Wieviel verträgt die Lichtmaschine?
Wieviel verträgt die Lichtmaschine?
Abblendlicht 2x55Watt
Fernlicht 4x55Watt
Nebelscheinwerfer 2x55Watt
Standlicht 4x5Watt
Seitenmarkierungsleuchte 2x5Watt
Rücklicht 2x5Watt
Kenzeichenbel. 2x5Watt
macht 490 Watt für die Beleuchtung.
Instrumentenbeleuchtung nicht mit eingerechnet. Ich selber habe diese ganze Beleuchtung nicht am Golf verbaut, aber vor kurzen so einen gesehen und da hab ich mich gefrat ob die Lichtmaschine überhaupt den ganzen Strom dafür liefern kann, wenn er seine ganze Beleuchtung anmacht.
Was meint ihr dazu?
25 Antworten
du hast ja auch LC6P..... 😁
Habe auch 1600 bezahlt, habe Tankanschluss in der Tankklappe und ein 72 liter (netto, brutto 90l) Tank hinten drin. Habe damit jetzt über 10tkm runter. Bin bis auf anfängliche Probleme wegen Schlamperei vom Umrüster bin ich auch zufrieden.
Nö, ich muss gar nichts drücken, mit Umschaltdrehzahl ist nichts mehr, habe ich rausprogrammieren lassen. Ich dreh einfach den Schlüssel um 🙂
ich habe einen Kippschalter. Hast du den auch ?
Hast ja auch eine Venturi...
Zitat:
Original geschrieben von ...GT...
Apropos 5000 Watt...Kann mir mal jmd erklären was genau der Unterschied zwischen watt, watt und watt ist???
Also z.b. mein Gitarrenverstärker hat 40 Watt, un der geht schon gut ab, wenn ich denn aufdreh, da wackelt die Decke...
was ist denn rms, sinus, musikleistung, max.leistung, pmpo, etc....
Findet man zwar im großen Hifi-Forum aber ich versuchs mal mit kurzen Worten zu beschreiben.
- Musikleistung/Max-Leistung/PMPO (Peak Max Power Output): Ist ein Leistungs-Peak, der meistens nicht unter realen Bedingungen gemessen wird (bei höherer Spannung, Sägezahn oder Dreiecksfunktionen).
- Sinus-Leistung: Ist der quadratische Mittelwert (Effektivwert) einer "reinen" Sinus/Cosinus-Funktion. Bsp. Ueff = Udach / Wurzel(2). Kommt dem echten Signalverlauf schon näher.
- RMS-Leistung (Root-Mean-Sqaure): Ist der quadatische Mittelwert (Echt-Effektivwert) einer Funktion, die von einer "reinen" Sinus/Cosinus-Funktion abweicht. Entspricht in guter Näherung dem echten Signalverlauf. Hier darf die oben gennante Formel nicht angewendet werden.
BTW: Um einen Raum von ca. 100m³ so beschallen zu wollen, dass man sich nicht mehr vernüftig unterhaten kann, genügen ca. 10 bis 20 "echte" Watt am Lautsprecher Eingang. Das ist zumindest meine Erfahrung!!!
ich schlüssel die 3 zusammengefassten nochmal auf...
Musikleistung
eigentlich nur für lautsprecher gültig!
da die sinus oder auch rms messung beide nicht unter realbedingungen stattfinden, musste ne praxisnahe angabe her. die angabe ist aber glaube ich nur näherungsweise geschätzt, weil es dafür auch keinen standard gibt und ja auch jedes lied anders ist. die musikleistung gibt also den wert an, wieviel leistung ein lautsprecher unter normaler musik wahrscheinlich 10 stunden am stück aushält 😁
Max-Leistung
die max-leistung ist ein reiner fantasie wert. er ist nicht standardisiert und somit kann jeder hersteller für sich entscheiden ob er als grundlage dafür 0,5 oder meinetwegen 0,25 sekunden nimmt. der wert gibt nur an wieviel leistung eine endstufe über einen kurzen zeitraum abgeben kann.
bei lautsprechern ist das meist ähnlich. werden sie mit ihrer max-leistung befeuert fangen sie schon sehr schnell an zu stinken und dann kommt das knirschen/krächzen, qualm und aus :P
PMPO (Peak Music Power Output)
man kann es vll schon am ausgeschriebenen erkennen...
die billighersteller geben manchmal diesen wert an um käufer anzulocken 😉
"3000 WATT" für nur 80€...ja ne is klar...
wie hören sich 3000 watt pmpo an? beschissen, total verzerrt und die leistung kommt wenn überhaupt mal für 1µs am anfang eines bassschlages raus. DAS HÖRT MAN GAR NICHT!
solche endstufen haben normalerweise nicht mehr leistung als die kleinen deutlich hochwertigeren für das selbe geld...4x60 watt rms oder sogar weniger!
für das geld bekommt man meist viel bessere sachen!
also ohne zu übertreiben: DORT WIRD RICHTIG ABGEZOCKT
Dem möchte ich auch noch was hinzufügen:
Bei Endstufen/Verstärker gibt die MAX Leistungsangabe an wieviel Strom die Stufe aus dem Netz zieht und die RMS Angabe gibt an wieviel sie am Ausgang abgibt. Mit den Angaben kann man dann ganz einfach den Wirkungsgrad errechnen.
Ähnliche Themen
Naja, ich würde das eher als Differenz zwischen kurzzeitig liferbarer Spitzenleistung und der Dauerleistung bezeichnen. Ist die Differenz gering, ist Neitzteil recht gut ausgelegt.
Ist die Max-Leistung denn wirklich als Leistungsaufnahme spezifiziert und wenn ja, wo steht das?
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Naja, ich würde das eher als Differenz zwischen kurzzeitig liferbarer Spitzenleistung und der Dauerleistung bezeichnen. Ist die Differenz gering, ist Neitzteil recht gut ausgelegt.
Ist die Max-Leistung denn wirklich als Leistungsaufnahme spezifiziert und wenn ja, wo steht das?
nicht das ich wüsste...aber könnte schon gut sein, dass manche hersteller da einfach den sicherungswert mit der spannung multiplizieren und dann sagen das kommt max hinten raus 😁
Also Sinus und rms sind sich sehr ähnlich.
Somit sollte man die 40 Watt meines Gitarresverstärkers mit seinen 5000 Watt vergleichen können.
Also entspricht seine Anlage von der Leistung her 125 von meinen Gitarrenverstärkern...
Mein lieber scholli, damit kann man ja ne ganze Stadt beschallen
Solche 5kW Anlagen will ich ma sehen 😉
Ich habe auch eine Endstufe hinten drinne, wie üblich, zwecks besserer musikalischer Untermalung.
Die hat 1200 was weiß ich Watt. Ob nun Sinus oder den ganzen anderen Plunder. .....
Aber wenn die wirklich bei voller auslastung soviel ziehen würde, würde meine Lima das nicht schaffen. Folge: Batterie leer, und feierabend !
Zitat:
Original geschrieben von ...GT...
Also Sinus und rms sind sich sehr ähnlich.
Somit sollte man die 40 Watt meines Gitarresverstärkers mit seinen 5000 Watt vergleichen können.
Also entspricht seine Anlage von der Leistung her 125 von meinen Gitarrenverstärkern...
Mein lieber scholli, damit kann man ja ne ganze Stadt beschallen
man muss immer die wiedergegebenen frequenzen bedenken^^
ne gitarre gibt sicher keine hiphop oder techno bass schläge von sich 😛
wenn man jetzt nen 5kW amp an deine gitarre anschließt, und dazu noch entsprechend ausgelegte lautsprecher wirst du bestimmt jeden schlagzeuger mit samt seinen drums im wahrsten sinne des wortes gegen die wand spielen 😛
oder seine augen platzen...auf jedenfall sind die ohren danach kaputt
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich habe auch eine Endstufe hinten drinne, wie üblich, zwecks besserer musikalischer Untermalung.
Die hat 1200 was weiß ich Watt. Ob nun Sinus oder den ganzen anderen Plunder. .....
Aber wenn die wirklich bei voller auslastung soviel ziehen würde, würde meine Lima das nicht schaffen. Folge: Batterie leer, und feierabend !
1200 watt rms/sinus sind noch kein problem...die endstufe zieht stromspitzen die von der batterie abgefangen werden...
somit liefert nich die lima allein die 1200 watt. in der zeit wo die endstufe weniger strom zieht wird die batterie wieder geladen. es ist mit starker anlage ein ständiges hin und her weshalb sich einige ne gelbatterie in den kofferraum stellen und manche müssen ihre batterien sogar alle paar tage in der garage aufladen!
Zitat:
Original geschrieben von venschla
du hast ja auch LC6P..... 😁Habe auch 1600 bezahlt, habe Tankanschluss in der Tankklappe und ein 72 liter (netto, brutto 90l) Tank hinten drin. Habe damit jetzt über 10tkm runter. Bin bis auf anfängliche Probleme wegen Schlamperei vom Umrüster bin ich auch zufrieden.
Nö, ich muss gar nichts drücken, mit Umschaltdrehzahl ist nichts mehr, habe ich rausprogrammieren lassen. Ich dreh einfach den Schlüssel um 🙂
ich habe einen Kippschalter. Hast du den auch ?
Hast ja auch eine Venturi...
Tankanschluss hab ich auch in der Tankklappe. Das ist echt der allerbeste Platz den es gibt, aber nicht nur am IIIer. Mein Tank ist kleiner, dafür aber halt im doppelten Boden und Reserveradmulde...
Mein Schalter, ist eigentlich nur nen kleiner Druckknopf (mit vier LEDs, für die Tankanzeige), ist in einem der Blinddeckel zwischen Ascher und Lüftungsregelung. Ist halt nen Knopf mit dem man die Anlage ein und ausschalten kann...
Ändern werde ich daran wohl selber nichts, und es stört mich auch nicht so sehr, dass ich am Anfang Benzin brauche. Naja wie oben schon beschrieben, würde das ganze bei mir wohl eh nicht so funktionieren...
LC6P ist echt ne geile Farbe, obwohl grün scheinbar out ist... ich mag die Farbe sehr und nur das zählt.