Wildunfall - kein Ersatzwagen von Sixt

Hallo zusammen,

ich hatte einen Wildunfall mit meinem Leasingwagen (Mercedes) im Ausland vor 6 Wochen gebaut. Sixt wurde darüber sofort informiert und Polizei wurde angerufen. Sie haben alle nötigen Daten vor Ort aufgenommen. Der Wagen wurde zum Abstellplatz der Abschlepfirma abtransportiert. Nach einer Woche das Auto in eine Mercedes-Werkstatt in der Gegend hingeschafft. Die Werkstatt hat Kostenveranschlag aufbereitet und diesen bei Sixt eingereicht. Angeblich war Sixt damit nicht einverstanden und sie konnten sich diesbezüglich nicht einigen. Nach drei Wochen wurde das Auto zu einer anderen Werkstatt in einer Entfernung von 100 km verlagert.
Jetzt kommt das Ärgerliche für mich:
1. Direkt nach dem Unfall wurde mir kein Ersatzwagen direkt von Sixt angebotem, weil der Unfall im Ausland. Ich habe einen von ADAC bekommen. Den hat zwar Sixt selbs organisiert, hätte das aber selber auch bekommen (hab ADAC Plus-Mitgliedschaft).
2. Während der ganzen Periode bekam ich nicht mal einen Ersatzwagen zu welchen Sonderkonditionen, d.h. ich kann mir einen zum vollen Preis anmieten.
3. Den reparierten Wagen werde ich selbs bei der Werkstatt abholen müssen. Um das zu organisieren, wird mich das bestimmt halben Tag kosten.
4. Außer Selbstbeteiligung bei der Reperaturkosten muss ich bestimmt noch damit rechen, mit dem Ausgleich der Wertminderung des Wagens belastet zu werden.

Wie sieht ihr das? Ist das normal so oder handelt Sixt hier nicht ganz fair?

Gruß
Andrei

34 Antworten

Klar, hätte ich mich um das Organisieren der Reparaturen selber gekümmert, könnte ich niemand Schuld einräumen. In dem fall kann ich die Fähigkeiten von Sixt in Frage stellen, denn Sixt ist mein Ansprechpartner in Sache Leasingwagen und allem, was damit verbunden ist. Oder liege ich etwa falsch mit der Behauptung? Außerdem hat mich Sixt nicht mal auf Versicherungsunternehmen zwecks der Klärung dieses Anliegens hingewiesen.

Nein, bezüglich der Schadensabwicklung ist das deine Versicherung. Oder hast du Sixt eine Vollmacht dazu erteilt?

Hätte also Sixt mich nicht drauf hinweisen sollen, anstatt so zu handeln, sie wären dafür zuständig?

Sixt tritt jeden noch so kleinen Krümel im Leasingvertrag an dich ab, inklusive sämtlicher Garantiegeschichten. Da fallen wahrscheinlich auch solcherlei Reperaturen drunter meine ich. Man kann das sicherlich auch von Sixt managen lassen, aber was da rumkommt, sieht man ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ahndriej schrieb am 23. Februar 2020 um 15:57:19 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 23. Februar 2020 um 15:32:39 Uhr:



Hat dein Versicherungsberater dich bei Vertragsabschluß auf das Risiko hingewiesen und ggf. auf Möglichkeiten, dieses separat abzusichern?

Ob ich auf den einen Punkt explizit hingewiesen gewesen wäre, kann ich mich nicht erinnern.

Eventuell bringt dir hier ein Blick in das Beratungsprotokoll, welches dir der Berater der Versicherung ausgehändigt haben sollte, etwas mehr Klarheit.

Wo ist denn der Wagen versichert?

VHV Versicherungen

Aha, also nicht über Sixt. Dann wende dich an deine Versicherung.

Das habe ich auch vor. Der Vertrag wurde aber von Sixt bei VHV (in meinem Namen) abgeschlossen. Ich glaube, ich hatte keinen Einfluss auf die Wahl der Versicherungsfirma.

Moin ,

Nach meinem unverschuldetem Unfall hat Sixt auch auf Werkstattwahl gepocht. Ich wollte direkt bei Alfa reparieren lassen , da der Wagen dort eh zwecks Mängeln hin mußte. Sixt hat abgelehnt und meinen Wagen zu irgendner Bastelbude ausserhalb von Berlin geschickt. Das Ende vom Lied war das ich 4 Wochen auf das Auto verzichten mußte und den Wagen mit starken Farbunterschied zum Originalamlack wieder bekommen habe.

Mein Verdacht hierbei ist , dass Sixt nach Gutachten fiktiv abrechnet und dann preiwert in ländlichen regionen mit niederigem Stundenverrechnungssatz reparieren lässt.

Sixt rechnet nicht fiktiv ab, da die Autos nur haftpflichtversichert werden. Die Vollkasko trägt Sixt selbst ohne Versicherung. So sparen sie sich die hohen Prämien (in der Regel ja ohne Schadenfreiheitsrabatt) und reparieren im seltenen Schadensfall billig "selbst".

Wenn das so ist, wie Goify schreiebt, erklärt das auch, warum Sixt nicht in den autorisierten Werkstätten reparieren lassen will. Ich kenne einen Fall, wo die Schadenhöhe auf knapp 40.000 € im Auftrag von Sixt geschätzt worden waren, reparieren lassen hat Sixt sie für die Hälfte dieses Betrages. Am Ende hat der Kunde noch eine Rechnung für einen Teil der Reperaturen bekommen, weil diese von Sixt nicht erkannt wurden.

Das ist bei VW-Leasing mit der VK ebenso. Irgendwo im Kleingedruckten steht auch drin, dass die Autos einen Kaskoschutz haben, aber eben keine klassische Vollkasko.

Zitat:

@Maxdls schrieb am 25. Februar 2020 um 09:56:49 Uhr:


...und den Wagen mit starken Farbunterschied zum Originalamlack wieder bekommen habe.

Das hast du akzeptiert? 😰

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Februar 2020 um 20:05:27 Uhr:



Zitat:

@Maxdls schrieb am 25. Februar 2020 um 09:56:49 Uhr:


...und den Wagen mit starken Farbunterschied zum Originalamlack wieder bekommen habe.

Das hast du akzeptiert? 😰

Ist ja nicht sein Wagen. Der Eigentümer (=Leasinggeber) entscheidet ob das für ihn so passt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen