Wieviel Steckeradapter braucht denn der Stromer? Warum kein aufrollbares Kabel?

BMW i3 I01

Kann jemand auflisten, wieviel Steckeradapter für Ladestationen in

Deutschland

Frankreich

Italien

Schweiz

eigentlich möglich sind. ?

Warum gibt es kein sich selbst aufrollbares Ladekabel. Mit Verlaub, wenn ich sehe, wie die Kabel wirr in den Händen der Kunden aussehen, dann mit Verlaub BMW, mir grauts vor diesem Kabel und Steckerverhau.

Warum gibt es keinen grösseren Zusatztank für Benzin ? oder alternativ einen Reservetank / Kanister mit sicherer Befestigung oder Pumpe oder ? . Wenn jemand 500-600 km zurücklegt und sich von Tankstelle zu Tankstelle wegen 9 Liter Benzin hangelt, das ist doch das ALLERLETZTE lieber BMW ?

Das ist wohl ein Spiel ? wie Pokemon ? Nicht zu fassen, diese besondere Art von Kultur. Tarzan sprang von Ast zu Ast und nun ? hüpft der BMW von Tankstelle zu Tankstelle ?

Das ist doch schlicht Steinzeit.

Können Tesla Stationen überhaupt verwendet werden ?

Bitte lasst mal was hören, Danke freundliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

wer so agressiv schreibt fährt bestimmt auch dicht auf.
Erwarten sie nicht das ich ihnen hier antworte.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Dastoa,

natürlich können Sie 1 Stecker Schuko 230 Volt normal aus der Steckdose entfernen. Nur, so wie ich gesehen habe wird wohl das Schnell Laden mit 400 Volt und CEE Stecker rot 32 A erfolgen.
Diesen 32 CEE Stecker, da brauchen Sie viel sehr viel körperliche Überzeugung um den aus der Dose zu ziehen.

User Redirion hat hier Hinweise auf Ladegeräte gegeben

Grüsse

Grüsse

Zitat:

@dastoa schrieb am 12. August 2016 um 14:36:01 Uhr:


Die Autohersteller sind hier (leider) noch nicht soweit, jeder kocht da noch im eigenen Süppchen ... es gibt zwar momentan ein herstellerübergreifendes Projekt, in dem man das Laden mittels ISO standardisieren will, aber das ist ein echt vielschichtiges Problem:
- Erkennung des Fahrzeugs an der Station (das dann abgerechnet wird)
- wer is der Stromerzeuger, der bezahlt werden muss
- falls die Stromtankstelle z.B. AUDI gehört, wie verrechnet man dann an BMW oder Daimler
- etc etc

das ist alle nicht so trivial und muss auch noch mit Themen wie Cybersecurity unterfüttert werden, was es dann beliebig komplex macht.

Ich denke, ausser bei Tesla gibt es derzeit keinen Hersteller der offizielle Ladestationen hat. In München kann man zwar im Parkhaus laden, dort is aber der Parkhausbetreiber verantwortlich und nicht der Hersteller.

TESLA erweitert grad sein Tankstellen, aber die sind auch dünn gesät und noch nicht für andere Hersteller verwendbar.

Was den Stecker anbetrifft, verstehe ich es nicht ganz. Ich hatte gestern ein Ladekabel mit nem Standard-Schuko-Stecker, den ich ganz normal in die Steckdose meiner Garage gesteckt hatte ... den kann selbst meine Frau entfernen ;-)

BtW, der REX läuft so lange wie nötig bzw. bis der Tank leer ist :-) wie gesagt, ich find den REX, als wäre mal "halbschwanger" ... entweder ganz Elektro der gleich Hybrid ... alles andere ist IMHO Quatsch

Mit Tesla habe ich so meine gedankliche Problem,

Das tollste ist seine Selbststeuerung, aber seine Art Geld einzusammeln erinnert mich fatal an VW im Jahre etwa 1940. Da haben die Leute auch Autos auf dem Papier gekauft und geliefert wurde nie. Dies zu Tesla, ich traue der Firma nicht über den Weg, zu viel Show und Volksverdummung?. Es ist ein Amerikaner und über deren Autos und Qualität habe ich sonderbare Gedanken. Schlicht Showcars
Als Stadtauto könnte ich mit den Hybrid Yaris gut vorstelllen, wenn er eine Reichweite von um die 100 km als Stromer hätte. Die Karosse ist leider bei den nächsten Modellen der Japaner zu gross und schrecklich anzuschauen / Designer hatte wohl immer ein Bier zuviel. Als Stadtauto zum Parken eine Katastrophe

Grüsse

Zitat:

@Redirion schrieb am 12. August 2016 um 15:31:34 Uhr:


Ich finde den REX schon sehr interessant. Jedenfalls wesentlich interessanter als beinahe alle Plug-In-Hybride (ausgenommen denen mit IVT-Getriebe, und das ist meines Wissens lediglich der Prius Plug-In)

Tesla ist auch nicht das Non-Plus-Ultra. Vor allem, wenn sie es tatsächlich schaffen mit dem Model 3 zum Massenphänomen zu werden. Egal ob der Supercharger die Kunden des Model 3 etwas kostet, nutzen wollen und müssen ihn dann alle. Das wird noch lustig werden..

Beim i3 hat der neue Akku eine effektive Steigerung der realen Reichweite um 70km bewirkt(130km auf 200km Alltagsreichweite), bei 50kg mehr Gewicht und entsprechend verlängerten Ladezeiten. Für die 120-150km Reichweite des REX hätte BMW also dem Akku nicht nur 50% mehr Kapazität verpassen müssen, sondern über 100%. Das hätte weder vom Platz, noch vom Gewicht irgendwie sinnvoll untergebracht werden können. Aber viel wichtiger: Das Laden an einer normalen Steckdose würde dann auch sinnlos lange dauern. (Tesla Model S 90kw dauert über 40 Stunden an einer normalen Steckdose und 24,5 Stunden an einer 3,7kw Ladestation!!!).

Ein Elektroauto mit hoher Reichweite setzt also auch zwingend eine gut verfügbare Schnellladeinfrastruktur voraus. Und wir haben nicht einmal eine flächendeckend verfügbare normale Ladeinfrastruktur (3,7kw Ladestationen).

Der REX bietet also schon Vorteile in Sachen Reichweite und Komfort. Jetzt müsste BMW nur mal einen richtigen Generatormotor bauen, um Platz- und Gewichtsverhältnisse noch weiter zu verbessern. Der BMW i3 ist ja immerhin auch das Weltweit einzige Fahrzeug, das die entsprechende Klassifizierung als BEVx erhalten hat.

Hallo Rediron,

Danke für die Information / Bilder. Das sieht ja schon heftig aus. Mich verwundert bei diesen Platzproblem Tank Rex, dass ein Differenzial mit Antriebswellen und nur ein Motor eingebaut ist. Es gibt doch auch Nabenmotoren. Die ganze ja nur zum Teil sichtbare Technik ist schon heftig und ein Automechaniker, der streckt hier wohl die Waffen ? So am Rande einen Tank kann man auch in verrückten Formen aus einem Stück blasen. Der sichtbare Tank mit 9,2 Liter ist schon mehr als mickerig. Aber Ohne Rex und bei leeren Batterien, da wird es schon heftig auf den Strassen zugehen ? Das KFZ muss doch dann verladen werden oder der ADAC etc arbeitet mit Stromerzeugern ?
Eine direklte Abschleppkuppung für den i3 fehlt. ( ausser Seil )

Wer weiss etwas über die Dauerbelastung des Hilfsantriebes / REX

Nochmals Danke für die Fotos

Grüsse

Zitat:

@Redirion schrieb am 12. August 2016 um 10:13:44 Uhr:


Bezüglich der Nachfragen zur Tankgröße des REX. Ich lasse hier mal die Bilder sprechen.

ein größerer Tank passt schlicht nicht in das Fahrzeug. Man sieht auch an den Bildern, warum beim normalen i3 optional noch eine Wärmepumpe gut unterbringbar ist, während es beim REX nunmal aus Platzgründen nicht funktioniert.
Auch sieht man deutlich, warum BMW beim Rex dann doch auf Mischbereifung setzt, einfach weil die Gewichtsverteilung durch den REX hecklastiger wird.

Bilderquellen:
http://www.goingelectric.de/2013/07/12/news/bmw-i3-technische-daten/
http://www.bmwblog.com/.../

Hallo,

sehr mager Ihre Antwort. Wenn Sie nichts wissen, sollten Sie die Tastatur nicht benützen.

Gruss

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 11. August 2016 um 22:05:40 Uhr:


Was genau wollen Sie jetzt mit Ihrem Monolog?
Ähnliche Themen

Zitat:

@hschaeffler schrieb am 15. August 2016 um 08:24:46 Uhr:


Hallo,

sehr mager Ihre Antwort. Wenn Sie nichts wissen, sollten Sie die Tastatur nicht benützen.
Gruss

Das schreibt der Richtige! Wohl noch nie was von google und Co. gehört? Da bekommen Sie mit zwei bis drei Mausklicks alle Ihre Fragen beantwortet.

Alles was Sie hier sehr von sich geben, klingt doch eher nach Troll mit Bashinguntertönen, als nach einem wirklich Fragenden.

Bonne Route

Juergen

Hallo mehr als mager

Nein kein Troll, wenn Sie nichts wissen, dann ist es besser Sie schweigen. Warum ist wohl ein Forum da ?

Grüsse

Zitat:

@JuergenII schrieb am 15. August 2016 um 09:10:27 Uhr:



Zitat:

@hschaeffler schrieb am 15. August 2016 um 08:24:46 Uhr:


Hallo,

sehr mager Ihre Antwort. Wenn Sie nichts wissen, sollten Sie die Tastatur nicht benützen.
Gruss


Das schreibt der Richtige! Wohl noch nie was von google und Co. gehört? Da bekommen Sie mit zwei bis drei Mausklicks alle Ihre Fragen beantwortet.

Alles was Sie hier sehr von sich geben, klingt doch eher nach Troll mit Bashinguntertönen, als nach einem wirklich Fragenden.

Bonne Route

Juergen

Wenn man sich jetzt wieder dem Thema i3 widmen würde und den aggressiven Unterton aus der Diskussion entfernt, könnte dieser Thread noch etwas Bestand haben, bevor ich die Modlampe anmachen muss.

Noch eine Antwort zum Thema: in D reichen aktuell genau 2 Kabel, bei den Gleichstromsäulen ist das Kabel an der Station verbaut.
Es gibt im goingelectric Forum eine Landkarte mit Routenplaner, die zeigt ALLE Ladesäulen auf, auch ob kostenfrei oder ob man zahlen muss. Als Zeichen des guten Willens kannst du das ja mal selbst googeln.
Die Frage wie gezahlt werden muss/kann sprengt hier den Rahmen. Da sollte man, als TE, Eigeninitiative entwickel und nicht nur versuchen hier zu saugen sondern dem Forum was zurück zu geben.

Aktuell ist die rote 400 V Dose beim i3 kein Thema (die übrigens meine Frau spielend an- und abstöpselt, da wir schon länger in der Neuzeit angekommen sind. Nur kann der i3 damit nix anfangen, da er ( zumindest der Vorfüher mit dem kleinen Akku) nur einphasig laden kann ... wie der e Golf auch.

Hallo Danke

wer weiss etwas über die Betriebszeit / Laufzeit des REX . Hält das Teil 400 km Fahrstrecke aus ?

Ist der REX Wasser oder Luftgekühlt ?

Gelesen habe ich, dass mit REX max 90-100 km auf der Autobahn möglich sind ??

Der Rex liefert nur direkt Strom an den Antrieb nicht in die Batterien.

Nun werde ich mich also auf den Weg durch Goggle machen um die Ladesysteme in Frankreich / Schweiz / Italien zu finden.

Warum gibt es diese Informatioenen nicht von BMW auf deren Seite ? Ist doch mehr als mager bis NIX mit X

Wer weiss etwass über Import aus Norwegen / Preise / NL / oder Frankreich. Mwst Erstattung etc. Eventuell gab es dies schon. Oder ??

Ist eigentlich sehr bescheiden was BMW so an Informationen liefert ?

Grüsse

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 15. August 2016 um 16:17:14 Uhr:


Wenn man sich jetzt wieder dem Thema i3 widmen würde und den aggressiven Unterton aus der Diskussion entfernt, könnte dieser Thread noch etwas Bestand haben, bevor ich die Modlampe anmachen muss.

Noch eine Antwort zum Thema: in D reichen aktuell genau 2 Kabel, bei den Gleichstromsäulen ist das Kabel an der Station verbaut.
Es gibt im goingelectric Forum eine Landkarte mit Routenplaner, die zeigt ALLE Ladesäulen auf, auch ob kostenfrei oder ob man zahlen muss. Als Zeichen des guten Willens kannst du das ja mal selbst googeln.
Die Frage wie gezahlt werden muss/kann sprengt hier den Rahmen. Da sollte man, als TE, Eigeninitiative entwickel und nicht nur versuchen hier zu saugen sondern dem Forum was zurück zu geben.

Aktuell ist die rote 400 V Dose beim i3 kein Thema (die übrigens meine Frau spielend an- und abstöpselt, da wir schon länger in der Neuzeit angekommen sind. Nur kann der i3 damit nix anfangen, da er ( zumindest der Vorfüher mit dem kleinen Akku) nur einphasig laden kann ... wie der e Golf auch.

der REX hat einen eigenen Wasserkühlkreislauf.

Mit dem REX liegt die optimale Höchstgeschwindigkeit für höchste Reichweite bei 112km/h laut BMW auf ebener Straße(Quelle leider gerade nicht zur Hand), damit der Akku nicht weiter entladen wird. Bei Steigungen muss dann leider den LKWs mit 90km/h im ECO Pro + hinter her gefahren werden. Der BMW i3 ist nun mal kein Autobahnauto.

Der REX ist das beste und schlechteste am BMW i3. Wenn sie den nochmal zum Release des Tesla Model 3 von Grund auf überarbeiten, wird der BMW i3 konkurrenzfähig bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen