Wildwarner (Meinungen dazu)
Hallo Leute,
hat jemand von euch Wildwarner am Auto? Ich meine diese kleinen Plastikpfeifen, die ab einer bestimmten Geschwindigkeit einen hochfrequenten Ton aussenden, der Wild abgschrecken soll (so dass es nicht vor's Auto läuft).
Hat jemand von euch diese Warner verbaut? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Gruß
H2-Fanatiker
Beste Antwort im Thema
Wozu Geld für so einen Blödsinn ausgeben ?
Frag einfach mal die10 bis 14 Jährigen im Zug, ob die dir nicht mal die Musik von deren Handys kopieren können. Weil die vertreibt dir wirklich alles. 🙄
65 Antworten
Placebo effekt, genauso wie magnete für weniger benzinverbrauch.
wenn das ding gut wäre, hätte man schon längst von fachzeitschriften und werbung usw gehört...
statistisch gesehen macht es eh keinen unterschied ob du eins hast oder nicht! egal wie du es drhst, 99,8% der autofahrer werden wohl nie einen wildunfall haben. hätten alle so einen "wildschutz" dabei, würde die statistik sagen: in 99,8% der fälle lassen sich durch das ding wildunfälle vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von h2-fanatiker
Ich denke mal, dass es nicht die Straße sondern den Ton meidet......t?Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Rennt das Wild vom Ton weg ? Was bedeutet dies bei einer Landstrasse in etwa 150 Meter Entfernung wenn das Tier nahe der Strasse diesen Ton wahrnimmt, rennt es dann statt über die Strasse in die andere Richtung und meidet die Strasse ?
Ja eben, was bringt dir das Ding wenn das Wild trotzdem versucht über die Strasse zu fliehen und vor deinem Kühler landet ?
Ist das eigentlich keine Tierquälerei ?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sich das gut für die Tiere anhört, wenn nachts mal wieder einer mit 120 km/h und Xenonlicht über die Landstraße fliegt.
In meiner Gegend sitzen nachts Hasen, Rehe, Füchse, Eulen und jedes andere Getier am Straßenrand, ist doch nett anzusehen. Schon am frühen Abend stehen die Rehe grasend neben der Straße, Autos stören die doch garnicht...
Da fährt man vorsichtig mit 60 bis 80 km/h und dann passiert da auch nichts...
Und wenn einmal in 10 Jahren doch etwas passiert, Pech gehabt, aber deshalb baue ich mir keine Pfeife ans Auto.
PS:
Dass es etwas bringt, kann ich mir schon vorstellen, irgendwie werden die Tiere bestimmt darauf reagieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jericho-Trompete
Edit:
StVO und StVZO sehen sowas auch nicht vor:
http://www.bmu.bund.de/laermschutz/rechtsvorschriften/doc/41270.php
Wenn man sie denn sieht ist ja alles in Butter, aber ich habe das Reh nicht gesehen, als es mir aus einem Graben bei Tempo 100 einfach mal so in den Kühler gesprungen ist.
Hätte ich vorher auch nicht für möglich gehalten, weil ich bisher noch alle Tiere rechtzeitig erkannt habe und vorher schon abbremsen konnte. Diesmal war es nicht der Fall. Mit deinen Worten "Pech gehabt"
Das ist soweit ja richtig, aber wenn ich dieses Pech gehabt mit 3 Euro umgehen kann, dann werde ich das tun. Der Schaden, der durch das Reh verursacht wurde, war jedenfalls weit aus teurer zu beheben....
Also nochmal: Gibt es hier einen Förster, der mal eine fundierte Meinung zu dem Thema abgeben kann?
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Dass es etwas bringt, kann ich mir schon vorstellen, irgendwie werden die Tiere bestimmt darauf reagieren:
Vielleicht sollte ich Jericho-Trompete an meinen Audi anbringen, dann habe ich endlich Überholprestige auf der Autobahn. 😁 😁 😁
Bitte nicht hauen, ist nur ne Scherz! 😁
SCNR
Wer sagt eigentlich, dass alle Wildtiere auf diese Töne reagieren? Was nützt es Dir, wenn zwar Füchse abgeschreckt werden, aber keine Wildschweine?
Wer weiss, vielleicht imitieren die Dinger ja auch den Liebesruf der Elchkuh. Dann hast du aber ein echtes Problem...
Zitat:
@LSirion schrieb am 28. Mai 2009 um 17:56:37 Uhr:
...Da fährt man vorsichtig mit 60 bis 80 km/h und dann passiert da auch nichts...
...
Ich lach mich weg.
Am letzten Dienstag fuhr ich mit ca. 80 km/h gegen 06:00 Uhr morgens über die Landstrasse, als ca. 10 m vor mir das Reh auf die Fahrbahn sprang.
Rechne dir selbst aus, ob du dann - wenn du sofort bremst - noch vor dem Reh angehalten hättest.
Als kleine Hilfe:
Reine Reaktionszeit ca. 1 sec., um vom Gaspedal den Fuss auf die Bremse zu bekommen.
In der einen Sekunde fährst du einfach mal ca. 20 m. Musst also höllisch gute Reflexe haben. 😛
Und eine Bremse, die irre ist....
Also: manchmal hast du einfach keine Chance - egal ob mit oder ohne Wildwarner.
Da bis heute niemand in der Lage war, hier mal ein nachvollziehbares Prüfgutachten zu verlinken, hat es sich definitiv um einen Artikel zum Zweck der Geldschneiderei gehandelt.
...dem Wild zu erklären wie es sich zu verhalten hat bei ertönen dieses Artikels, dauert eben seine Zeit.
Die Dinger gibt es immer noch zu kaufen... sogar bei A.*.U.
Im Rettungsdienst wurde uns mal gesagt "wenn du es eilig hast dann fahr mit Dauer-Preßlufthorn durch den Wald - wegen dem Wild". Krach verjagt also schon das Wild. Aber ob diese kleinen Pfeifchen da nennenswerte Pegel erzeugen ? Wir werden ja sogar von Menschen mit der Martin-Mehrklang überhört...
Also, ich habe die Dinger seit einigen Jahren an meinen jeweiligen Autos. Natürlich ist das was ich hier schreibe subjektiv zu sehen, aber ich hatte seitdem keinen Wild-Kontakt mit dem Auto. Zudem meine ich beobachtet zu haben, dass wenn doch mal eines in den Scheinwerferkegel kommt, es aufgescheucht in meine Richtung schaut und dann ins Dunkle flüchtet. Wie gesagt, auf Grund dieser (subjektiven) Beobachtungen kommen sie bei mir an jedes Auto, aber auch hier gilt: Sie unterstützen (meiner Meinung nach), sind aber kein Freibrief zum rasen (denn vielleicht gibt es auch (von der jugendlichen Musik) gehörgeschädigtes Wild.
Hier ein Test zu den Teilen:
http://www.vox.de/cms/wildwarner-1464743.html
Hatte ich irgendwie schon fast vermutet...
Die franz. Polizeimotorräder haben alle welche verbaut. Kann man als Indiz für Wirksamkeit werten. Oder auch nicht.
Zitat:
@tshoshua schrieb am 1. September 2015 um 20:44:55 Uhr:
Also, ich habe die Dinger seit einigen Jahren an meinen jeweiligen Autos. Natürlich ist das was ich hier schreibe subjektiv zu sehen, aber ich hatte seitdem keinen Wild-Kontakt mit dem Auto. Zudem meine ich beobachtet zu haben, dass wenn doch mal eines in den Scheinwerferkegel kommt, es aufgescheucht in meine Richtung schaut und dann ins Dunkle flüchtet. Wie gesagt, auf Grund dieser (subjektiven) Beobachtungen kommen sie bei mir an jedes Auto, aber auch hier gilt: Sie unterstützen (meiner Meinung nach), sind aber kein Freibrief zum rasen (denn vielleicht gibt es auch (von der jugendlichen Musik) gehörgeschädigtes Wild.
Mmh, ich hatte noch nie so einen Quark am Auto, aber auch noch keinen Wildkontakt. Was nun ?