Wieviele Kilometer Laufleistung macht ein SRT8 mit?
HI Leute,
ich habe ein Angebot für einen Jeep SRT8 von 2012 mit 230000 km in meiner Nähe gefunden. Sieht toll aus, Vollausstattung für 25700.
Der Preis scheint mir sehr hoch für einen Wagen, der bereits 230k km runter hat. Zwar nur in 5 Jahren, aber wie lange hält der Motor noch?
Lohnt sich ein solches Angbot?
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Vernünftiger? Vermutlich.
Aber KEINE Alternative zum SRT-Feeling ... ;-)))
10 Antworten
Hallo Kai,
ich denke, das ist keine Frage des Motors, sondern eine Frage, wie derjenige damit umgegangen ist. Wenn der Besitzer permanent Dauervollgas und immer bis in den Drehzahlbegrenzer gefahren ist, dann würde ich das Auto nicht kaufen. Auch das Getriebe leidet bei solch einem Verhalten.
Rechne Dir einfach mal rein, was so ein Motor oder Getriebe als Ersatz kostet. Das solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung mit einrechnen. Genaue Kosten kenne ich nicht, bei Kraftwerk liegt der ATM bei 7000,-, ein Getriebe geht bei 5500,- los. Alles nur Material ohne Einbau.
Gruß Axel
..ansich sind die 8-Ender sehr robust, vorausgesetzt, regelmäßig gewartet und
sorgsam "warm" gefahren.
Bzgl. Wartung, der V8 möchte alle 12.tsd km od. 1*mal im Jahr einen Ölwechsel
haben.
Getriebe, Diff. etc. möchten alle 40 bis 60.tsd km ebenfalls einen Ölwechsel haben.
Daher ist hier die Einsicht in die Rechungen, Pflicht.
Passt das nicht, dann kannste gleich wieder nach Hause fahren.
Wenn passt, Probefahrt...
Hier den Besitzer die ersten Kilomter fahren lassen, so kann mann sich evtl.
einen Eindruck verschaffen, wie er mit dem "kalten" Motor umgeht 😉
Zusätzlich auf Geräusche im Getrriebe, Diff, Vorderachse achten...
Preislich geht da bestimmt noch was, ne tiefe 20 könnte ich mir vorstellen 😉
Grüße
Im Vergleich bzw. in Relation zu den derzeitigen Neupreisen für dieses Kfz, ist der 5 Jahre alte mit 230.000 km Laufleistung zu teuer. Die 25.700 Euro sind ja mehr als ein Drittel des Neupreises, dafür ist die KM-Leistung zu hoch.
Ich hätte keinen 2er mehr davor bzw. mit dieser Laufleistung ein no go, siehe auch die von @trikeflieger möglichen Kosten.
Hallo :-)
ich kann mich bei den dreien nur anschließen.
25.700€ ist schon ein ordentlicher Preis, wenn man bedenkt, dass der Wagen 5 Jahre alt ist und nicht gerade wenig gelaufen hat.
Angucken würde ich mir den trotzdem auf jeden fall und dann wie @Guzzi97 geschrieben hat, einfach mal schauen, wie der/die Besitzer/-in damit umgeht.
Und wenn er dir trotzdem super gefällt und alles soweit in Ordnung ist, kannst du ja noch versuchen, etwas am Preis zu machen.
Liebe Grüße!
Ähnliche Themen
Also ich denke mir immer wenn sich jemand so einen Wagen kauft, dann nutzt er auch gerne die Leistung. Und 230.000 km sind eine Hausnummer. Wenn es sich dann auch noch um eine Automatik handelt, wird das Risiko noch deutlich größer, dass kostspielige Wartungen und/oder Reparaturen in der nicht zu fernen Zukunft anstehen.
Ich würde mir keinen Wagen mit so einer Laufleistung für über 25.000 € kaufen.
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 9. Juni 2017 um 11:17:33 Uhr:
Also ich denke mir immer wenn sich jemand so einen Wagen kauft, dann nutzt er auch gerne die Leistung. Und 230.000 km sind eine Hausnummer. Wenn es sich dann auch noch um eine Automatik handelt, wird das Risiko noch deutlich größer, dass kostspielige Wartungen und/oder Reparaturen in der nicht zu fernen Zukunft anstehen.Ich würde mir keinen Wagen mit so einer Laufleistung für über 25.000 € kaufen.
Vielen Dank für eure Tipps. Werde jetzt weiter suchen nach einem günstigen 2014er Facelift mit CRD und max. 100.000km. Denke das ist vernünftiger...
Vernünftiger? Vermutlich.
Aber KEINE Alternative zum SRT-Feeling ... ;-)))
Zitat:
@Kufe schrieb am 3. September 2017 um 12:12:52 Uhr:
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 9. Juni 2017 um 11:17:33 Uhr:
Also ich denke mir immer wenn sich jemand so einen Wagen kauft, dann nutzt er auch gerne die Leistung. Und 230.000 km sind eine Hausnummer. Wenn es sich dann auch noch um eine Automatik handelt, wird das Risiko noch deutlich größer, dass kostspielige Wartungen und/oder Reparaturen in der nicht zu fernen Zukunft anstehen.Ich würde mir keinen Wagen mit so einer Laufleistung für über 25.000 € kaufen.
Vielen Dank für eure Tipps. Werde jetzt weiter suchen nach einem günstigen 2014er Facelift mit CRD und max. 100.000km. Denke das ist vernünftiger...
Diesel vernünfig??!!?? ist wohl ein witz oder......
Zitat:
@sunbridge schrieb am 4. September 2017 um 09:22:53 Uhr:
Zitat:
@Kufe schrieb am 3. September 2017 um 12:12:52 Uhr:
Vielen Dank für eure Tipps. Werde jetzt weiter suchen nach einem günstigen 2014er Facelift mit CRD und max. 100.000km. Denke das ist vernünftiger...
Diesel vernünfig??!!?? ist wohl ein witz oder......
..vollste Zustimmung, dazu nur Euro-4....
Wenns ein CRD sein sollte, dann würde warten, bis die ersten Fahrverbote kommen,
dann bekommt mann die "alten" CRD's hinterher geworfen..
Bzlg. Ausstattung, meine Empfehlung, min. die Overland nehmen..alternativ
sie Summit.
Alles andere sind eher "Buchhalter Ausstattungen" (also, ohne Luftfahrwerk, etc.)
Und ganz wichtig, handelt es sich um ein US-Import, dann unbedingt in
Carfax die VIn prüfen, nicht das es ein reparierter Totalschaden ist..
Weil, mittlerweile tummeln sich viele von GCs rum, die so den Weg nach
Europa gefunden haben..
Grüße
Ich bin noch mit keinem anderen Auto so ruhig und souverän gefahren wie mit dem SRT.
Klar hab ich am Anfang mal die LC getestet, als aber die 4,4 Sekunden reproduzierbar feststanden hab ich das auch sein lassen.
Der SRT ist nicht für die schnelle AB-Hatz gemacht, fühlt sich aber auf der Landstraße ausgesprochen wohl. Und dabei brauch man den Motor auch bei zügigem Überholen eigentlich nie wirklich stressen.
Meiner hat jetzt knapp 50tkm auf Gas weg und ich sehe keinerlei Anzeichen warum dieser Motor (immerhin ohne Turbo, Kompressor usw. usf.) nicht bis weit über 250tkm problemlos laufen sollte. Die Ami's können aus dem Block wesentlich mehr Leistung rausholen, so gesehen sollte er im Serientrimm also problemlos bleiben.
Aber immer schön warmfahren.......