wünscht man sich einen 2 Liter! LOL vMax liegt bei mir bei ca. 145 (Tacho) und bis er da ist, dauert es erstmal ne halbe Stunde. War bei beiden so. :)

Zur Haltbarkeit des Motors: Die kleinen 8V sind einfach robust. Da kann mir einer sagen was er will. Der alte B wurde gejagt bis der Arzt kommt, ob er kalt oder warm war, egal. "Watt kost' die Welt" und das mit einer km-Leistung von 190.000 km!! Immer schön hochtourig gefahren. Bei meinem jetzigen lasse ich es natürlich ruhiger angehen. Man ist ja älter geworden. :)

Nun denn, wir haben einen Combo B 1.4i 8V in der Firma, und der geht deutlich besser. Also wenn du nen "alten" 8V kaufst, dann rate ich dir einen C14NZ o.Ä.

Themenstarteram 31. Oktober 2004 um 14:29

Sorry, aber ich komm mit den ganzen Kürzeln nicht klar. (C12NZ,X12SZ, ..., ..., ...) Bin nicht so der Profi... Kann mir das mal einer erklären? Danke

Gruß Phil

Also:

C12NZ 1.2i - 8 Ventile - 4 Zylinder - 33 kW - 45 PS

C14NZ 1.4i - 8 Ventile - 4 Zylinder - 44 kW - 60 PS

Das sind die älteren Motoren. Wurden glaub ich auch noch im A Corsa verbaut. Schlechte(re) Schadstoffeinstufung.

X12SZ 1.2i - 8 Ventile - 4 Zylinder - 33 kW - 45 PS

"Neuerer" Motor. D3 Schadstoffklasse. Sieht man manchmal auch, wenn hinten am Kofferraum das "i" in 1.2i grün ist.

Du hast noch den X14SZ 60PS vergessen. Der ist aber recht selten:

X14SZ 1.4i - 8 Ventile - 4 Zylinder - 44 KW - 60 PS (D3)

Und dann noch der 3-Zylinder:

X10XE 1.0 12V - 12 Ventile - 3 Zylinder - 40KW - 55PS (D4)

 

Kurz zur Erklärung:

1.Buchstabe steht für die Abgasnorm.

Die Zahlen für den Hubraum.

Buchstabe 2 für das Verdichtungsverhältnis des Motors und er letzt Buchstabe für die Bauart der Einspritzanlage.

Danke für die Ergänzung. Das hab ich nicht gewusst, wie man das "Aufschlüsselt". Man lernt nie aus. Cool

und wie kann ich nun rausfinden was ich für einen motor habe? 33kw ist klar.

mein "I" ist aber nicht grün.

bj 96?

weil in der zulassung steht´s ja nicht drinne,oder?

klärt mich auf!

Normalerweise müsste das ein x12sz sein.

Am deutlichsten wird's anhand der Zündanlage, da wo die Zündkabel rauskommen.

Die c12/14nz haben rechts am Kopf einen runden Verteiler.

Die x12/14sz haben so ein rechteckiges Zündmodul.

da also meine zündanlage eckig ist, habe ich den X12SZ ???

im anhang ist ein bild davon.

währe sehr dankbar wenn ich das endlich wüsste.

am 31. Oktober 2004 um 22:15

Ja, du hast dann schon den X12SZ...

Das wird dann einer der ersten sein, da der erst ab Modelljahr 97 serienmäßig verbaut wurde.

Ich hatte mal einen X10XE 1.0 12V Ecotec aus dem ersten Baujahr, also 1998, und konnte mich nie über den Verbrauch beschweren. Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise bei ca. 6 Liter..

Ich kann auch die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h nicht unterschreiben, meiner hat immer so um die 155 km/h gebracht, im Sommer auch mal 160 km/h und das bei nur geringem Mehrverbrauch.

Wenn Du den Wagen nur für die Stadt brauchst, würde ich ihn Dir auf jeden Fall empfehlen, für die Autobahn ist er auch okay, denn er hat eine "hohe" Endgeschwindigkeit, aber braucht natürlich ein bissl bis er die Geschwindigkeit erreicht..

Das war auch der Grund, warum ich den Corsa damals abgegeben habe, denn ich habe ca. 5000km im Monat zurück gelegt und da brauchte ich dann auch mal ein Auto, was sofort auf Geschwindigkeit ist, deshalb hatte ich mir damals nen 5er geholt. Mittlerweile bin ich aber umgezogen und mache nur noch 2500km im Monat und habe mir wieder nen Kleinwagen zugelegt, für den hier wahrscheinlich geschlagen werde, nämlich einen Renault Twingo, welcher zwar von der Verarbeitung nicht so toll ist, aber die oben angesprochene Spritzigkeit hat, die dem Corsa, mit einem höheren Gewicht als der Twingo, fehlt..

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig bei Deiner Entscheidung helfen..

Und meld Dich mal wieder hier und schreib für welche Wagen Du Dich nun entschieden hast..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Will eine Corsa kaufen.Was muss ich beachten?