Wildunfall
Am Samstag hatte ich einen Wildunfall mit einem Reh, das mir bei knapp 80km/h in die Fahrerseite gesprungen ist. Kann jemand aus Erfahrung eine ungefähre Schätzung abgeben, was die Erneuerung der folgenden Teile kosten wird? Es geht mir bei dieser Einschätzung nicht um eine Genauigkeit von 1000 Euro, sondern auf die Größenordnung.
Mein Fahrzeug ist ein C 220 CDI Sportcoupé (Farbe: brilliant-silber-metallic). Beschädigt sind und erneuert werden müssen folgende Teile:
- Kotflügel vorne links austauschen und lackieren
- neue Fahrer-Tür links, austauschen, lackieren, Teile umbauen
- neuer linker Außenspiegel komplett, lackieren, Kabelbaum abgerissen
- Seitenwand hinten links, austauschen, lackieren
- Rückleuchte hinten links austauschen
Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, welche Zahl vor den 3 Nullen steht (in Euro)
Vielen Dank...
15 Antworten
Bei Wildunfällen mit Haarwild zahlt in der Regel die Teilkasko. Also ist es doch eigentlich wurscht, oder? 😉
Und bei der Menge an zu reparierenden Teilen dürfte das nicht gerade billig sein...
Hi,
Kotflügel und Tür sind eher kein Problem solange Schraubleisten und Türrahmen in Ordnung sind.
Das Seitenteil ist da deutlich komplizierter das ist komplett verschweißt und muß sehr großflächig ausgetauscht werden,dazu muß auch der Innenraum teilweise demontiert werden.
Wenn du das ganze bei einer MB Niederlassung reparieren läßt würde ich sagen das das fast vier nullen nach der ersten Zahl werden könnten😉
Wie schon gesagt die Teilkasko zahlt das, es muß also auf jeden Fall ein Gutachten gemacht werden.
Gruß Tobias
Hallo,
Willst Du das Auto vielleicht verkaufen ???
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Endymion
Nur so aus Neugier... kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Ich habe noch keine Fotos gemacht... nur der Gutachter. Ich werde das die nächsten Tage mal nachholen und hier posten.
Zitat:
Original geschrieben von gryfino1
Hallo,
Willst Du das Auto vielleicht verkaufen ???
MfG
ja, für 25.000 €!!! ;-)
ansonsten, nein!
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Kotflügel und Tür sind eher kein Problem solange Schraubleisten und Türrahmen in Ordnung sind.
Das Seitenteil ist da deutlich komplizierter das ist komplett verschweißt und muß sehr großflächig ausgetauscht werden,dazu muß auch der Innenraum teilweise demontiert werden.
Wenn du das ganze bei einer MB Niederlassung reparieren läßt würde ich sagen das das fast vier nullen nach der ersten Zahl werden könnten😉
Wie schon gesagt die Teilkasko zahlt das, es muß also auf jeden Fall ein Gutachten gemacht werden.
Gruß Tobias
Hallo Tobias, vielen Dank für die Info.
Der von der Versicherung bestellte Gutachter sagte mir, dass man die hintere Seitenwand wohl nicht herausschneiden wird, sondern die Beulen ausbeult. Vorderer Kotflügel und Tür werden getauscht und der Wagen dann linksseitig komplett lackiert. Sollte ich bei Beulen in der Seitenwand auf das Tauschen bestehen? Oder richtet das mehr Schaden an, als Nutzen?
Ich bin bei der ADAC Versicherung und für diesen Schaden kommt die Kasko-Versicherung auf. Der ADAC hat mir angeboten, in einer "ADAC-Partnerwerkstatt" meiner Wahl reparieren zu lassen. Der angebliche Vorteil für mich wäre, ein Leihwagen für max. 7 Tage, 1 Jahr mehr Garantie als normal, eine komplette Innen- & Außen-Reinigung, Abholung und Rückbringung meines Fahrzeuges. Die "Partner-Werkstatt" die ich mir aussuchen würde kenne ich und sie hat einen guten Ruf.
Frage: was macht mehr Sinn? Den Schaden bei Mercedes reparieren lassen, oder in der Partner-Werkstatt vom ADAC? Immerhin lackiert Mercedes ja auch nicht selber und ich bezweifle, dass in meiner Mercedes-Werkstatt in der Nähe diese recht komplizierten Blecharbeiten gemacht werden (wegen eventl. Seitenwand tauschen?)
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Mattes_HH
Hallo Tobias, vielen Dank für die Info.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Kotflügel und Tür sind eher kein Problem solange Schraubleisten und Türrahmen in Ordnung sind.
Das Seitenteil ist da deutlich komplizierter das ist komplett verschweißt und muß sehr großflächig ausgetauscht werden,dazu muß auch der Innenraum teilweise demontiert werden.
Wenn du das ganze bei einer MB Niederlassung reparieren läßt würde ich sagen das das fast vier nullen nach der ersten Zahl werden könnten😉
Wie schon gesagt die Teilkasko zahlt das, es muß also auf jeden Fall ein Gutachten gemacht werden.
Gruß Tobias
Der von der Versicherung bestellte Gutachter sagte mir, dass man die hintere Seitenwand wohl nicht herausschneiden wird, sondern die Beulen ausbeult. Vorderer Kotflügel und Tür werden getauscht und der Wagen dann linksseitig komplett lackiert. Sollte ich bei Beulen in der Seitenwand auf das Tauschen bestehen? Oder richtet das mehr Schaden an, als Nutzen?
Ich bin bei der ADAC Versicherung und für diesen Schaden kommt die Kasko-Versicherung auf. Der ADAC hat mir angeboten, in einer "ADAC-Partnerwerkstatt" meiner Wahl reparieren zu lassen. Der angebliche Vorteil für mich wäre, ein Leihwagen für max. 7 Tage, 1 Jahr mehr Garantie als normal, eine komplette Innen- & Außen-Reinigung, Abholung und Rückbringung meines Fahrzeuges. Die "Partner-Werkstatt" die ich mir aussuchen würde kenne ich und sie hat einen guten Ruf.
Frage: was macht mehr Sinn? Den Schaden bei Mercedes reparieren lassen, oder in der Partner-Werkstatt vom ADAC? Immerhin lackiert Mercedes ja auch nicht selber und ich bezweifle, dass in meiner Mercedes-Werkstatt in der Nähe diese recht komplizierten Blecharbeiten gemacht werden (wegen eventl. Seitenwand tauschen?)
Gruß
Matthias
Hallo Mattes
Schade das Du es nicht geschafft hast mal ein Bild einzustellen.
Wie sollte man beurteilen ob die Seitenwand neu muß?
Das ein "Gutachter" von der Versicherung bestellt wurde ist reichlich unglücklich da es schwer zu beurteilen ist ob dieser wirklich unparteisch ist.
War es wirklich ein Gutachter (Dipl. Ing.) oder war es doch nur ein Sächverständiger?
Es wäre schlauer gewesen diesen Gutachter dankend abzulehnen und dein Audo von der Dekra untersuchen zu lassen.
Die Reparatur sollte auf jeden Fall bei MB durchgeführt werden damit ein ordentlicher Qualitätsstandart eingehalten wird.
Um die Qualität des Gutachtens beurteilen zu können vergleiche doch bitte die vom Gutachter angesetzten Stundensätze für Karosseriebauer, Lackierer mit denen von MB, es würde mich nicht wundern wenn da gravierende Unterschiede bestehen.
Um noch einmal auf die Seitenwand zu kommen, hoffentlich macht da nicht der Lackierer die Beulen raus.
Erkundige dich bitte wie stark der Materialaufbau (Spachtelschicht) sein darf damit es nicht unter "unsachgemäße Reparatur" fällt.
Der richtige Weg wäre gewesen: Gutachten von einer großen Prüforganisation, Rechtsverdreher zur Schadensregulierung.
Leider habe ich auch schon schlechte Erfahrungen mit KFZ Versicherungen gemacht obwohl ich eigentlich wissen sollte wie es geht.
Nach der Reparatur würde ich mal einen unabhängigen Karosseriebau Meister drüber schauen lassen.
mfg roland
Zitat:
Original geschrieben von rainmen62
Ich kann aus Erfahrung nur sagen : Finger WEG von Werkstätten der Versicherung.
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt durchaus auch gute Kfz Werkstätten dei Partner bei den Versicherungen sind.
Ich würde aber subjektiv auch ein besseres Bauchgefühl haben wenn ich das in einer MB Werkstatt machen lassen würde...
Moin,
nimm auf jeden Fall eine Werkstatt, zu der DU Vertrauen hast. Wenn das durch Zufall eine Partnerwerkstatt ist, dann wäre das meines Wissens ok. Die Entscheidung für oder gegen eine Werkstatt würde ich nicht von einem Leihwagen abhängig machen - und wenn die Arbeiten vernünftig ausgeführt werden, genügt auch die "normale" Gewährleistung.
Seitenteil austauschen ja/nein ist eine schwere Frage. Lieber gut gespachtelt als unsachgemäß ausgetauscht, wenn es dem Grad der Beschädigung entspricht. Das sollte aber ein Fachmann entscheiden - ich persönlich könnte das nicht.
Grüße!