Wieviel Wegstrecke legt das Auto zurück wenn es in 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt?
Wieviel Wegstrecke legt das Auto zurück wenn es in 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, gemessen ab Start ?
Gibt es eine physikalisch- mathematische Formel für diese Aufgabe?
Kommentar: Dragster Fahrzeuge legen eine Strecke von 400 m zurück
mit maximaler Kraft,
wieviel Geschwindigkeit haben sie am Ende der Prüfung?
64 Antworten
Wenn jemand mit Diplom seinen Beruf nicht richtig schreiben kann, sollte ihm das Diplom wieder aberkannt werden. Da muss zwingend ein Bindestrich hin.
Um auf die Frage des TE zurückzukommen:
Mit v = a * t und s = a * t^2 /2 allein kommt man hier nicht zur Lösung, da die Beschleunigung nicht konstant ist.
Beispiel:
Golf 7 1.5 TSI 131 PS
1.Gang: 0 km/h -> 8 km/h: 2 m, 0,3 s
1.Gang: 8 km/h -> 49 km/h: 21 m, 2,7 s
2. Gang: 49 km/h -> 92 km/h: 95 m, 4,8 s
3. Gang: 92 km/h -> 100 km/h: 36 m, 1,3 s
--> Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,1 s auf einer Strecke von 154 m (und nicht 126 m).
Och, ich denke schon,.dass ich meinen akademischem Grad richtig schreiben kann.
Außerdem hab ich mein Diplom schon länger als die Rechtschreibreform existiert, welche dies geändert hat. Damals schrieb man den Grad ohne Bindestrich. Und so steht es auch auf meinem Diplom... Gerade kurz über die Schulter geschaut...ja.
Aber eine Frage bleibt.... Was hat es mit dem Thema zu tun, wenn man nur postet um andere vermeintlich bloßzustellen und sich dabei selbst blamiert...
Sorry dein Post war ein Eigentor.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 10. Juni 2025 um 15:25:53 Uhr:
Außerdem hab ich mein Diplom schon länger als die Rechtschreibreform existiert, welche dies geändert hat. Damals schrieb man den Grad ohne Bindestrich.
Nein, das wurde nie so geschrieben. Die Rechtschreibreform muss zwar auch fast 30 Jahre nach ihrer Einführung noch als Ausrede herhalten, aber sie hat hiermit nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Ende erreicht.
Kleiner Hinweis noch: Rechtschreibfehler spielen hier keine Rolle, solange der Sinn erkennbar bleibt. Wurde aber auch nicht das erste Mal erwähnt.