Wieviele KM mit einem Tank im 1.9 TDI 101PS?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo

Wieviele KM kommt ihr mit dem Diesel 1.9TDI 101 PS im Polo?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


was ist der nippeltrick?

Der Nippeltrik ist Käse.

Denn damit kann man sich das Tankentlüftungssystem schädigen.

Zudem hat es einen Grund, warum ein Kraftstofftank eine "Luftblase" als Ausdehnungsausgleich des Kraftstoffes hat.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Ich kenne zwar die genau technische Situation nicht, aber ich persönlich gehe davon aus, dass die Zusatzblase irgendwo im oberen Bereich liegen muss, wohin sich der Sprit ja normalerweise ausdehnen würde, nach unten ist der Tank ja recht gut eingefasst, da sollte nichts passieren. Ich sehe das ganze nicht als "Zusatztank", denke der Sprit wird von Anfang an mit verbraucht. Sobald das Spritlevel im Tank sinkt wird auch dieser Sprit verbraucht werden! So sollte es ja auch sein, wenn der Sprit sich nur ausgedehnt hätte! Dann ist es ja auch nicht so, dass der Sprit erst am Ende der Tankfüllung verbraucht wird, sondern wieder im ganz normalen Tankvolumen enthalten ist.
Zum BC, ja, der rechnet dann falsch! Allerdings am Anfang und nicht am Ende! Wenn ich mit dem Nippeltrick tanke bewegt sich die ersten 200 bis 300km nicht an der Tankanzeige und auch nur sehr wenig an der Restreichweite! Steht dann meistens bei ca.800km!
Zum Schluss hin passt die Anzeige soweit ganz gut, je nach Fahrweise geht dann auch bei 50-100km die Lampe an.

- so ist es wohl 😁

Hi,

nun das mit dem Nippel ist so, dass wenn man dann den Tankdeckel drauf schraubt, dann macht er diesen Nippel leicht auf und der Füllstandsausgleich kann dann stattfinden (wenn nicht volgetankt).

Bei mir am Polo gehen übrigens auch so ca 13 Liter mehr rein, wenn ich den Nippeltrick verwende. Was ich eigentlich fast immer mache.
Der Ausgleichstank muss sich hauptsächlich im oberen Bereich des Tanks befinden Denn wenn man ihn benutzt bleibt die Tankanzeige entsprechend länger auf voll. Bei meiner Fahrweise und bei ganz vollem Tank meist so um die 500Km. Die MFA rechnet übrigens nach dem Tanken nicht mit dem zusätzlichen Sprit. Diese zeigt bei mir nach dem Tanken meist so ca 920 Km Restreichweite an. Diese bleiben dann erhalten (mal bisschen mehr mal bischen weniger), bis der Tank auf einen Füllstand abgesunken ist bei dem diese dann merkt, dass der Tank jetzt dann tatsächlich unter das eigentlich volle Nivo abnimmt. Ab da zählt diese dann auch runter. Aber da sind dann schon einige hundert km gefahren.

Mein früherer Passat hatte diesen Nippel übrigens auch. Allerdings gingen damit dann nur noch ca 4,5 Liter mehr rein.

Beim Polo denke ich, dass er eventuell gar den gleichen Tank wie der Golf 4 hat, und der Tankinhalt künstlich unattraktiv gemacht wurde.
Kaputt gehen tut da nichts solange man den Nippel nicht abbricht.
Und wenn man diesen benutzt sollte es selbstverständlich sein, dass man dann das Auto nicht in die Sonne stellt.

MFG

Hey,
danke euch nochmal für die Veranschaulichungen.

@friede110 wieviel Liter gingen in den GolfIV? PoloIV hat ja viele Teile vom Golf! Welchen Passat hattest du gehabt, wo auch ein Nippel vorhanden war? Ein 3B, 3BG?
Danke!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
danke euch nochmal für die Veranschaulichungen.

@friede110 wieviel Liter gingen in den GolfIV? PoloIV hat ja viele Teile vom Golf! Welchen Passat hattest du gehabt, wo auch ein Nippel vorhanden war? Ein 3B, 3BG?
Danke!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hi,

ich hatte einen Passat 1.9TDI BJ 9/1996 mit 110PS.
Die Baureihe wurde wohl auch 35i benannt.

Leider ist mir die Tankgröße des Golf 4 nicht wirklich genau bekannt, aber ich vermute mal dass es so wie schon beim Golf2 und auch beim Golf5 ein Tank mit einem Volumen von 55 Liter war.

MFG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen