Wieviel €uros habt ihr für Reperaturen auf der Seite

Audi A4 B7/8E

He,
Würde mich mal interessieren wieviel €uros ihr für euer Auto auf der hohen Kante habt,
für Reperaturen Kundendienst usw.
 
Und wieviel ihr schon reingesteckt habt in das Aktuelle Auto in welchem Zeitraum und Fahrleistung.
 
 
 

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Und ich möcht dich mal gern sehen wenn dein Motor und dein Getriebe totalschaden aufweisen und du von Audi nichts bekommst!

OK. Mich würde es ärgern, wenn ich 6000 Ocken für eine mangelhafte Multitronic oder einen neuen Motor hinblättern müßte.

Aber das ist noch immer billiger, als deshalb ein neues Auto zu kaufen. Also "so what?".

Wenn ich morgen unachtsam bin und mein Auto verbiege, ist es auch schnell in der Größenordnung. Mit solchen Kosten muß ich schon rechnen, wenn ich den Wagen beim Händler in Empfang nehme.

Ich sage es nochmal. Wenn ich damit Probleme hätte, würde ich ein solches Auto nicht fahren. 6000 Euro beim Kaufpreis einsparen sind eine Leichtigkeit!

Zitat:

"Auto verschrotten lassen und sofort wieder das selbe vor die Türe stellen" Aha, kann ich dir zwar nicht unbedingt glauben.

Wieso hast du dir dann nicht gleich ein gescheites Auto gekauft

Naja, man muss ja nicht sein gesamtes verfügbares Kapital in seinen fahrbaren Untersatz stecken.

Ich gehöre sicher nicht zu der oberen Einkommensschicht in diesem Forum - bei Totalschaden an meinem Audi könnte ich mir dennoch ...kurz nachgerechnet.... ca. 7-8x die gleiche Karre vor die Tür stellen lassen.

zugegeben - es geht bei mir aber auch nicht um ein 40.000 Euro Auto...

Max

Zitat:

Original geschrieben von max666



Zitat:

"Auto verschrotten lassen und sofort wieder das selbe vor die Türe stellen" Aha, kann ich dir zwar nicht unbedingt glauben.

Wieso hast du dir dann nicht gleich ein gescheites Auto gekauft

Naja, man muss ja nicht sein gesamtes verfügbares Kapital in seinen fahrbaren Untersatz stecken.
Ich gehöre sicher nicht zu der oberen Einkommensschicht in diesem Forum - bei Totalschaden an meinem Audi könnte ich mir dennoch ...kurz nachgerechnet.... ca. 7-8x die gleiche Karre vor die Tür stellen lassen.

zugegeben - es geht bei mir aber auch nicht um ein 40.000 Euro Auto...

Max

Eben, so denke ich auch. Zu welcher Einkommensschicht ich hier im Forum gehöre, weis ich nicht. Ist mir aber auch egal.😁

Zitat:

Ich gehöre sicher nicht zu der oberen Einkommensschicht in diesem Forum - bei Totalschaden an meinem Audi könnte ich mir dennoch ...kurz nachgerechnet.... ca. 7-8x die gleiche Karre vor die Tür stellen lassen.

zugegeben - es geht bei mir aber auch nicht um ein 40.000 Euro Auto...

Max

Aber um ein 15T€ Auto. Und Du hast 100T€ - 120T€ auf der hohen Kante. 😕 Dann schocken Dich die nächsten Reparaturen zumindest nicht. 😛

Grundsätzlich gehen unsere Ansichten ja schon in die gleiche Richtung. Wer sich einen A4 kauft hat Kosten. Aber je nach Motorisierung, Alter des Wagens, Fahrleistung, Ausstattung entstehen andere Kosten. Sowohl in den Betriebskosten inkl. Verschleiss (1.9TDI vs. RS4), aber auch in der Abschreibung/Wertverlust, bzw. Sparrate für den Nachfolger (Neuwagen vs. Gebrauchtwagen) sowie evtl. auftretenden Reparaturen (je nach Laufleistung, Alter, Modell, Garantie).

Wenn diese Faktoren berücksichtigt werden, fährt zum Beispiel IAN@BTCC recht günstig. Jason mit einem gebrauchten S4 kommt m.E. danach und Dennie wird mit seiner Q sicherlich die höchsten Rücklagen haben/bilden müssen.

Das sind nur Beispiele, denn letztendlich sind die Kosten/empfehlenswerten Rücklagen bei einem Golf IV TDI mit 200.000km auf dem Tacho und einer Laufleistung von 40.000km/p.a. auch nicht zu verachten.

Wer in diesem Gefüge noch Geld für Urlaub und Weihnachtsgeschenke übrig hat, hat sich zumindest nicht übernommen. Jeder entscheidet für sich, wieviel Auto er/sie braucht. Mein nächster wird wohl auch ein leistungsstärkerer Benziner 😁, da ich einen Firmenwagen bekomme.

hirotake

Ähnliche Themen

Wie schon von anderen geschrieben - in der Garantie hat man selten irgendwelche Kosten.
Versichert ist der A4 mit Vollkasko und kostet im Jahr ~350€.
Also ist da auch kein Risiko.
Der A4 Avant ist in den Unterhaltskosten extrem günstig eingestuft 🙂

Okay, du hast kein Cabrio... hab anhand des Avatars gedacht du wärst der mit dem Cabrio.

Dass hier jeder wahrscheinlich Geld auf der Seite hat ist mir klar, aber wenn du sagst dass du dir jederzeit nochmal so ein Auto kaufen kannst dann lügst du in meinen Augen.
Wenn ich 80000 Euro übrig habe und mir für 40000 Euro ein Auto kaufe dann hab ich sicherlich nicht vor, mir von den anderen 40000 Euro nochmal eins zu kaufen wenn das eine kaputt ist, oder 😁
Jedenfalls nicht ernsthaft, sondern dann eher missmutig weils sein muss da man vielleicht ein Auto benötigt.

Hier gehts um können und wollen!

Ich kann auch gut und gern irgendeinen neuen Motor und diverse Antriebsteile für 10 oder 20000 Euro kaufen. Will ich aber nicht und würd ich auch nicht!

So siehts aus.

Drum sind solche Aussagen meiner Meinung nach recht stark an "angeben" angelehnt.

Klar, ich fahr hier am günstigsten. Alles in allem komm ich auf ca. 1600 Euro/Jahr für Versicherung, Garantie und KFZSteuer. Sprit, Bremsen und Reifen sind eh mehr oder weniger nicht kalkulierbar und mir fast egal.

Mehr Geld bin ich nicht bereit auszugeben für die funktionserhaltung des Wagens. Trotzdem ist der Notgroschen vorhanden und liegt immer Fix auf nem separaten Girokonto rum.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Okay, du hast kein Cabrio... hab anhand des Avatars gedacht du wärst der mit dem Cabrio.

Dass hier jeder wahrscheinlich Geld auf der Seite hat ist mir klar, aber wenn du sagst dass du dir jederzeit nochmal so ein Auto kaufen kannst dann lügst du in meinen Augen.

Dann halte mich ruhig für einen Lügner.😁 Ich habe genügend Reserven um mir jederzeit das Auto komplett ersetzen zu können. Ob ich das mache und inwiefern ich dazu bereit bin/Lust drauf hab, steht auf einem ganz anderen Blatt. Hier in dem Thread geht es nunmal darum was die A4-Fahrer so für Reperaturen zurückgelegt haben und nicht darum auf was sie Lust haben - ich habe auch keine Lust auf Reperaturen und fahre von dem gesparten Geld lieber 3x im Jahr in den Urlaub.😉

Ein Blick in meine Signatur hätte übrigens gereicht, um festzustellen das ich einen Avant fahre.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wenn ich 80000 Euro übrig habe und mir für 40000 Euro ein Auto kaufe dann hab ich sicherlich nicht vor, mir von den anderen 40000 Euro nochmal eins zu kaufen wenn das eine kaputt ist, oder 😁
Jedenfalls nicht ernsthaft, sondern dann eher missmutig weils sein muss da man vielleicht ein Auto benötigt.

Ich verstehe nicht, warum du mir hier ständig 80tsd.€ andichten willst?

Wenn die kosten einer Instandsetzung den Restwert meines Fahrzeuges übersteigen, dann werde ich definitiv nichtmehr in dieses Fahrzeug investieren.

Benötigen tu ich den A4 nicht, da ich Zugriff auf einen Dienstwagen und auf Poolfahrzeuge habe. Ich möchte aber trotzdem einen flotten Sportkombi😁 vor der Tür parken haben, mit dem ich auch mal schön ins Wochenende oder auch zum Nürburgring fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Drum sind solche Aussagen meiner Meinung nach recht stark an "angeben" angelehnt.

Würde ich angeben wollen, das kannst du mir glauben, hätte ich bereits einen Porsche oder was auch immer vor der Tür parken - okay, dann hätte ich wahrscheinlich kein Polster für Reperaturen etc. mehr, könnte nichtmehr schön in den Urlaub fahren und würde nur noch von Tütensuppen und Wasser leben.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Klar, ich fahr hier am günstigsten. Alles in allem komm ich auf ca. 1600 Euro/Jahr für Versicherung, Garantie und KFZSteuer. Sprit, Bremsen und Reifen sind eh mehr oder weniger nicht kalkulierbar und mir fast egal.

Ich liege sogar unter den 1600€/Jahr für Versicherung, Garantie(die ich nicht bezahlen muss) und Kfz-Steuer. Sprit ist mir egal, Bremsen und Reifen halten bei mir Jahre, bleibt nur noch der jährliche Besuch beim Vertragshändler, der Wertverlust und ggf. unvorhergesehene Reperaturen.

So und nun erkläre mir mal, was an meiner Aussage nun so falsch sein soll?!

P.S.: Mein ehemaliges Fahrzeug hatte übrigens das doppelte meines jetzigen gekostet, nur damit du dich wieder aufregen und mich als Lügner betitulieren kannst.😛

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Wenn die kosten einer Instandsetzung den Restwert meines Fahrzeuges übersteigen, dann werde ich definitiv nichtmehr in dieses Fahrzeug investieren.

Aber mit dem Verkauf bzw. Inzahlungsnahme sieht es dann auch mau aus . Der Händler oder Privatkäufer ( oder auch Leasinggeber) wird die Reparaturkosten immer vom Preis abziehen .Somit ist also mit dieser Taktik an den Reserven nix einzusparen.

Ja okay, dann lass ich das mal so stehen dass du, wenn ALLES an deinem Auto kaputt ginge, es einfach so nebenbei reparieren lassen könntest oder würdest... whatever.

Die 80000 Euro sind nur ein Beispielwert! (40000€ Beispielfahrzeugpreis x2)

Hört sich einfach bisschen selbstgefällig an wenn man schreibt "hey, ich könnt mir mal locker das selbe Auto nochmal vor die Türe stellen." 😉

Verzeih mir jetzt bitte mal dass ich dich als Cabriobesitzer abstempeln wollte 😁

Aufregen tu ich mich nicht, ich will nur nicht dass das hier zu nem "wer hat den Längsten"-Vergleich wird und jeder meint er müsse auftrumpfen oder so. So kams mir einfach vor.

Du liegst vielleicht unter den 1600, aber ich bin 21 und die Versicherung nimmt sich von mir nen schönen Batzen mehr als von anderen 😁
Ist mir ja auch egal wer hier am günstigsten, tollsten oder sonstwasesten (nettes neues Wort) fährt 🙂

Für mich ist einfach fakt, dass ich Limits habe. Diese sind nicht auf den Geldbeutel, sonder auf meine Willigkeit bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Wenn die kosten einer Instandsetzung den Restwert meines Fahrzeuges übersteigen, dann werde ich definitiv nichtmehr in dieses Fahrzeug investieren.
Aber mit dem Verkauf bzw. Inzahlungsnahme sieht es dann auch mau aus . Der Händler oder Privatkäufer ( oder auch Leasinggeber) wird die Reparaturkosten immer vom Preis abziehen .Somit ist also mit dieser Taktik an den Reserven nix einzusparen.

Ob ich das Geld nun in eine Reperatur oder in ein neues Fahrzeug investiere, ist finanziell gesehen, egal.

Im Zweifelsfall würde ich das Fahrzeug abstoßen und dann überlegen was ich mache. Evtl. würde ich einfach den Kauf des nächsten Fahrzeuges(Ich schwärme immernoch von einem Phaeton😁) vorziehen - dank diesem Reservegroschen bin ich sozusagen komplett unabhängig.

@Jason:
Limits habe ich mir natürlich auch gesetzt, keine Frage. Ich sehe es z.B. nichtmehr ein, für die paar Kilometer einen Neuwagen zu kaufen, wie ich es bisher immer getan habe. Deshalb ist diesmal von meinem Autoetat auch genügend übrig geblieben um theoretisch betrachtet das Auto ersetzen zu können, oder ein gutes Polster für Reperaturkosten zu haben - Sechs Zündspulen kosten zum Beispiel bereits über 200€(Nur Material). Wenn ich daran denke was ein ATM kostet...😉

Ich würde allerdings niemals für ein Auto auf anderes(Urlaub, Wohnung/Haus, Essen usw.) verzichten.

Ich bin der Meinung das ich so ganz gut fahre und relativ sorgenfrei leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


(Ich schwärme immernoch von einem Phaeton😁) vorziehen - dank diesem Reservegroschen bin ich sozusagen komplett unabhängig.

Der liegt näher als Du denkst. Ein Bekannter fährt den. Hauptsächlich aus dem Grund, weil er das Teil billiger least, als einen Passat. 400 Euro zahlt er für den Spaß im Monat.

VW zahlt horrende Summen, wenn jemand diese Mißgeburt kauft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


(Ich schwärme immernoch von einem Phaeton😁) vorziehen - dank diesem Reservegroschen bin ich sozusagen komplett unabhängig.
Der liegt näher als Du denkst. Ein Bekannter fährt den. Hauptsächlich aus dem Grund, weil er das Teil billiger least, als einen Passat. 400 Euro zahlt er für den Spaß im Monat.

VW zahlt horrende Summen, wenn jemand diese Mißgeburt kauft. 😉

Geschäftsleasing machts möglich. Kenne die Konditionen des Phaeton gut, schade das ich dazu verdonnert werde dienstlich einen Dieselkombi zu fahren...😁

Ich finde es eigentlich nicht schlecht (um mal wieder auf den Thread zu kommen) wenn man etwas für eine mögliche Reparatur gespart hat oder das Geld woher auch immer bekommt. Alles andere würde zu gröten Problemen im Falle des Falles führen. Man wird sich sicher keine 5-10 TEURO weglegen für Austauschmotor oder Multitronic, aber so kleinere Sachen können durchaus immer mal kommen.
Ansonsten finde ich A4-Fahren nicht teuer, jedenfalls was Reparaturen, Wertverlust, Verbrauch und Versicherung betrifft. Meine gingen immer schnell gebraucht an Privat weg, der Wertverlust war auch immer im Rahmen. Das war bei einem Opel Vectra früher mal ganz anders. Grüße Jürgen

Das artet ja ganzschön aus das Ganze,
am besten ich formoliere die Frage mal etwas anders
ich denke es giebt immernoch einen Unterschied zwischen einem Neufahrzeug und einem gebrauchten  ohne Garantie.
zudem gehe ich davon aus das wir hier nicht nur Firmenfahrzeuge haben.
Und mal ehrlich wenn sich jemand ein Fahrzeug kauft egal ob Familien Vater oder Bank Chef Ackermann,jeder wird sich die kosten und vorallem die Laufenden genau durchrechnen,
sowie ich es selbst bei allem mache was ich tue,und wenn ich mir nur 1€ spare.
Auch wenn sich jetzt viele drüber lustig machen und behaupten ich könne mir die Butter aufs Brot nicht mer leisten und gehe nur für mein Auto in die Arbeit ,die möchte ich beruhigen
ich habe habe mein Auto Bar bezahlt und lebe mit meiner Familie Sorgenlos im Eigenheim.
Sollte dennoch jemand Mittleid haben das ich einen A4 fahre und mir gedanken über Folge Reperaturen mache der kann gern meine Kontonr. haben.
 
 
Desweiteren ist es für unrelevant eine Garantie abzuschließen.
weil es sich kaum Bezahlt macht.
1. Jahr Garantie 400€
Fahrzeug 100000km Laufleistung Übernahme Kosten bei Schaden 40%
 
Angenommen ich habe einen Schaden von 2000€ der dann von der Versicherung mit 40% gedeckt ist,das entspricht einer übernahme von 800€ davon ziehe ich meine Versicherungskosten von  400€ ab die ich schon bezahlt habe, dann sind es 400€ von der Versicherung die ich vorher ausgegeben habe und einfach nur zurück bekomme von der Versicherung.
sollte ich aber in diesem Jahr keinen Schaden haben,zahle ich drauf.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von aquarium


Desweiteren ist es für unrelevant eine Garantie abzuschließen.
weil es sich kaum Bezahlt macht.

Oh - genial! Da hat mal einer das Prinzip von Versicherungen verstanden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen