Wieviele Fahrstunden ohne Vorkenntnisse ?
Hallo Leute !
Habe beschlossen statt im Frühjahr doch schon jetzt den Klasse A zu machen. Habe bei der Fahrschule meiner ersten Wahl angerufen um mich zu erkundigen. Dort sagte man mir, ich müsse erst auf ner 125er ne Grundausbildung machen. Wenn ich mit der klar komme ist die 34 PSer drann, danach erst die offene Klasse !!! Iss das normal ? Wie war es denn bei Euch so ?
Möchte mich halt sehr ungerne abzocken lassen.
Ach so, ich bin 36 Jahre alt und bin vorher noch kein Moped gefahren ! 🙂
MfG
Markus
70 Antworten
@markus... jo 250 euro sind schon ein sümmchen. Kannst in nen schönen Helm investieren. Aber schau dir auch die Fahrschulen, oder besser gesagt Fahrlehrer an. Es sollte ja auch eine gewisse Symphatie und Vertrauen vorhanden sein.
Wenn das bei beiden Stimmt, würd ich die günstigere bevorzugen😁
(ich mein die prüfung beim tüv kost ja auch nochmal ca 70 euro plus gebühr in der fs solltest auch nicht vergessen)
Die ersten 3 Fahrstunden bin ich auf der MZ RT 125 gefahren und es unheimlich Spaß gemacht. Ist einfach besser wenn man das Handling mit ner leichten, gutmütigen Maschine kennenlernt und sich langsam an größere Maschinen ranwagt. Schaden tut die 125 mit Sicherheit nicht.
Moin moin!
Ich hab mit Mitte 24 den A direkt Schein begonnen. Bin vorher noch nie Roller, 125er oder sonst was gefahren. Vor der ersten Fahrstunde hat der Fahrlehrer seine Garage geöffnet und mich gefragt welche ich denn will... Klar, die große Silberne! (sah halt am besten aus.) Sicher? Jup!
Also rauf, kurze Einweisung und dann rein in den Straßenverkehr. Muß dazu fairerweise sagen das ich vom platten Land mit überschaubarem Verkehr komm.
Und nach der Einführungsstunde ging es dann gleich mit den Pflichtfahrten los.
War ganz cool so. Hab für den Lappen keine tausend Euronen gezahlt.
Also ich habe vor ca. 35 Jahren eine Fahrstunde im normalen Verkehr, - dann eine Acht auf einem leeren Pakplatz hinter mich gebracht,....dann hatte ich den Schein,....😁:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus357mag
Als erstes mal DANKE für die Antworten !
Ich bin ja auch schon mal ne 50er gefahren, so isses ja nicht.
Will ja nicht die Fahrschule von Anfang an verurteilen. Wollte ja nur mal hören wie es bei euch so war. Wenn das so besser ist, werde ich das auch so tun ! 🙂
Preislich wurde mir so 1200 - 1500 genannt !MfG
Markus
Wow, ich hab 1000 gezahlt, aber DEUTSCHE MARK!!!
Gut, daß war auch 1996....
hab den kombinierten gemacht, also Theorie zusammen mit dem Auto. Praxis war mit dem Kfz im Jan 1996 und Moped dann so im April/Mai. Ich bin vorher, was 2rädrige Fortbewegungsmittel angeht, nur Radl gefahren und hatte nach den 12 Pflichtstunden Prüfung, die i auch ohne Probleme bestanden hab. Fahrschulmoped war eine Honda Shadow 600.
ich auch mal...:-)
1975 hab ich den Schein auf ner 175 ccm DKW gemacht. Die dritte Stunde war meine Prüfung.
Hab mir vor wenigen Monaten mein erstes Moped geleistet. Fahrerfahrung in der Zwischenzeit kleiner 500 KM und keine 10 Stunden.
Der Gesetzgeber erlaubt mir das Fahren der offenen Klasse und da hab ich echt mal nen Grund, mich über Regierungen und Gesetze zu freuen...
So, habe mich jetzt bei der Fahrschule angemeldet. Bekomme alle Fahrstunden zu je 35 Euro. Kann beide Schulen zur Theorie nutzen und zahle auch nur 190 Euro Grundgebühr. Die Dame des hauses war schon mal supernet. Bin jetzt auf den Fahrlehrer gespannt ! Motorradstunden übernimmt der Cheffe selbst (Fährt selbst gerne).
Hab mir auch schon die Klamotten und nen Shoei XR 1000 in Matt schwarz geholt !
Bin schon ganz aufgeregt wann es los geht !
MfG
Markus
hab den A offen Schein vor vor ~ 2 Monaten gemacht! Die ersten beiden Fahrstunden war ich als Sozius auf der Maschine drauf und bin dann zusammen mit dem Fahrlehrer in ne Sackgasse gefahren, wo die Grundübungen einstudiert wurden! Ab der 3.ten Doppelstunde durfte ich dann allein mit der "Großen - Honda CBR600" ins Getümmel! Hatte vorher überhaupt keine Ahnung von Motorrad usw, bin dann aber gleich ganz gut mit der offenen Maschien klar gekommen! Habe dann insg. 7 Doppelstunden gebraucht, Gesamtkosten (all inclusive) ~1100 Euro!
Dir dann viel Erfolg!
hab den A offen Schein vor vor ~ 2 Monaten gemacht! Die ersten beiden Fahrstunden war ich als Sozius auf der Maschine drauf und bin dann zusammen mit dem Fahrlehrer in ne Sackgasse gefahren, wo die Grundübungen einstudiert wurden! Ab der 3.ten Doppelstunde durfte ich dann allein mit der "Großen - Honda CBR600" ins Getümmel! Hatte vorher überhaupt keine Ahnung von Motorrad usw, bin dann aber gleich ganz gut mit der offenen Maschien klar gekommen! Habe dann insg. 7 Doppelstunden gebraucht, Gesamtkosten (all inclusive) ~1100 Euro!
Dir dann viel Erfolg!
ich bin grad dabei meinen offenen Schein zu machen, morgen Prüfung, meine erste Fahrstunde ging gleich aus der Stadt über die Dörfer (nach kurzer Einweisung und auf dem Hof rumrollen).
2 Fahrstunde meinte meine Fahrlererin " So heute machen wir gleich ne Überlandfahrt..." ich war doch ein wenig überrascht muss ich sagen, da ich auch keine weiteren Vorkenntnisse habe, bis auf ne alte Vespa, allerdings fühle ich mich auf dem Motorrad direkt wohler als im Auto!
Falls ich morgen bestehe werd ich ca 1050€ für den Schein bezahlt haben. Fahrstunden halt die 12 Pflichtstunden + 3 Doppelstunden für die Grundfahraufgaben etc.
Hat da übrigends vielleicht noch jemand einen Tipp für den Schrittgeschwindigkeits Slalom? Ist eigentlich das einzige wobei ich echt noch Probleme habe, das normale Schrittgeschwindigkeit Fahren bereitet mir keine großen Probleme, aber den Slalom krieg ich nur selten hin...*panik*
Zitat:
Hat da übrigends vielleicht noch jemand einen Tipp für den Schrittgeschwindigkeits Slalom? Ist eigentlich das einzige wobei ich echt noch Probleme habe, das normale Schrittgeschwindigkeit Fahren bereitet mir keine großen Probleme, aber den Slalom krieg ich nur selten hin...*panik*
Auch von mir VIIIIIEEEEEL Glück !!!
Wird schon werden ! 🙂
Lass es uns Wissen wie es ausging !
MfG
Markus
BESTANDEN!! 🙂🙂
War eigentlich gar nicht wild, erst kurz durch die Stadt in ein Industriegebiet, dann da langsamer Slalom (hatt sofort geklappt, ich glaub ich brauch den Prüfungsstreß 😉 ), Gefahrenbremsung, Ausweichen mit und ohne Abbremsen, Kreise fahren und noch einen langen Slalom. Danach dann kurz auf die Autobahn, nächste Abfahrt wieder runter und zum Tüv zurück.
Nu muss ich morgen nur noch zum Straßenverkehrsamt und meinen Führerschein umschreiben lassen, dann darf ich endlich Motorrad fahren 🙂
Fehlt nur noch das Motorrad 😁
Danke! 🙂
Sorry fürs Offtopic aber...:
Was ist wohl besser als Anfänger...eine Supermoto oder ein Tourer wie die Suzuki Bandit...für die spricht schonmal ein günstiger Anschaffungspreis (gebraucht) und knapp 20PS mehr als die meisten günstigen Supermotoumbauten...bin grad ein wenig ratlos...Fahrschulmotorrad war eine Honda CBF600S, passte schon recht gut von der Leistung her fand ich.