wieviele KM wird ein LKW so im Jahr gefahren?
An alle Lastwagenfahrer, Ihr wisst bestimmt wieviel KM so ein Lastwagen im Jahr gefahren wird...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lclc
ich will das zu den Amerikanischen vergleichen, dort werden die Team Lastwagen anscheinend zwischen umgerechnet 320 000km und 480 000 km im Jahr gefahren.scheint ein ganz guter informeller indikator dafuer zu sein wie belastbar die technik dort ist, sozusagen als real life qualitaetsvergleich.
wenn ihr mit dem grund meiner frage nicht einverstanden seid, bitte ein neues thema dazu machen, ich freu mich hier auschliesslich ueber fragenrelevante antworten
Mit einem Fahrer fĂ€hrt der LKW im Ăberlandverkehr etwa 10-12 000 Miles im Monat, darĂŒber ist nicht so realistisch. ( Die Polizei ist auch nicht Dumm)
Der Fahrer darf am Tag bis 11 Stunden fahren
Mit 2 Mann Team eben das Doppelte.
Ein Sonntagsfahrverbot gibt es nicht
Nimmt man 10 000 Miles/Monat als den Durchschnitt an kommt das auf etwa 195 000 KM im Jahr.
Aber wie man damit auf ZuverlÀssigkeit schliessen will kann ich nicht ganz sehen, das ginge nur wenn man die Anzahl der AusfÀlle zur Hand hatte oder Dollar Reparaturen/Miles
Es sieht aber aus als ob die jÀhrliche Km Leistung in Europa niedriger ist als in den USA, zumindest im Fernverkehr
Persönlich denke ich das der Durchschnitts Fernverkehr LKW in den USA einen leichten Vorteil in der ZuverlĂ€ssigkeit hat. Das hat verschiedene GrĂŒnde.
Weniger Einbau von anfÀlliger Elektronik, weniger "High Tech", viele genormte Teile egal was der Name am LKW sagt.
Hauben LKW = einfach ran zu kommen fĂŒr die Wartung.
Gehen sie mal kaputt ist der Kundendienst dichter, warum ist er dichter? Jeder Rasthof hat ne Werkstatt (Markenfrei). Weil 80% der LKW nur einen von 3 Motoren drinne haben und neben den MotorwerkstÀtten (CAT Cummins DD) ich aber auch in fast jede Markenwerkstatt rein kann weil die die gleichen Motoren reparieren.
Durch die (absichtlich) etwas einfachere Construction ist meistens die eigentliche Reparatur etwas schneller.
Nicht zu vergessen fast ein Viertel der Flotte fÀhrt mit Volvo Reihen-Motoren, von daher sollte es alles gleich sein, ist aber nicht, kein Mensch fÀhrt Telligent, iTronic, tipp Tronic oder sowas, praktisch alles 13 und 18 Gang Handgeschaltete Fuller und Spicer.
Das wÀrs eigentlich.
Gruss, Pete
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lclc
so ein Lastwagen
etwas konkreter wÀhre deine Frage sinnvoller
welche art von LKW meinst du
In welchem Einsatzbereich
Regional, National, International
Hmm, ne allgemein gĂŒltige Antwort gibts da gar nicht. Zu viele verschiedene Einsatzzwecke fĂŒr den LKW.
Meine Spitzen KM pro Jahr waren 180.000 KM im Liniendienst, dann hat sichs so auf 130.000 bis 150.000 eingependelt.
Etwas prĂ€zisere Fragen sind sicher auch besser zu beantworten đ
GrĂŒĂe
Steini
also ein Auto bei uns hat gerade mal 8000km gelaufen. Im Nahverkehr.... Fernverkehr ÂŽkommen unsere Mp2 s auf 120.0000-140.000km im Jahr...
ich denke da eher so an grosse fernverkehr lkw grosser speditionen, aber jede antwort die von eigener erfahrung kommt ist klasse. danke euch
Ăhnliche Themen
und wofĂŒr willst du das wissen, fĂŒr die Schule oder weil du dich fĂŒr LKW ansich interessierst?
Sei mal nicht so Textfaul und schreib was zu dir und deinen Interessen und den HintergrĂŒnden
ich will das zu den Amerikanischen vergleichen, dort werden die Team Lastwagen anscheinend zwischen umgerechnet 320 000km und 480 000 km im Jahr gefahren.
scheint ein ganz guter informeller indikator dafuer zu sein wie belastbar die technik dort ist, sozusagen als real life qualitaetsvergleich.
wenn ihr mit dem grund meiner frage nicht einverstanden seid, bitte ein neues thema dazu machen, ich freu mich hier auschliesslich ueber fragenrelevante antworten
Zitat:
Original geschrieben von lclc
ich will das zu den Amerikanischen vergleichen, dort werden die Team Lastwagen anscheinend zwischen umgerechnet 320 000km und 480 000 km im Jahr gefahren.
Und warum das Ganze??
Amerika hat ganz andere Gesetzte, das kannst du nicht vergleichen was ein LKW in einem Jahr fÀhrt.
Hier gibt es auch LKWs die fahren 250.000km im Jahr im Schichtbetrieb, die laufen 24 Stunden am Tag.
Die meisten km die ich bisher pro Jahr bei LKW erlebt habe, waren welche, die im 3-Schichtbetrib liefen, im Begegnungsverkehr von Sonntagmittag bis Samstagmittag (Lebensmittel) und deshalb auf 350.000km km kamen. Ansonsten liegen die meistem Speditionen bei uns in der Kundschaft zwischen 130.00 und 200.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von lclc
ich denke da eher so an grosse fernverkehr lkw grosser speditionen, aber jede antwort die von eigener erfahrung kommt ist klasse. danke euch
Also wir machen im 2 Mann Schichtbetrieb so 1000 km in 24 Stunden. da kommen schon ein paar Kilometer zusammen im Jahr. Fahren jetzt den DAF seit Anfang Oktober 2008 und sind jetzt schon 70000 km weg.
Hallo,
ich habe jahrelang einen Kippsattel gefahren und war damit im Jahr ca. 120tkm unterwegs. Allerdings sind wir ja nur ca.10Monate im Jahr gefahren (Schlechwetter)
Zitat:
Original geschrieben von lclc
ich will das zu den Amerikanischen vergleichen, dort werden die Team Lastwagen anscheinend zwischen umgerechnet 320 000km und 480 000 km im Jahr gefahren.scheint ein ganz guter informeller indikator dafuer zu sein wie belastbar die technik dort ist, sozusagen als real life qualitaetsvergleich.
wenn ihr mit dem grund meiner frage nicht einverstanden seid, bitte ein neues thema dazu machen, ich freu mich hier auschliesslich ueber fragenrelevante antworten
Mit einem Fahrer fĂ€hrt der LKW im Ăberlandverkehr etwa 10-12 000 Miles im Monat, darĂŒber ist nicht so realistisch. ( Die Polizei ist auch nicht Dumm)
Der Fahrer darf am Tag bis 11 Stunden fahren
Mit 2 Mann Team eben das Doppelte.
Ein Sonntagsfahrverbot gibt es nicht
Nimmt man 10 000 Miles/Monat als den Durchschnitt an kommt das auf etwa 195 000 KM im Jahr.
Aber wie man damit auf ZuverlÀssigkeit schliessen will kann ich nicht ganz sehen, das ginge nur wenn man die Anzahl der AusfÀlle zur Hand hatte oder Dollar Reparaturen/Miles
Es sieht aber aus als ob die jÀhrliche Km Leistung in Europa niedriger ist als in den USA, zumindest im Fernverkehr
Persönlich denke ich das der Durchschnitts Fernverkehr LKW in den USA einen leichten Vorteil in der ZuverlĂ€ssigkeit hat. Das hat verschiedene GrĂŒnde.
Weniger Einbau von anfÀlliger Elektronik, weniger "High Tech", viele genormte Teile egal was der Name am LKW sagt.
Hauben LKW = einfach ran zu kommen fĂŒr die Wartung.
Gehen sie mal kaputt ist der Kundendienst dichter, warum ist er dichter? Jeder Rasthof hat ne Werkstatt (Markenfrei). Weil 80% der LKW nur einen von 3 Motoren drinne haben und neben den MotorwerkstÀtten (CAT Cummins DD) ich aber auch in fast jede Markenwerkstatt rein kann weil die die gleichen Motoren reparieren.
Durch die (absichtlich) etwas einfachere Construction ist meistens die eigentliche Reparatur etwas schneller.
Nicht zu vergessen fast ein Viertel der Flotte fÀhrt mit Volvo Reihen-Motoren, von daher sollte es alles gleich sein, ist aber nicht, kein Mensch fÀhrt Telligent, iTronic, tipp Tronic oder sowas, praktisch alles 13 und 18 Gang Handgeschaltete Fuller und Spicer.
Das wÀrs eigentlich.
Gruss, Pete
Die Zahlen die Pete schreibt sind guter Durchschnitt. Du sollst aber auch nicht vergessen das jeder Hersteller, Pete, KW, Volvo, International und Freightliner geschultes Personal auf den verschiedenen Motorenherstellern und Getriebe hat. Das gibt dir dann auch wieder mehr Service Punkte. Desweitern haben die Hersteller der Motoren ihre eigenen Werkstatten.
zum Beispie, dann gehe auf Location
http://www.thepetestore.com/index.php
elliot wilson
http://www.ewtrucks.com/
Cat in PA
http://www.clevelandbrothers.com/
Das beste ist, die Werkstatten arbeiten zusammen, und fast alle sind 24/7, oder 24/6
Und wie Pete schon schreibt, die ganzen Truck-stops nicht zu vergessen.
Rudiger