Wieviel Reifenpannen hattet ihr schon?

Volvo

Tja, das interessiert mich nun wirklich mal. Da fahre ich nun schon seit Jahren in diversen Fahrzeugen ein Reserverad spazieren und hatte noch nie eine Reifenpanne.

Nun interessiert mich: wie oft im Leben hattet ihr schon eine Reifenpanne, so dass ihr entweder zum Pannensatz oder zum Reserverad greifen musstet?

Mit Anzahl meine ich die Anzahl kaputter Reifen. Falls jemand mehr als 10 anklickt, erbitte ich eine Erklärung/Erläuterung dazu... 😛

Gruß Tom

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... 250 km Autobahn, auf der Rückfahrt zu 75% Vollgas mit dem V8... 😰 Schönen Gruß, Jürgen, mag nicht drüber nachdenken...

Meine Frau ist mit der Schraube leider auch ne Weile rumgefahren. Beim Abziehen des Reifens, meinte der Monteur, dass die Flanke vom Fahren schon beschädigt sei. Dann haben wir uns den aber genauer angesehen und waren der Meinung, dass er aber ehr noch gut aussieht.

...

... das Glück war wohl, dass die defekte Stelle nur gaaaaanz winzig klein war (owohl die Schraube durchaus nicht mehr klein war). Wäre die Luft ganz draussen gewesen, wäre natürlich der Platten schneller zu bemerken gewesen.

Aber mit 250km/h wollte ich damit auch nicht gefahren sein ;-)

Im Bild sieht man am Daumen des Monteurs, dass die Fläche nicht wirklich durchstoßen ist.

...

Hier im Bild der Übeltäter, die Schraube ist wirklich sehr spitz und nicht gerade klein. Wäre sie an einer anderen Stelle in den Reifen, hätten wir mehr Probleme bekommen.

Der Reifenmonteur hat wegen dem Geschwindigkeitsindex die Reparatur nur "auf Kundenwunsch" gemacht (und auch so vermerkt). Den Reifen nehmen wir dann wohl als Ersatzrad - aber der Monteur selber meinte, dass es kein Thema sei. Die Stelle sei gut repariert.

...

Etwas überrascht war ich dann von der Ausführung der Reparatur. Da hat er doch glatt mit einer motorisierten Gummifeile erst mal von Aussen ein richtiges Loch reingehauen ...

... und dann das Gleiche noch mal von Innen wiederholt ...

... dann wurde die Oberfläche von Innen angeraut ...

... anschließend von Innen ein stinkender Kleber aufgetragen, der dann ca. 2 bis 4 Minuten antrocknen musste ...

... im Folgenden wurde nun eine Art Gummistöpsel ausgewählt (wovon er gleich mehrere auf dem Tisch hatte - scheinbar sind solche Reifenreparaturen doch was alltägliches) ...

... hier noch mal ein echt "scharfes" Bild (bitte den Stöpsel im Vordergrund beachten - und dieses Bild NICHT oli zeigen ;-) ...

... der Stoepsel wurde nicht weiter (ausser dem Kleber) fixiert. Im Stöpsel (ich habe den Namen nicht mitbekommen) steckte eine Art 3mm dicker Draht. ...

... dieser im Stöpsel befindliche Draht wird mit einer Zange nach aussen weggezogen und schließt dabei wohl von Innen das Lock noch mal besser ab. hier im Bild der Stöpsel von Aussen, nachdem der Draht abgezogen wurde ...

... und dann, hier die fertige Reparatur von Aussen. Sieht nicht schön aus, ist aber (hoffe ich ;-) fachmännisch geflickt.

Der Reifen sollte nicht schneller als irgendwie 200/250 oder gar höher km/h oder so gefahren werden - aber mit unserem 171PS 855er wird diese Grenze eh nicht erreicht. Der Geschwindigkeitsindex erlaube angeblich 270km/h (ist aber echt nicht im Möglichen des Volvos ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (glaubt, dass diese Bildergeschichte in diesen Fred echt guthinainpasst ;-) Wer empfiehlt mich nun bei der "Sendung mit der Maus"? ;-)

Ach Du hast meine Schraube gefunden! Hör mal Torsten, auch Kleinigkeiten kosten Geld; Kannst Du mir mein Eigentum beim nächsten Besuch mitbringen, ja? Danke 😁 😉

ich hab auch schonmal einen 210km/h-Winterreifen auf diese Art flicken lassen,

nennt sich wohl kaltvulkanisieren oder so. Hat jedenfalls auch sehr gut gehalten und hat keine Probleme gemacht

schön, dass es so geklappt hat 🙂

Grüße,
Eric,
hat den Editor ausprobiert, geht jetzt erstmals beim Apple, deswegen auch oben bischen komisch geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Aber mit 250km/h wollte ich damit auch nicht gefahren sein ;-)

250 km, nicht 250 km/h - ich hab doch nen Begrenzer bei 218 km/h Tacho... 🙁

Schönen Gruß
Jürgen
der nicht zu 100% sicher ist, ob er den Nagel nicht doch erst bei der Rückkehr aufgesammelt hat...

Deine Antwort