ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. WiFi im Touran nachrüsten ( mein Bericht )

WiFi im Touran nachrüsten ( mein Bericht )

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 15. Januar 2019 um 12:39

Ich habe die Suchfunktion genutzt, konnte hier aber im Touran 2 ( 5t ) Forum nicht wirklich was dazu finden, im Passat Forum gibt es einen Thread mit einer Kompatibilitätsliste der sehr hilfreich für mich war, gerne würde ich nun einmal einen Bericht abgeben wie ich das nun anstellen werde ( Touran wird am 01.02.2019 abgeholt ), wie ich getestet habe, wie ich meinen bestehenden Mobilfunkvertrag einbinden konnte und was die Kosten sind.

Touran Join bestellt ( siehe Thread Sammelthread - Touran bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit ), 17. November 2018 um 20:27:32 Uhr Bestellt am 24.09.2018 bei Autohaus VW Wicke in Bochum.

Der Touran hat eine USB Buchse vorne, und ich habe App Connect und Media Control bestellt, nun wollte ich gerne eine einfache Lösung haben um das Auto mit Netz zu versorgen. Der VW Car Stick LTE schied zum einen aufgrund der hohen Anschaffungskosten aus, aber auch deshalb weil dann die USB Buchse vorne belegt ist, die ich aber brauche wenn ich mein Mobiltelefon und App Connect nutzen möchte ( Das Mobiltelefon muss per Kabel an die USB Buchse angeschlossen werden ).

Lt. dem Passt Forum wo es einen schönen Thread gab in Sachen Alternative für den Car Stick LTE machte ich mich auf die Suchen nach einem Huawei Wingle ( also Dongle / Wifi Hotspot in einem ).

In dem großen Internetkaufhaus mit den 4 bunten Buchstaben gibt es eine Menge Angebote aus China, Lettland und Holland sowie einige private aus Deutschland.

Die Lieferzeit der Sticks aus dem Ausland beträgt zwischen 7 und 60 Tagen, auch nicht 100% klar ob dann LTE mit dem Stick hier in Deutschland funktioniert. Die privaten Anbieter haben Preise um die 50€ aber leider keine Garantie.

Ich wollte nicht soviel dafür ausgeben.

Also bei Amazon geschaut und einen LTE Surfstick gefunden den es in 2 Varianten gibt, einmal nur als Dongle für 21,99€ und einmal mit WiFi Hotspot Funktion für 27,99€ ( siehe Bild ).

Der Preis ist für mich Top, zumal ich als Prime Kunde den Stick ohne zusätzliche Versandkosten geliefert bekomme, und der Verkäufer ein 30 tägiges Umtauschrecht einräumt.

Stick also bestellt, nun fehlt nur ein Datentarif um den Stick auch mit dem Internet zu verbinden.

Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei Eplus, nun O2.

Mein Vertrag stand eh zur Verlängerung aus, und ich hatte per O2 Webseite etwas von der Connect Funktion gelesen wo bei einem bestehenden Vertrag zusätzliche Daten- und auch Multikarten ohne weitere Kosten zugefügt werden können, die sich dann die Datenoption teilen.

Der O2 Shop hat mir das einwandfrei erklärt und meinen bestehenden Vertrag verlängert der nun die Connect Funktion hat ( Meine Kosten für Flattelfonie, 1 GB LTE und danach unlimited 1 MB/s liegen monatlich bei 12,99€ ).

Ich bekam dann 2 weitere Simkarte die ich als Datenkarte nutzen kann, eine für ein Tablet und eine für den LTE Stock der in den Touran soll.

Stick wurde nach 2 Tagen geliefert, Sim Karte eingebaut, schnell konfiguriert und getestet ob sich die Geräte Zuhause darauf verbinden: problemlos und der Stick hat 4G angezeigt, also LTE Geschwindigkeit.

Nun zu den Vor- und auch Nachteilen bei diesem Stick:

Vorteile:

- günstiger Anschaffungspreis

- 30 tägiges Rückgaberecht

- Wifi Hotspot mit max. 8 Geräten

- mit O2 getestet: LTE Geschwindigkeit

- integrierter Micro SD Card Slot für Karten bis max. 32 Gb

- braucht nur einen USB Anschluss ( z.b. Stromadapter im Zigarettenanzünder )

Nachteile:

- man muß den Stick an einem PC konfigurieren um die Standard Einstellungen zu ändern, für erfahrene Nutzer einfach, für Anfänger doch unüberschaulich und die Sprache ist entweder Mandarin oder Englisch

- braucht ca. 30 Sekunden bis der Stick "hochgefahren" ist und ein Verbindung aufgebaut hat

- doch sehr helles Licht am Stick was den aktuellen Netzstatus anzeigt.

- gibt es leider nur in weiß, und nicht in schwarz

Vielleicht hilft es den einen / anderen weiter. Ich mache hier keine Werbung sondern gebe nur meine Erfahrung weiter. Finaler Test im Touran steht noch an.

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Und für was braucht man das ganze nun?

Oder das Smartphone als Hotspot anbieten. Das geht am schnellsten und schwupp hat man seine Internetanbindung.

Laut Datenblatt von Amazon unterstützt der Stick die Bänder

LTE-FDD: B1 / B3

In Deutschland nutzen die Anbieter aktuell folgende Frequenzbereiche für LTE:

Band 3 / 1800 MHz: Telekom, Vodafone, Telefónica O2

Band 7 / 2600 MHz: Telekom, Vodafone, Telefónica O2

Band 8 / 900 MHz: Telekom

Band 20 / 800 MHz: Telekom, Vodafone, Telefónica O2

Also nur eingeschränkt nutzbar da Band 20 fehlt

Wie in einem Thread erwähnt wurde, wird die Geschwindigkeit auf 2...3 Mbit gedrosselt. Deswegen ist meine Meinung nach einen LTE Stick im Auto keinen Sinn hat.

Vieleicht, kann ich aber nicht bestätigen, wäre es besser einen CarConnect von Telekom zu kaufen.

https://www.telekom.de/.../carconnect?...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 15. Januar 2019 um 13:41:12 Uhr:

Und für was braucht man das ganze nun?

Damit Car-Connect läuft, wenn man keine integrierte SIM hat.

Hot Spot über das Handy ist nicht ganz so komfortabel, da du ja jedes mal beim Einsteigen den Hot Spot aktiveren musst. Da der Hot Spot am Handy viel Strom verbraucht, musst den auch wieder deaktivieren, wenn du aussteigst.

Für eine lange Urlaubsfahrt ist das ja ok, aber wenn man das jeden Tag nutzen möchte, ziemlich umständlich.

Zudem hat das Discover Media glaube ich auch das Problem, dass es bei fehlerhafter Verbindung nicht erneut versucht sich zu Verbinden. Z.B. schaltest du das Radio an, Radio versucht sich zu verbinden. Hot Spot am Handy noch inaktiv. Hot Spot aktivieren... weiterhin keine Verbindung. Man muss dann erst über das Menü vom DM und sich neu verbinden.

Bei dem Stick passiert das nicht, da mit aktiver Zündung, der Stick hochfährt und i.d.R. den Hot Spot anbietet bevor das DM gebootet hat.

So stand das hier irgendwo im Forum.

Bzgl. SIM Karte / Vertrag:

Ich habe gelesen das Car-Connect gar nicht so viel Daten verbraucht. Es gibt solche SIM, wo man eine Email hinterlegt auf die man Werbung gesendet bekommt(man kann ja ne Zweitmail einrichten). Dafür hat man im Monat 200MB umsonst, was wohl reichen soll, bei durchschnittlicher Nutzung.

am 15. Januar 2019 um 15:40

Der JOIN hat aber doch 2 USB Buchsen vorn.

Eine für App Connect und die andere für was auch immer.

Ich habe mir in der Bucht einen VW LTE-Stick besorgt, umme € 50,-. Will das mal ausprobieren,

man hat ja ein Jahr frei bei Car Connect.

Wenn es mir nicht gefällt oder klappt, die Sticks sind begehrt und er wandert wieder in die Bucht.

Hotspot mit Son geht auch, muß aber bei jeder Fahrt neu eingerichtet werden. Ich halte den Stick

für komfortabler. Mal sehen.

Wie ich schon in anderen Blogs geschrieben habe, die App Hotspot Starter installieren und alles funzt.

Zitat:

@kreuzkoenig7 schrieb am 15. Januar 2019 um 16:46:24 Uhr:

Wie ich schon in anderen Blogs geschrieben habe, die App Hotspot Starter installieren und alles funzt.

Genauso ist es. Hab deinen Tip mal gelesen. App installiert und seitdem funktioniert es problemlos.

Mensch da hast ja echt was geleistet. Und das für den Preis. Ironie off.

Gibt es leider nicht für IOS, kennt da jmd. ne Alternative für Apple?

Ich nutze im Touran und Sharan jeweils einen Huawei Wingle mit großem Telekom Datenvertrag und bin damit sehr zufrieden. Wir nutzen die WLAN Verbindung auch für z.B. SkyGo für die Kinder während der Fahrt. Die Wingles kamen aus Lettland und funktionieren problemlos auch im LTE Band 20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. WiFi im Touran nachrüsten ( mein Bericht )