Wildunfall - kein Ersatzwagen von Sixt

Hallo zusammen,

ich hatte einen Wildunfall mit meinem Leasingwagen (Mercedes) im Ausland vor 6 Wochen gebaut. Sixt wurde darüber sofort informiert und Polizei wurde angerufen. Sie haben alle nötigen Daten vor Ort aufgenommen. Der Wagen wurde zum Abstellplatz der Abschlepfirma abtransportiert. Nach einer Woche das Auto in eine Mercedes-Werkstatt in der Gegend hingeschafft. Die Werkstatt hat Kostenveranschlag aufbereitet und diesen bei Sixt eingereicht. Angeblich war Sixt damit nicht einverstanden und sie konnten sich diesbezüglich nicht einigen. Nach drei Wochen wurde das Auto zu einer anderen Werkstatt in einer Entfernung von 100 km verlagert.
Jetzt kommt das Ärgerliche für mich:
1. Direkt nach dem Unfall wurde mir kein Ersatzwagen direkt von Sixt angebotem, weil der Unfall im Ausland. Ich habe einen von ADAC bekommen. Den hat zwar Sixt selbs organisiert, hätte das aber selber auch bekommen (hab ADAC Plus-Mitgliedschaft).
2. Während der ganzen Periode bekam ich nicht mal einen Ersatzwagen zu welchen Sonderkonditionen, d.h. ich kann mir einen zum vollen Preis anmieten.
3. Den reparierten Wagen werde ich selbs bei der Werkstatt abholen müssen. Um das zu organisieren, wird mich das bestimmt halben Tag kosten.
4. Außer Selbstbeteiligung bei der Reperaturkosten muss ich bestimmt noch damit rechen, mit dem Ausgleich der Wertminderung des Wagens belastet zu werden.

Wie sieht ihr das? Ist das normal so oder handelt Sixt hier nicht ganz fair?

Gruß
Andrei

34 Antworten

Nicht ganz. Der Leasingnehmer hat schon auch Anrecht auf einen ordentlichen Wagen, denn er zahlt für die Nutzung auch mehrere hundert Euro monatlich und will keine Ranzkiste haben.

Leichte Farbunterschiede machen den Wagen ja nicht zu einer Ranzkiste. Bei einem hochpreisigen Sportwagen mag der Leasingnehmer da meckern können. Bei einem 08/15 Golf, BMW oder so wohl kaum.

Abgesehen davon, dass jede Arbeit (darunter auch das Lakieren) ordentlich durchgeführt werden soll, stellt sich die Frage, ob die Leasingfirma die Farbunterschiede bei der Autoübergabe nicht bemängeln wird. Wenn sie fürs Wegkrazen eines Aufklebers von Heckscheibe 35 € von mir abkassiert haben, um so mehr kann ich mir vorstellen, sie würden bei Lackierpfusch rummeckern.

Zitat:

@ahndriej schrieb am 26. Februar 2020 um 12:06:40 Uhr:


Abgesehen davon, dass jede Arbeit (darunter auch das Lakieren) ordentlich durchgeführt werden soll, stellt sich die Frage, ob die Leasingfirma die Farbunterschiede bei der Autoübergabe nicht bemängeln wird.

Eben.

Da solltest du dir zumindest jetzt schon mal bestätigen lassen, daß dieser Punkt bei der Abgabe nicht bemängelt wird.

Ähnliche Themen

Hi ,

Die Angelegenheit wurde die ganze Zeit von meinem Anwalt begleitet.

Da es ein 90 K fahrzeug war , war es mir nicht ganz egal , aber bevor ich da das große faß aufmachen konnte , wurde der Wagen gestohlen.

Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen