Wildes lichterflackern, aber Motor springt nicht an

Audi A3 8L

Hallo liebe Community,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Erst mal mein Audi:
1,9 TDI Ambiente, Automatik, Bj: 1998, 110PS

Vor kurzem hatte ich einen Unfall bei dem mir einer in den Kofferraum gefahren ist. Der Motor spring nach dem Unfall kurz nochmal an ist dann aber abgewürgt (merke: Automatikgetriebe) und danach nicht mehr angesprungen. Der Schaden wurde behoben und laut Rechnung und Werkstatt war es der Füllmengenfühler und die Kraftstoffpumpe die getauscht wurden. Der Heckschaden wurde auch super gut repariert. Als ich das Auto abgeholt habe und ich weg fahren wollte ist mir aufgefallen das die Warnleuchte der "Vorglühanlage" immer blinkt. Als ich zurück zur Werkstatt bin hat er mir gesagt das es die Glühkerzen sind die vorher schon hinüber waren. Jetzt nach ein paar hundert Kilometern hat das blinken nicht aufgehört und es kam ab und zu noch ein piepsen vom Bordcomputer dazu (kann leider nicht sehen was der Fehler ist da, was für eine Überraschung, das Display vom Bordcomputer hinüber ist). Jetzt wollte ich vorhin einsteigen und losfahren aber da liegt jetzt das Problem:

- Wenn ich die Zündung einschalte leuchten alle Lampen und gehen dann brav wieder aus
- Der Tageskilometerzähler ist komischerweise genullt
- Wenn ich den Schlüssel rumdrehe um den Motor zu starten, dann klackert es im Motorraum nur und alle Lampen und Lichter blinken im Takt zu dem klacken
- Mehr macht er nicht

Habe jetzt den 2. Schlüssel probiert da ich dachte es sei evtl von der Wegfahrsperre im Hauptschlüssel, aber der funktioniert genau so wenig. Auch der Service Schlüssel funktioniert nicht.
Blöderweise hat um diese Uhrzeit keine Werkstatt mehr offen. Könnt ihr mir evtl helfen oder habt eine Idee was es sein könnte?

Danke und Gruß:
Daniel

23 Antworten

Ich habe jetzt noch eine 54 Ah Batterie im Keller die relativ wenig genutzt wurde. Denkt ihr ich kann die morgen benutzen um zur Arbeit zu kommen? Habe einen 1.9 TDI mit Klima. Es soll nur eine Notlösung sein für ein oder zwei Tage bis ich mir eine neue kaufen kann.

Gruß Daniel

Wieviel AH hat denn die originale?

an die 70 Ah

Man sagt immer das EINE Nummer kleiner oder grösser nicht schadet, aber hier ist der Abstand grösser als eine Nummer, schau doch mal ins Boardbuch was Audi damals als original bei dir verbaut hatte.

Ähnliche Themen

Also habe jetzt mal genau geschaut: Es ist eine 74 Ah Batterie. Können dadurch schäden entstehen wenn ich die 55 Ah Batterie anklemme?

Da muss dir ein Profi helfen, ich weiss nur das eben eine Nummer kleiner oder grösser kein Problem darstellt...

MfG
Page68

Danke dir. Laut einem anderen Forum sollte es für kurze Zeit nichts ausmachen. Nur das die Lichtmaschine ein wenig unterfordert ist, aber der Regler das schon ausgleicht. Ich teste es nachher mal ob das Auto anspringt.

ne wenig genutzte batterie ist meistens auch hinüber. wie alt ist die denn?
wenn du pech hast wird er damit nicht anspringen, dann musst du die erstmal n paar stunden ans ladegerät hängen oder das auto anschieben und mindestens ne stunde fahren damit sie wieder voll ist.

klar kannst ne kleinere nehmen, das ist der lichtmaschine und dem motor egal. nur kannst du dann bei ausgeschltetem motor nicht mehr so lange das radio oder standlicht an lassen und du kannst mit ner kleineren weniger startversuche machen.

Ja die Batterie war komplett entladen und hängt jetzt schon ne Weile am Ladegerät und ich werde sie jetzt auch mal dran lassen. Danach baue ich sie mal ein und hoffe das beste. Danke dir für die schnelle Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen