Will auch mal loben... ;-)

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,

vorhin wurde in einem Thread bemängelt, daß in Foren immer nur gepostet wird, wenn es Ärger mit dem Fahrzeug gibt. Ganz Unrecht hat er nicht. Und weil gerade ich ja zur Zeit eher gehäuft Problemchen mit meinem Dicken habe/hatte, will ich es mal wieder ein bischen gut machen. Oder wollte ER es eben mal wieder ein bischen gut machen? :-))

Na, jedenfalls habe ich kürzlich die Sommerreifen aufgesteckt und war eben zur Tanke, den Luftdruck korrekt einstellen, danach auf die Bahn um auf Unwuchten zu checken. Was soll ich sagen? Es war ein Genuß an diesem lauen Abend. Die Sommerreifen laufen leise und unwuchtfrei, daß es eine Freude ist. Und wenn ich auf der Bahn am Ende des Tempolimits den Tempomat von 120 auf 220 hochziehen lasse (Hey, ich muß doch schauen, ob nicht vielleicht doch noch etwas rüttelt im Lenkrad... ;-)) ), dann komme ich mir vor wie im ICE.

Ruckzuck gehen 140 und 160 km/h durch ... es rauscht dabei nur leise ... 180 liegen an Herr Kaleun ... Sekunden später gehen ohne großes Aufsehen 200 und 220 durch .... Das muß das Boot aushalten... ;-) ... Ich sitze noch immer ganz relaxed am Steuer, sanft umfächelt von einem lauen Lüftchen und schön gewärmt im Rücken.

Die Gedanken schweifen ab ... zu unserem Ex-Nissan-Micra, der so laut und untermotorisiert war, daß ich schon bei 100 Sachen weniger jeden Moment damit rechnen mußte, daß gleich irgendwelche Pleuel oder Kolben durch die Motorhaube geschlagen kommen ... zu unserem Jeep, der ab 120 einen Walter Röhrl am Steuer benötigt um mit 1-2 Autobahnspuren auszukommen ...

Was mit unseren anderen Autos eine eigene Tour ist und sich auch so anfühlt, ist im Benz mal gerade eine Auslaufzone, gerade lang genug damit Fahrer und Maschine von Reisegeschwindigkeit langsam runterkommen können. Der Dicke rollt aus, die Landschaft fliegt vorbei. Fühlt sich an wie Landeanflug. Ist es irgendwie auch. Mit dem letzten Schwung noch über die Harburger Berge. Da liegt der Hamburger Hafen mit seinen Lichtern vor mir.

...und dann bin ich auf einmal wieder einfach nur glücklich mit meiner E-Klasse und der gewählten Ausstattung und Motorisierung. Es ist einfach ein verdammt geiler Reisewagen. Koste er was er wolle. Sollen Sie mir doch morgen wieder eine große Rechnung präsentieren. Das Leben ist kurz, und der Spaß/Genuß ist es wert.

...Hallo, ich bin der Dirk, und ich bin E430-süchtig. ... Hallo Dirk, setz Dich, nimmt Dir nen Tee... ;-)

Gute Nacht Forum. Träumt schön von Euren tollen Autos.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,

vorhin wurde in einem Thread bemängelt, daß in Foren immer nur gepostet wird, wenn es Ärger mit dem Fahrzeug gibt. Ganz Unrecht hat er nicht. Und weil gerade ich ja zur Zeit eher gehäuft Problemchen mit meinem Dicken habe/hatte, will ich es mal wieder ein bischen gut machen. Oder wollte ER es eben mal wieder ein bischen gut machen? :-))

Na, jedenfalls habe ich kürzlich die Sommerreifen aufgesteckt und war eben zur Tanke, den Luftdruck korrekt einstellen, danach auf die Bahn um auf Unwuchten zu checken. Was soll ich sagen? Es war ein Genuß an diesem lauen Abend. Die Sommerreifen laufen leise und unwuchtfrei, daß es eine Freude ist. Und wenn ich auf der Bahn am Ende des Tempolimits den Tempomat von 120 auf 220 hochziehen lasse (Hey, ich muß doch schauen, ob nicht vielleicht doch noch etwas rüttelt im Lenkrad... ;-)) ), dann komme ich mir vor wie im ICE.

Ruckzuck gehen 140 und 160 km/h durch ... es rauscht dabei nur leise ... 180 liegen an Herr Kaleun ... Sekunden später gehen ohne großes Aufsehen 200 und 220 durch .... Das muß das Boot aushalten... ;-) ... Ich sitze noch immer ganz relaxed am Steuer, sanft umfächelt von einem lauen Lüftchen und schön gewärmt im Rücken.

Die Gedanken schweifen ab ... zu unserem Ex-Nissan-Micra, der so laut und untermotorisiert war, daß ich schon bei 100 Sachen weniger jeden Moment damit rechnen mußte, daß gleich irgendwelche Pleuel oder Kolben durch die Motorhaube geschlagen kommen ... zu unserem Jeep, der ab 120 einen Walter Röhrl am Steuer benötigt um mit 1-2 Autobahnspuren auszukommen ...

Was mit unseren anderen Autos eine eigene Tour ist und sich auch so anfühlt, ist im Benz mal gerade eine Auslaufzone, gerade lang genug damit Fahrer und Maschine von Reisegeschwindigkeit langsam runterkommen können. Der Dicke rollt aus, die Landschaft fliegt vorbei. Fühlt sich an wie Landeanflug. Ist es irgendwie auch. Mit dem letzten Schwung noch über die Harburger Berge. Da liegt der Hamburger Hafen mit seinen Lichtern vor mir.

...und dann bin ich auf einmal wieder einfach nur glücklich mit meiner E-Klasse und der gewählten Ausstattung und Motorisierung. Es ist einfach ein verdammt geiler Reisewagen. Koste er was er wolle. Sollen Sie mir doch morgen wieder eine große Rechnung präsentieren. Das Leben ist kurz, und der Spaß/Genuß ist es wert.

...Hallo, ich bin der Dirk, und ich bin E430-süchtig. ... Hallo Dirk, setz Dich, nimmt Dir nen Tee... ;-)

Gute Nacht Forum. Träumt schön von Euren tollen Autos.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Dirk , ich wusste , das sowas jetzt von dir kommt !😁😎😉
Also : Ich brauche in der Stadt 9,5-10 l , auf der Bahn 7,5-8l bei Tempo 120
und auf der Landstrasse 8,5-9 l , jeweils unter weitgehender Tempomatnutzung (auch in der Stadt) und vorausschauender Fahrweise mit
geringstmöglicher Bremsenergie - Vergeudung.
Du fährst Super oder Super Plus und LPG . Wenn dein Motor gut eingestellt ist, halte ich es durchaus für möglich , das du von den Treibstoffkosten her
genauso wirtschaftlich unterwegs sein kannst wie ich . (Vielleicht sogar noch günstiger ! 🙂 )
Aber : Dein Tankstellen - Netz ist eingeschränkter .
Und vor allem :
Wir sind uns ja beide einig , unsere Kisten noch sehr lange fahren zu wollen !
Und da bin ich mir 100 %ig sicher : Das Eichenlaub der Langzeit - Lebensdauer wird meinen Stern umkränzen - und von den sonstigen Kosten
wollen wir gar nicht erst reden - ich kenne meinen Dicken ! 😉😎😛

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.



Ne, die A1 Richtung Bremen mag ich nicht. Aber die A7 ist doch frei südlich vom Kreuz Richtung Hannover. Ich wohne südlich von HH, und nach ein paar Kilometern habe ich freie Bahn bis zum Horizont. Schön 6-spurig, weitläufig trassiert. Was will man mehr? Zurück genauso. Erst kurz vor zu Hause wirds wieder langsamer. Das braucht der Dicke auch. Will ihn ja nicht "schweißnaß" abstellen. :-)

Och, da gibts aber schon einige. Nördlich HH nach Lübeck hoch z.B. kann man es auch fliegen lassen. Richtung Lüneburg glaube ich auch, und nach Berlin auch größtenteils.

Das ist eben das gewisse Maß an Dekadenz, daß es gerade so schön macht. ;-) Die Spritpreise jucken mich nicht. Ich tanke ja schon seit 2005 keinen Sprit mehr. ;-)

Grüße Dirk

Ich erinnere mich, daß es durch die ganze Lüneburger Heide nur mit 120 vorangeht.

Und auf der A1 Richtung Lübeck genauso.

Bin ich vielleicht zu langsam unterwegs ?

Es ist dort immer eine sehr hohe Verkehrsdichte, da bin ich froh, wenn ich ohne Stau durchkomme.

In den letzten Jahren nehme ich immer das Flugzeug, wenn ich nach Hamburg muß.
Ist durchaus erschwinglich und kostet weniger Nerven.
Aber vielleicht fahre ich im Sommer zum Urlaub mal wieder nach Malente. Dann werde ich mir das mal genau ansehen.

Mit Autogas sieht Deine Rechnung natürlich kostenseitig sehr gut aus.
Ich habe als junger Kaufmann mal Flüssiggas im Außendienst verkauft und auch Autogastankstellen projektiert. Leider war das in den frühen 80ern noch kein attraktiver Markt.
Und leider gab es damals noch sehr viele Probleme mit der Gasregelung.
Da gab es mal einen 7er BMW, der noch einen dicken Vergaser hatte. Und es gab einen Vergaserbrand.
Dabei schmolz das Zinkdruckgußgehäuse dahin wie eine Wachskerze.
Das war für mich ein Grund, die Finger vom Autogas zu lassen.
Heute ist es bei der Einspritztechnik sicher besser gelöst und ich denke, daß Verdampfer und Druckminderer ebenfalls ausgereift sind. Dennoch: Gebrannte Kinder fürchten das Feuer.

Hi DSD,

war auch nicht so ernst gemeint, aber mit dem günstigen Dieseln ist es ja so langsam spürbar vorbei. Wenn dann vielleicht bald nach Energiegehalt besteuert wird, schaut es zappenduster aus dafür.

Das mit der Tankstellendichte bei LPG kann man in der Praxis eigentlich nicht mehr als Argument stehen lassen. Es hat inzwischen jede dritte(!) Tankstelle im Land LPG. Ehrlich - so wenig Reichweite kann niemand haben, daß das zum Problem wird. Man fährt an Dutzenden LPG-Tanken vorbei heutzutage, bevor man mal wieder eine braucht. Das ist also ein reines Zahlenspielchen. ;-)

Mal abgesehen davon, daß ein Diesel-Fan kein LPG haben will und ein LPG-Fahrer vermutlich den Diesel meidet, laß doch mal ausrechnen ganz aktuell:

Zitat:

Also : Ich brauche in der Stadt 9,5-10 l , auf der Bahn 7,5-8l bei Tempo 120
und auf der Landstrasse 8,5-9 l , jeweils unter weitgehender Tempomatnutzung (auch in der Stadt) und vorausschauender Fahrweise mit
geringstmöglicher Bremsenergie - Vergeudung.

Unsere Fahrweise ist sehr ähnlich. Ich komme bei einer Mischung aus viel Stadtverkehr mit Kurzstrecken und andererseits langen Autobahn- und Landstraßen-Touren auf einen Schnitt von 10,5l auf 100km, was umgerechnet 12 Liter LPG sind. Zur Zeit tanke ich für knapp 80 Cent/Liter, also 9,60 Euro auf 100km. Wir können das ja großzügig aufrunden, weil Du vermutlich etwas schneller unterwegs bist auf der Bahn. Sagen wir also mal 10,30 Euro.

Bei Dir dürften es im Schnitt so etwa 8,8 Liter Diesel auf 100km sein. Bei aktuell 1,51 Euro pro Liter sind das auf 100km 13,30 Euro - 3 Euro mehr. Und das war wohlwollend für den Diesel gerechnet, glaube ich.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Ich erinnere mich, daß es durch die ganze Lüneburger Heide nur mit 120 vorangeht.
Und auf der A1 Richtung Lübeck genauso.
Bin ich vielleicht zu langsam unterwegs ?
Es ist dort immer eine sehr hohe Verkehrsdichte, da bin ich froh, wenn ich ohne Stau durchkomme.

Hi Schneggabeisser,

da erinnerst Du Dich falsch. 120 ist ne ganze Strecke Höhe Soltau, ja. Die nervt. Aber darüber bis kurz vor HH ist alles frei und breit ausgebaut. Optimale Rennstrecke. Richtung Lübeck ebenso, glaube ab Bargteheide oder so.

Was die Verkehrsdichte angeht, hörst Du Dich an wie meine Ma. ;-) Sorry, nicht bös gemeint, aber die steht irgendwie auch ständig im Stau. Ich so gut wie nie. Mag an nem guten Navi liegen oder an den Uhrzeiten zu denen man unterwegs ist. Auf besagten Strecken hatte ich schon seit Jahren keinen Stau mehr.

Zitat:

Mit Autogas sieht Deine Rechnung natürlich kostenseitig sehr gut aus.
Ich habe als junger Kaufmann mal Flüssiggas im Außendienst verkauft und auch Autogastankstellen projektiert. Leider war das in den frühen 80ern noch kein attraktiver Markt.
Und leider gab es damals noch sehr viele Probleme mit der Gasregelung.
Da gab es mal einen 7er BMW, der noch einen dicken Vergaser hatte. Und es gab einen Vergaserbrand.
Dabei schmolz das Zinkdruckgußgehäuse dahin wie eine Wachskerze.
Das war für mich ein Grund, die Finger vom Autogas zu lassen.
Heute ist es bei der Einspritztechnik sicher besser gelöst und ich denke, daß Verdampfer und Druckminderer ebenfalls ausgereift sind. Dennoch: Gebrannte Kinder fürchten das Feuer.

Kann man verstehen. Aber für alle ungebrannten Kinder gilt: Der Benzintank ist am Gasauto mit Abstand das Unsicherste... ;-) Ist heute alles sehr ausgereift, zigfach geprüft und ebenso sicher wie die Benzintechnik. Ich selber fahre schon fast 200.000km mit LPG. Alles prima. Man muß nur einen guten Umrüster haben. DAS ist der Knackpunkt an der Sache.

Grüße Dirk

P.S.: Ich hoffe, ich habe jetzt kein größeres Tempolimit übersehen. Fahre normalerweise 89 Sachen mit Tempomat. Da sind mir diese Tempo-Schilder am Strassenrand total egal. ;-))

Ähnliche Themen

Hallo Schneggabeisser !

Zitat:

Mein Verbrauch ist nachvollziehbar. Ich kann das belegen.

Aber was soll's... Daß ich keine Injektorprobleme habe, glaubst Du vermutlich auch nicht. Und Rost gibt es auch keinen. Ich habe eben Glück gehabt.

Ich hoffe, daß ich Dein Weltbild nicht allzusehr beschädigt habe...

Meine Güte ! Du musst nicht gleich so pikiert reagieren , wir sind doch nicht im Nonnenkloster ! Du bist hier neu und bei uns herrscht ein freundlicher bis freundschaftlicher Umgangston , der aber durchaus zuweilen auch mit kleinen "Spitzen" gewürzt sein kann !

Erstmal glaube ich dir (fast😎 ) alles , wennn du noch keine Injektor - Probleme gehabt hast , liegt das vermutlich in erster Linie an der Laufleistung .

Ansonsten freut mich das für dich !

Was den Rost anbelangt : Suchet , so werdet ihr finden ! Davon abgesehen :

Ich zähle zu den Forumsmitgliedern , die immer gegen eine Dämonisierung der BR 210 als Rostlauben Stellung bezogen haben . Auch mein Auto ist rostarm - ein 15 Jahre älterer Golf 2 ist allerdings noch rostärmer !

Wir haben scheinbar beide Glück gehabt mit unseren Autos und mein Weltbild ist auch noch intakt...

Schreib ' doch mal was Näheres zu deinem Auto !

DSD ist halt Vorkammerdieselfan.
Da geht er nicht weg von ;-)

Aber mal im Ernst,

ich hatte einen OM 602 im W201. Der fährt
nun in NL (wegen Plakettenwahnsinn).
Der hatte 570.000 gelaufen.

Diese Vorkammerdisel sind schon seeeehr robust und auch unanfälliger als
jeder CDI.

Dafür haben sie halt nicht diese Leistung.

Einen Tod muss man n un einmal sterben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Meine Güte ! Du musst nicht gleich so pikiert reagieren , wir sind doch nicht im Nonnenkloster ! Du bist hier neu und bei uns herrscht ein freundlicher bis freundschaftlicher Umgangston , der aber durchaus zuweilen auch mit kleinen "Spitzen" gewürzt sein kann !
Erstmal glaube ich dir (fast😎 ) alles , wennn du noch keine Injektor - Probleme gehabt hast , liegt das vermutlich in erster Linie an der Laufleistung .
Ansonsten freut mich das für dich !
Was den Rost anbelangt : Suchet , so werdet ihr finden ! Davon abgesehen :
Ich zähle zu den Forumsmitgliedern , die immer gegen eine Dämonisierung der BR 210 als Rostlauben Stellung bezogen haben . Auch mein Auto ist rostarm - ein 15 Jahre älterer Golf 2 ist allerdings noch rostärmer !
Wir haben scheinbar beide Glück gehabt mit unseren Autos und mein Weltbild ist auch noch intakt...
Schreib ' doch mal was Näheres zu deinem Auto !

Nöööööööööö... Bin nicht pikiert... Ich möchte nur nicht so dastehen, als ob ich Müll erzählen würde

🙄

Vielleicht liegt die Qualität meines Motors an der Fahrweise. Ich fahre fast nur Langstrecken und starte nicht für Fahrten ums Haus herum.
Rost habe ich wirklich nicht. Erst vor ein paar Wochen wurde auf meinen Wunsch unten alles abgebaut, auf Rost überprüft und mit Wachs versiegelt. Das sollte ein Weilchen halten.
Die typischen Stellen sind auch unauffällig. Jeder, der mein Auto in die Finger bekommt, guckt gleich unter die Türgummis. Aber da ist nix 😁
Ich habe den Dicken gebraucht gekauft. Sehr günstig und gepflegt mit wenig km von einem Rentner...
Soll mir keiner über die Rentner lästern. Der hat an diesem Auto wirklich nix kaputt gemacht. Der fuhr im Winter mit einem Geländewagen herum, aber der 210er hat nie Salz gesehen. Dafür immer wieder Fahrten in die Toscana.
Es ist Baujahr 2000, Elegance, alles original, reichhaltige Ausstattung, und alles funktioniert auch problemlos.
Was soll ich sagen, ich hoffe, daß ich das Auto noch lange haben kann. Reparaturen hielten sich bisher in Grenzen. Erneuert wurden bisher: Fensterheber, Bremslichtschalter, Thermostat, Glühkerzen, Stecker am Automatikgetriebe, Batterie. Das wars schon.
Bremsen und Luftfilter sind normale Verschleißteile, die lasse ich hier mal außen vor.
Da ich schon einen W124 (seit 1988) und einen nagelneuen W211 hatte (wegen unendlich vieler Elektronikprobleme wieder abgestoßen), auch ein Elch steht noch vor der Haustür, kenne ich mich mit den mercedesspezifischen Eigenheiten etwas aus und mache kleine Wartungsarbeiten selbst. Wenn ich keine Zeit oder Lust habe, bzw. mir eine Arbeit zu schmutzig oder kompliziert ist, dann darf die Werkstatt ein paar ihrer überteuerten AW's abrechnen. 😰

Nur Reifen braucht er. Reifen, Reifen, Reifen... Die 470 Nm fordern beim Beschleunigen ihren Tribut. Vielleicht waren auch früher die Reifen besser ? 😁

Der Witz ist, ich hatte vor dem Kauf keine Ahnung, daß die Baureihe solch große Rostprobleme und auch andere Mucken hat. Ich habe das Auto spontan gekauft, weil es mir optisch und preislich gefallen hat.
Habe erst hier durchs Mitlesen erfahren, was mir hätte blühen können. Das nennt man wohl Glück...

PS: Ich bin auch selbst gerne ein Zyniker, daher kann ich auch mit Spitzen umgehen...😎

Gratuliere , du scheinst ja wirklich Glück gehabt zu haben mit deinem Dicken .
Limo oder T ? Wie lange hast du ihn schon ? Wieviel km ? Zum Elch mein Beileid , hatte ich auch mal , zur Rost - Ahnungslosigkeit vor dem Kauf : Den Meisten hier aus eigener Erfahrung gut erinnerlich !😁😎🙁😉😰
Glaube dennoch nicht , dass dein Auto völlig rostfrei ist - eine kleine Bastelstunde , und du hast erweiterte Pupillen ! Mit dem Blick unter die Türgummis ist das Rostproblem beim 210er nicht abgehakt .
Zu deinem Reifenproblem solltest du auch noch etwas ausführlicher werden .
Beispiel : Meine letzten WR (Conti) haben bis zum Wechsel bei 4mm Profiltiefe
42 500 km gehalten , meine letzten SR (Conti Premium 2 ) bis 3 mm sogar
74 000 km - habe allerdings auch nur 330 Nm !😁😎🙁

Kommt sehr auf die Strecken an - viel Autobahn braucht wenig Reifen. Viel Stadtverkehr (besonders bei üppig Drehmoment) schon.

Der Reifenhändler ist auch mein Freund 😁

ghm

Hallo Kutjub !

Zitat:

Diese Vorkammerdisel sind schon seeeehr robust und auch unanfälliger als jeder CDI.
Dafür haben sie halt nicht diese Leistung.

Einen Tod muss man n un einmal sterben.

Der erste der drei Sätze - klar , damit rennst du bei mir offene Türen ein !😁

Der zweite der drei Sätze - gilt nicht für den 300 TD !😎

Aber der Dritte ? Was willst du mir damit sagen ? Gar dunkel ist der Rede Sinn !🙄 (Jedenfalls in diesem Zusammenhang !)

Auch wenn du darauf nicht anspielen solltest : Ich bin ja froh , dass du deinen
schweren Unfall damals überlebt hast - dank deines Dicken ! Es kommt eben
nicht nur auf's Sterben an sich an , sondern auch , wie ,wo ,wann und wofür
man stirbt !😎

Dirk, was meinst du mit "südlich von HH"? Schon Bispingen abwärts -
also Südtirol? :-)
Die A1 HH - Lübeck ist ja als Nordschleife verschrien, genauso wie
die A250, oder wie sie nun A39 heisst - Maschener Kreuz nach
Lüneburg - genauso, die Motorrad-Teststrecke.
Da kann man durchaus mit 350+ rüberfegen...wenn nicht gerade
Pendlerzeit ist.

Ich habe auch das Gefühl, dass der Verkehr hier im Norden ein wenig
hektischer und aggressiver ist als im Süden (nicht pauschal). Bin mind.
alle 14 Tage in Frankfurt oder Stuttgart, und da kommen mir eindeutig
weniger Raser/Drängler/Egoisten über den Weg als hier. In der Stadt
selbst auch. In HH bist du ja ein Verkehrshindernis, wenn du nicht
mit mind. 75 Sachen von Ampel zu Ampel hüpfst....

Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung.

Zitat:

Ich habe auch das Gefühl, dass der Verkehr hier im Norden ein wenig hektischer und aggressiver ist als im Süden (nicht pauschal). Bin mind. alle 14 Tage in Frankfurt oder Stuttgart, und da kommt mir eindeutig weniger Raser/Drängler/Egoisten über den Weg als hier...in der Stadt selbst auch. In HH bist du ja ein Verkehrshindernis, wenn du nicht mit mind. 75 Sachen von Ampel zu Ampel hüpfst....

Das stimmt , Arne ! Vor allem in Stuttgart ist das sehr deulich . Wenn da 60 erlaubt sind , fahren die Leute auch 60 und nicht etwa 8o ! Macht wohl das jahrelange Training mit stat. Radaranlagen in der Neckarstraße !😁😎😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Das stimmt , Arne ! Vor allem in Stuttgart ist das sehr deulich . Wenn da 60 erlaubt sind , fahren die Leute auch 60 und nicht etwa 8o ! Macht wohl das jahrelange Training mit stat. Radaranlagen in der Neckarstraße !😁😎😉

Du meinst wohl die B14 ? Das ist die Cannstatter Straße. Eine Parallelstraße zur Neckarstraße.

Seit geraumer Zeit (2 Jahre?) gilt hier nicht mehr Tempo 60 sondern 50 !

Zur Überwachung wurden diese gut getarnten runden Säulen mit Lasermessung installiert. Die können unterscheiden, auf welcher der 3 Fahrspuren der Sünder fährt...

Nach wenigen Wochen waren die Investitionskosten bereits wieder "eingespielt".

Seither fahren auch die Stuttgarter stur 50. Aber eben nur dort, denn die Insider wissen ja wo geblitzt wird...

Ich habe den Eindruck, daß im Norden gemütlicher gefahren wird. Zumindest auf den Landstraßen. Dort gilt meistens Tempo 70 und das wird auch stur eingehalten. Vielleicht auch weil dort raffinierte Radarfallen aufgestellt sind. Z.B. blitzt es aus einer Mülltonne am Straßenrand...

Den Verkehr in der Hamburger City empfand ich nie dramatisch. Eben normal für eine Großstadt.

Mich hat aber dieses Schleichen auf den kerzengeraden Strecken durch die Probstei tierisch aufgeregt. Nach einer Woche jedoch habe ich mich "arrangiert". Man hatte ja schließlich Urlaub und wollte die Hektik ablegen.
Wieder zuhause angekommen: Kaum fuhr ich von der Autobahn herunter hatte ich ein tolles Hupkonzert hinter mir. Ich fuhr zu langsam... 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Gratuliere , du scheinst ja wirklich Glück gehabt zu haben mit deinem Dicken .
Limo oder T ? Wie lange hast du ihn schon ? Wieviel km ? Zum Elch mein Beileid , hatte ich auch mal , zur Rost - Ahnungslosigkeit vor dem Kauf : Den Meisten hier aus eigener Erfahrung gut erinnerlich !😁😎🙁😉😰
Glaube dennoch nicht , dass dein Auto völlig rostfrei ist - eine kleine Bastelstunde , und du hast erweiterte Pupillen ! Mit dem Blick unter die Türgummis ist das Rostproblem beim 210er nicht abgehakt .
Zu deinem Reifenproblem solltest du auch noch etwas ausführlicher werden .
Beispiel : Meine letzten WR (Conti) haben bis zum Wechsel bei 4mm Profiltiefe
42 500 km gehalten , meine letzten SR (Conti Premium 2 ) bis 3 mm sogar
74 000 km - habe allerdings auch nur 330 Nm !😁😎🙁

Es ist eine Limousine. Gekauft 2007, gekauft mit 32 tkm, heute 135 tkm.

Wo soll denn noch Rost versteckt sein?

Ich habe erstmal neue Reifen montiert. Zu meinem Bedauern Pirelli. Werde ich nie wieder kaufen.

Die waren vielleicht zu neu und der Gummi noch zu weich. Auf der Hinterachse hielten die genau 20 tkm, dann waren sie fertig. Man sollte die Beschleunigung beim Anfahren weniger häufig genießen...

Mit dem Elch fährt meine Frau. Der hat uns in der Tat schon viel Nerven und Geld gekostet. Unglaublich was da alles kaputtgeht. Koppelstangen, Steuereinheit im autom. Getriebe, Zündschloss, Federbruch, Kraftstoffleitung, Fensterheber, Sitzheizung, Zündmodul, 2x Kombischalter, 2x Zündschloß.
Aber es ist ein Frauenauto und sie will nichts anderes. Wo die Liebe hinfällt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Kutjub !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Diese Vorkammerdisel sind schon seeeehr robust und auch unanfälliger als jeder CDI.
Dafür haben sie halt nicht diese Leistung.

Einen Tod muss man n un einmal sterben.

Der erste der drei Sätze - klar , damit rennst du bei mir offene Türen ein !😁
Der zweite der drei Sätze - gilt nicht für den 300 TD !😎
Aber der Dritte ? Was willst du mir damit sagen ? Gar dunkel ist der Rede Sinn !🙄 (Jedenfalls in diesem Zusammenhang !)

Auch wenn du darauf nicht anspielen solltest : Ich bin ja froh , dass du deinen
schweren Unfall damals überlebt hast - dank deines Dicken ! Es kommt eben
nicht nur auf's Sterben an sich an , sondern auch , wie ,wo ,wann und wofür
man stirbt !😎

Um Gottes willen,

ich will hier niemenden mit meinem Unfall "nerven".

Ich meinte blos, wer viel Leistung haben möchte, der darf sich nicht wundern, dass der Motor nicht so lange hält.
Bzw. mehr Reperaturen hat.

Also langlebig, dann mit nicht soooo viel Leistung.
Oder viel Leistung und damit nicht sooo langlebig.

ja, mir ist bekannt, dass die CDI auch lange halten. Aber die alten Vorlkammerdiesel sind einfach aus einem
anderen Holz geschnitzt.

Daher: einen Tod muss man sterben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen