Wieviel Spielraum beim Einspritzpunkt verträgt ein TDI mit Verteilereinspritzpumpe?
Hallo!
Hat schon einmal jemand den Einspritzpunkt einer via Zahnriemen angetriebenen Verteilereinspritzpumpe weit über den formalen Soll-Bereich (0 bis 4 Grad nach dem oberen Totpunkt) hinaus geschoben? Wenn ja, ab wann traten hier massive Probleme auf und um welche handelte es sich dabei? Den genauen Motortyp würde ich an dieser Stelle nicht näher festlegen wollen. Konkret geht es zwar um einen 2.5l V6 TDI Baureihe AKN, aber ich vermute, dass das auch bei anderen Baureihen und auch den kleineren Motoren nicht viel anders ist.
Diese Fragestellung ist Teil einer komplexeren Angelegenheit, welche in diesem Thread erörtert wird: https://www.motor-talk.de/forum/sehr-schlechtes-lauwarm-startverhalten-von-2-5l-tdi-nach-zahnriemenwechsel-durch-einspritzfehler-t8261234.html
Es scheint mir sinnvoll, diese Frage hier auszugliedern und separat zu besprechen.
Danke im Voraus für sachdienliche Hinweise,
Mario