Wieviel Rabatt bei Barzahlung realistisch ?!
Servus erstmal...
Nun hat mich nach einer Probefahrt im TT 2.0 das Fieber ebenfalls erwischt und plane im Herbst mir Anstelle des neuen Scirocco nun doch einen TT 2.0 zu holen.
Ist zwar immer persönliches Verhandlungsgeschick,aber mit wie viel Prozenten bei Barzahlung kann man bei dem TT rechnen.
Eure Erfahrungen wären mir eine große Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei allem Verständnios. Worum geht es Euch eigentlich?
Ist es meine Aufgabe die deutsche Autoverkäuferriege auf Vordermann zu bringen?
Bin ich dafür zuständig, dass mein 🙂 vor Ort tatsächlich das üppige Gehalt des Verkäufers nicht umsonst bezahlt?
Brauche ich die Bestätigung, dass ich besser informiert bin als manche Schlafmützen in den Show-Rooms?
Werde ich wirklich reich, wenn durch meinen "teutschen" Autokauf BMW oder DB im DAX sich besser entwickelen als Toyota im ferner Jap?
Ich meine: Es ist Job des Geschäftsführers bei einem in der Regel noch inhabergeführten Unternehmen, dass es keine Faulpelze beschäftigt und leistungsfördernde Arbeitsverträge schließt. Dazu hat es die Verkäufer, die wollen, zu befähigen und täglich zu führen!
Es ist Job des Verkäufers, sich u.a. hier im Forum zu tummeln, um das "Ohr am Volke zu haben". Von Betriebsanleitungen lesen, rede ich gar nicht mal...
Es ist Job der Unternehmen, sich mit weltmarktfähigen Produkten und Preis/Leistungsverhältnissen Käuferpotential zu erschließen.
Und es ist Job eines aufgeklärten Verbrauchers, dies durch Information über alle modernen Kanäle, durch Abwägen aller Vor- und Nachteile, durch konsequente Vertrags- incl. Preisverhandlungen und durch letztlich Kauf oder Nichtkauf dazu beizutragen, dass sich alle anstrengen müssen.
Nur so werden wir alle besser! Und nur das sichert unsere Arbeitsplätze weltweit!! Nicht schützen und unterstützen der Faulen, nicht belohnen der Unfähigen und nicht durch "teutschen" Protektionismus erhalten wir unseren Wohlstand. Wir leben als Erste in der Welt vor allem vom Export!
64 Antworten
das Gespräch zog sich über 1,5 Stunden hin und endete mit einer kleinen Restdifferenz zu meinem Limit,
über 10% komme ich mit Einberechnung aller Zusatzdetails leider nicht.
Das Verhältnis aber war von Anfang an gut und locker, sympathisch und sehr angenehm.
Auch die Vorlage des I-net Angebotes half nicht weiter,
vielleicht ist der Laden einfach zu klein um die Hosen weiter runter zu lassen.
Hmm, ich kenne deine Zusatzdetails jetzt ja nicht. Hab aber schon ohne zu verhandeln nen Angebot von 12 Prozent auf das 2.0er Coupe bekommen...
das mit 12% habe ich auch immer wieder gehört,
dann aber kommen wieder die Überführungskosten,
oder Abholkosten hinzu.
Im Angebot hatten wir den "Hauspreis" abzüglich Gebrauchtwagen und Prämie für Kundengewinnung festgesetzt.
Kleines Resümee:
1,8TFSI
Kondorgrau
Alcantara
Radio Concert
Winterreifen
Spiegel beheizbar
die erste Aussage war 6% auf LP
Ich hab halt den Gebrauchten den ich mit abgeben möchte,
ca. 8700,-- €
ansonsten Barzahlung und auch Abholung.
Ein 12% Angebot hab ich auch von einem "nicht" Audihändler,
allerdings dann ohne die Prämie für Kundengewinnung und das sind 1115,-- €
und wieder + Abholkosten
hast pn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Bei allem Verständnios. Worum geht es Euch eigentlich?Ist es meine Aufgabe die deutsche Autoverkäuferriege auf Vordermann zu bringen?
Bin ich dafür zuständig, dass mein 🙂 vor Ort tatsächlich das üppige Gehalt des Verkäufers nicht umsonst bezahlt?
Brauche ich die Bestätigung, dass ich besser informiert bin als manche Schlafmützen in den Show-Rooms?
Werde ich wirklich reich, wenn durch meinen "teutschen" Autokauf BMW oder DB im DAX sich besser entwickelen als Toyota im ferner Jap?Ich meine: Es ist Job des Geschäftsführers bei einem in der Regel noch inhabergeführten Unternehmen, dass es keine Faulpelze beschäftigt und leistungsfördernde Arbeitsverträge schließt. Dazu hat es die Verkäufer, die wollen, zu befähigen und täglich zu führen!
Es ist Job des Verkäufers, sich u.a. hier im Forum zu tummeln, um das "Ohr am Volke zu haben". Von Betriebsanleitungen lesen, rede ich gar nicht mal...Es ist Job der Unternehmen, sich mit weltmarktfähigen Produkten und Preis/Leistungsverhältnissen Käuferpotential zu erschließen.
Und es ist Job eines aufgeklärten Verbrauchers, dies durch Information über alle modernen Kanäle, durch Abwägen aller Vor- und Nachteile, durch konsequente Vertrags- incl. Preisverhandlungen und durch letztlich Kauf oder Nichtkauf dazu beizutragen, dass sich alle anstrengen müssen.Nur so werden wir alle besser! Und nur das sichert unsere Arbeitsplätze weltweit!! Nicht schützen und unterstützen der Faulen, nicht belohnen der Unfähigen und nicht durch "teutschen" Protektionismus erhalten wir unseren Wohlstand. Wir leben als Erste in der Welt vor allem vom Export!
leider gibt es wirklich zu viele schlafmützen in unseren autohäusern.
es fällt mir ein bisschen schwer, aber ich gebe reinhard ebenfalls recht.
man kann es dem verkäufer einfacher machen, in letzter instanz ist er allerdings dafür zuständig uns happy zu machen.
egal wie schlecht er bezahlt wird, er wird bezahlt und wir zahlen! that`s why...
marc
ps: nächste woche ist es endlich so weit und ich kriege auch meinen weissen flitzer... ;-)
mein autoverkäufer ist top! habe anscheinend glück gehabt.