Wieviel Volumen sollte ein Doorboard haben?

Hallo,

wollte mir ein schönes Doorboard für meine neuen TMTs bauen🙂 Soll ein geschlossenes Gehäuse aus GFK werden, das ich meiner Tür anpassen werde
Meine Frage ist jetz nur wieviel Volumen so ein Board denn ungefähr haben sollte.
Verbaut werden Morel Dotech Ovation 6

Hier die technischen Daten:

Impedanz: 4 Ohm
Belastbarkeit (Nenn; max. W): 140 / 300
Resonanzfrequenz (fs): 57,0 Hz
Gleichstromwiderstand (Re): 3,2 Ohm
Kennschalldruck: 90,0 dB (1W/1m)
Kraftfaktor (F/I): 2,97 N/A
Schwingspuleninduktivität: 0,20 mH
Effektive Membranfläche: 119 cm²
Bewegte Masse inkl. Luftlast: 10,0 g
Äquivalentvolumen (VAS): 15,30
Aufhängungsnachgiebigkeit (Cms): 767
Elektrische Güte (Qes): 1,35
Mechanische Güte (Qms): 5,60
Freiluftgesamtgüte (Qts: 1,09
Frequenzbereich: 40 - 4000 Hz
Luftspalthöhe: 4 mm
Schwingspule (D; Länge): 54 mm; 10,5 mm
Einbaudurchmesser (mm): 141
Einbautiefe (mm): 60

Musikgeschmack teilt sich auf in House und Hip Hop falls das von Bedeutung ist.
Vielleicht kommen auch andere TMTs rein, aber jetz will ich erstmal die verbauen und hören!

Na dann hoffe ich mal auf schöne aussagekräftige Antworten😉

Gruß Funtiger83

18 Antworten

hallo

morel an sich sind ja gute lautsprecher

aber den du da hast kannst du nbicht in ein kleines gehäuse in der türe stecken dafür ist das Qts mit 1,09 einfach zu gross

dämme deine tür gut bau den tmt richtig fest an das türinnenblech dann sollte der lautsprecher das machen was er soll

Hallo, ich starte gerad selbiles Projekt im Golf 3 für 2 DD W6.5 pro Tür. Ich habe nun die Grundform Ausgelitert und bin auf 21 Litern Netto gekommen. Abzüglich Dämmung und Lautsprecher denk ich mal sollten 13-15 Liter zu realisieren sein.

Welches Auto fährst du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Gelangweilter


Hallo, ich starte gerad selbiles Projekt im Golf 3 für 2 DD W6.5 pro Tür. Ich habe nun die Grundform Ausgelitert und bin auf 21 Litern Netto gekommen. Abzüglich Dämmung und Lautsprecher denk ich mal sollten 13-15 Liter zu realisieren sein.

Welches Auto fährst du denn?

fassen denn die boards die 21 liter netto?

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


fassen denn die boards die 21 liter netto?

Wie bereits geschrieben, ich habe das fertige Konstrukt ausgelitert.

Jetzt muss es "nur" noch verstärkt, gedämmt, geschliffen und bezogen werden, dann bin ich fertig.

Ähnliche Themen

wirds auch bilder geben? 🙂

Auf Bilder bin ich auch gespannt. Wo haste denn das Volumen her geholt? Hast du in die Tür hinein gebaut? die müssten ja sonst riesig sein^^

*Ich stell mir gerade das 22L Gehäuse von meinem Exact vor, auf die Türpappe gespaxt 😁

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


dämme deine tür gut bau den tmt richtig fest an das türinnenblech dann sollte der lautsprecher das machen was er soll

Hmm, genau da hatte ich beim letzten Board meine Problemchen. Deswegen wollte ich diesmal ein geschlossenes Volumen haben woran ich den TMT fest verbauen kann.

Wieviel Liter bräuchte ich denn ungefähr für die Morel? Vielleicht kann ich da irgendwas vergrößern, ausbauen oder sonstwas machen. Ein genaues Konzept gibts ja noch nicht.

@Gelangweilter

Steht in der Signatur😉 Eine Audi 80 B4 Limo

Gruß Funtiger83

hi
teste das doch ganz einfach aus in dem du einfach kurz aus paar holzplatten ein haus baust... ich würde mal ein 10 lidder haus bauen... denke so zwischen 8-10 liddern sollte der gut spielen 🙂

mfg

das glaub ich dir auch

kenn das aus eigener erfahrung in meinen audi 80 weswegen ich ja auch auf geschlossen umbaue

aber mit dem morel wird das nicht funtionieren

selbst bei einer einbaugüte von 1,1 hast du immernoch ein gehäusevolumen von 54 liter netto das ganze erzeugt dann noch eine heftige überhöhung so das das sehr dröhnig wird

wenn geschlossen dan muss man sich auch den passenden tmt dazu suchen

die es sehrwohl gibt

Joa, bilder gibt es. Und Ja, RIESIG ist es auch, nur aufgebaut. Türpappe bleibt bis auf Befestigungslöcher original.

Bin aber am Überlegen ob ichs nicht kleiner machen soll. 12 Liter reichen für die DD´s locker.
http://img513.imageshack.us/img513/6712/cimg3226ja9.jpg

http://img183.imageshack.us/img183/2699/cimg3241pf8.jpg

http://img183.imageshack.us/img183/6659/cimg3242xr1.jpg

Das Board liegt auf den Bildern nicht ganz auf der Tür auf. Das ändert sich aber wenn ich schleife. Dann steht es nicht ganz so weit ab.

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


das glaub ich dir auch

kenn das aus eigener erfahrung in meinen audi 80 weswegen ich ja auch auf geschlossen umbaue

aber mit dem morel wird das nicht funtionieren

selbst bei einer einbaugüte von 1,1 hast du immernoch ein gehäusevolumen von 54 liter netto das ganze erzeugt dann noch eine heftige überhöhung so das das sehr dröhnig wird

wenn geschlossen dan muss man sich auch den passenden tmt dazu suchen

die es sehrwohl gibt

sind das deine erfahrungen mit dem chassi im praktischen bereich?? 😉

so ganz kann ich das nciht bestätigen 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gelangweilter


http://img183.imageshack.us/img183/6659/cimg3242xr1.jpg

wtf!

nö mit morel durfte ich leider noch nicht arbeiten

durfte mir aber vor ein paar jahren in sinsheim auf der car&sound ein audi 80 typ 89 anhöhren von einen holländer der klang ja richtig fein

ich bau öfters anlagen mit ein auch auf türe weil die leute meistens den aufwand scheuen den ein gehäuse macht das funioniert auch gut wenn das richtig gemacht wird !

speziell zu dem morel tmt : der ist von seiner auslegung definitiv auf ein undefiniertes gehäuse wie es in der autotür vorzufinden ist ausgelegt

schaut euch mal tmt`s an die aus dem heimbereich für geschlossen oder kleine br gehäuse gemacht sind da sind die parameter anders

ich hab den tmt mal durch eine simulation laufen lassen dadurch bin ich zu dem schluss gekommen das das mit nen kleinen gehäuse ( 8-12 liter ) nichts wird

der lautsprecher hat wenn er keine bedämpfung durch das gehäuse bekommt einen sehr guten frequenzgang der auch sehr tief geht für einen 16er

hinzu kommt auch noch das es im auto an der position wo der tmt in den allermeisen fällen verbaut wird ( vorderer türbreich ) zu hornefekten kommt die im tieftonbereich dazu führen das der pegel etwas ansteigt

mein händler zum beispiel verwendet öfters tmt`s von ciare aus italien wenn man die mal simuliert dürften die eigendlich gar kein tiefton wiedergeben

im auto im einbauplatz funioniert das aber bestens

also wenn ich jetzt auf grund des gehäuses schon einen überschwinger hab addiert sich das dazu das wird sehr dröhnig

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


mein händler zum beispiel verwendet öfters tmt`s von ciare aus italien wenn man die mal simuliert dürften die eigendlich gar kein tiefton wiedergeben

im auto im einbauplatz funioniert das aber bestens

also wenn ich jetzt auf grund des gehäuses schon einen überschwinger hab addiert sich das dazu das wird sehr dröhnig

wie du selber schreibst laufen die ciare im auto anders als in der simulation.... 🙄

nur mal so am rande...
😉 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen