Wieviel Rabatt bei Barzahlung realistisch ?!
Servus erstmal...
Nun hat mich nach einer Probefahrt im TT 2.0 das Fieber ebenfalls erwischt und plane im Herbst mir Anstelle des neuen Scirocco nun doch einen TT 2.0 zu holen.
Ist zwar immer persönliches Verhandlungsgeschick,aber mit wie viel Prozenten bei Barzahlung kann man bei dem TT rechnen.
Eure Erfahrungen wären mir eine große Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei allem Verständnios. Worum geht es Euch eigentlich?
Ist es meine Aufgabe die deutsche Autoverkäuferriege auf Vordermann zu bringen?
Bin ich dafür zuständig, dass mein 🙂 vor Ort tatsächlich das üppige Gehalt des Verkäufers nicht umsonst bezahlt?
Brauche ich die Bestätigung, dass ich besser informiert bin als manche Schlafmützen in den Show-Rooms?
Werde ich wirklich reich, wenn durch meinen "teutschen" Autokauf BMW oder DB im DAX sich besser entwickelen als Toyota im ferner Jap?
Ich meine: Es ist Job des Geschäftsführers bei einem in der Regel noch inhabergeführten Unternehmen, dass es keine Faulpelze beschäftigt und leistungsfördernde Arbeitsverträge schließt. Dazu hat es die Verkäufer, die wollen, zu befähigen und täglich zu führen!
Es ist Job des Verkäufers, sich u.a. hier im Forum zu tummeln, um das "Ohr am Volke zu haben". Von Betriebsanleitungen lesen, rede ich gar nicht mal...
Es ist Job der Unternehmen, sich mit weltmarktfähigen Produkten und Preis/Leistungsverhältnissen Käuferpotential zu erschließen.
Und es ist Job eines aufgeklärten Verbrauchers, dies durch Information über alle modernen Kanäle, durch Abwägen aller Vor- und Nachteile, durch konsequente Vertrags- incl. Preisverhandlungen und durch letztlich Kauf oder Nichtkauf dazu beizutragen, dass sich alle anstrengen müssen.
Nur so werden wir alle besser! Und nur das sichert unsere Arbeitsplätze weltweit!! Nicht schützen und unterstützen der Faulen, nicht belohnen der Unfähigen und nicht durch "teutschen" Protektionismus erhalten wir unseren Wohlstand. Wir leben als Erste in der Welt vor allem vom Export!
64 Antworten
Das mit den Konzepten, Boni usw. ist mir alles bekannt und dennoch habe ich meine Sicht der Dinge, denn den großen, nach der Konzentration übriggebliebenden Händlerketten geht es gut mit Ihrer Einkaufsmacht. Und ich habe explizit drauf hingewiesen, daß ich für solide Leistung auch bereit bin zu zahlen!
Vielleicht verdiene ich ja deutlich mehr als solche Verkäufer, dennoch kritisiere ich die Unverhältnismäßigkeit von deren Leistung zum Gehalt. Folgebetreuung ist oftmals nicht vorhanden, ist der Privatkauf abgeschlossen, sieht man den Verkäufer in der Regel erst in 3 Jahren wieder oder überhaupt nicht, da Markenwechsel. Natürlich gibt es auch Verkäufer die ihren Job leben und Service+Kundenorientierung verkörpern, aber häufig findet man sie in D. nicht.
Druck im Job hat fest jeder Angestellter, was soll den diese Aussage? Leistung muß jeder bringen! Ein Autoverkäufer hat bei weitem nicht die Verantwortung eines Pädagogen oder den Druck eines Klinikarztes zu ertragen. Auch ein Busfahrer trägt Verantwortung und zwar für Leib und Leben.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Hallo, Peter!Zitat:
Hallo Straßenfeger,
genau das, was du im letzten Satz gesagt hast, wird mit diesen Verkäufern auch passieren, wenn die genannte Einstellung keine schlechte Tagesform war.
Da arbeitet doch die Zeit für dich, oder nicht?
So etwas passiert jedem, egal was er kauft und mir auch.Frag doch mal einen solchen Verkäufer, warum er dich nicht so behandelt wie du es wünscht, ganz höflich
mit einem Lächeln im Gesicht, was meinst du was passiert. Stiehl im die Show.Das mag klingen wie aus einem Coachingseminar, was es auch ist, aber probiere es einfach mal aus!
Du wirst dich wundern.Gruß,
Peter
Dann müsste ein Großteil der Autohäuser mindestens 50% seines Personals entlassen (und nicht nur der Autohäuser)... 😁 😉
ich habe übrigens schon einmal vor jahren bei einem angedachten Autokauf sowie in einem der beiden Fälle der letzten 14 Tage tatsächlich den Mund aufgemacht und freundlich gefragt, worin des das erkennbare Desinteresse usw. begründet sei. DSie Antwort war Gestottere, dummes Gesicht, hektische Flecken - und Ausflüchte. brachte also auch nix. Insofern hat der Coachingtrick eigentlich nur eine weitere Bestätigung für mich gebracht.
ASber Ausnahmen bestätigen die Regel.
beim Kauf des TT sind wir auch aus Abwesenheitsgründen des eigentlich zuständigen Verkäufers zufällig durch eine falsche Telefonverbindung (passt zu meiner teils schlechten Meinung über Verkaufspersonal) an einen sehr kompetenten, pfiffigen und hilfsbereiten, engagierten Audi-menschen geraten, der innerhalb von 15 Minuten Dinge geklärt hat, die vorher zwei andere in zwei Wochen nicht in der Lage waren, zu ergründen.
Also lobenswert und erfreulich, aber am Gesamtanteil für mich zu wenig.
Und deswegen habe ich auch kein Problem, bei Verkaufsofferten auch noch ein, zweimal nachzuverhandeln. Aber ich bleibe stets fair (denke ich) und freundlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
[DSie Antwort war Gestottere, dummes Gesicht, hektische Flecken - und Ausflüchte.
Ich schmeiß mich weg, ehrlich 😁
Glaube mir, ein halbwegs normal denkender Verkäufer hat an dieser Situation zu knabbern.
Natürlich spielt, wie auch bei dir, oft der Zufall eine Rolle.
Meist ist dies dann gepaart, und hierbei meine ich nicht dich, mit dem Auftreten des Kunden und leider
viel zu oft mit der Kleidung des Interessenten.
Geh mal zu Porsche, einmal normal und dann mit Anzug. 🙁
Davon bin ich geheilt, seit eines Tages eine Familie mit 2 Kindern in die Galerie meiner Frau
kam und das Aussehen gar nicht so zu den Inhalten und der Art unseres Gespräches paßte. Er war Vorstandsvorstzender einer Luxenburger Bank und hat ein Bild für einen
5 stelligen Betrag im vorbeigehen gekauft.
Gruß,
Peter
Soweit kommt´s noch, dass ich mir einen Anzug überwerfe, um einen Porsche zu kaufen... 🙄
Über Autos informiere ich mich in meiner Freizeit (auch wenn ich da natürlich beim Autogucken auch nicht zu lässig herumlaufe) und nicht mal eben zwischen zwei Terminen, würde ich mal sagen. Außer, ich bin Vorstandsvorsitzender einer Luxemburger Bank. Aber da kauft man Bilder und Porsches dann eben auch mal eben so im Vorbeigehen. 😁 Ich eben eher nicht. 🙂
Aber es ist schon nach wie vor so: Kleider machen Leute (zumindest bedingt), gerade beim Fahrzeugkauf, komischerweise.
Aber mehr Nachlass bekommt man auch bestimmt nicht im Anzug. 😉
Übrigens war ich zweimal kurz davor, einen (gebrauchten, bin nicht Krösus) Porsche zu kaufen - ohne Anzug. Vielleicht gehe ich einfach beim nächsten Anflug von Größenwahn dann mal im Anzug hin; möglicherweise werde ich mir dann mit den Herrschaften dort besser handelseinig. 😎 😉
Ähnliche Themen
so es sind wieder einige stunden vergangenen und es gab zahlreiche antworten.
wir sind alle näher zusammen, als man denkt.
wir sind uns darüber einige das audi 10-12% ausspucken sollte.
einige haben bis zu 3% mehr rausgeholt. was denen hinten raus fehlt, kann man heute nicht beziffern.
ich selbst wäre nach dieser diskussion mit 10-12% einverstanden, vorausgesetzt es ist mir als kunde gelungen
den verkäufer so einzubeziehen, dass dieser mich vorzüglich behandelt und betreuut.
in meinem freundeskreis sind viele bekannte, die lieber noch mal 43,57 eur nachlasse rausholen.
dabei bleiben sie beim verkäufer auch in einer schlechten erinnerung.
ich setze an und wenn ich denke ich kriege die letzten 50 eur - bin nämlich wirklich geschickt im verhandeln.
dann gebe ich sie dem verkäufer symbolisch zurück und daran denkt er.
habe halt ne eigenart, die zeigt, dass es mir um das prinzip geht.
ich lasse mich beraten, wähle aus was unverhandelt in mein budget passt, verhandel und gebe dann noch trinkgeld wenn
der verkäufer mir zusagt. und dann sage ich ihm, dass die 50 eur für ihn sind, weil ich mich gut betreuut und beraten gefühlt habe
und dann bedanke ich mich ganz herzlich, so dass der verkackte verkäufer sich so sehr freut, dass er im kreis lacht.
ich verspreche euch, der tut alles was er kann um mir immer zu helfen!
glaubt mir das ist gut investiertes geld. natürlich soll niemand 2.000 eur verschenken! schon recht.
im großen und ganzen sind wir uns einig. ausser in der tatsache, dass einige nicht verstehen wollen, dass man deutsche unternehmen und firmen mit deutschen sitz und auch werke von deustschen firmen im ausland bevorzugen sollte.
ich werde niemals zulassen, das in meiner familile ein toyota oder ein hyundai etc. gekauft wird.
erst recht nicht weil der deutsche automobilclub die karren empfiehlt. und ausserdem fährt das gefühl und das auge mit.
Wir mögen wirklich näher zusammen sein als man denkt,
nur in einem ganz bestimmt nicht.........
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
ich werde niemals zulassen, das in meiner familile ein toyota oder ein hyundai etc. gekauft wird.
erst recht nicht weil der deutsche automobilclub die karren empfiehlt. und ausserdem fährt das gefühl und das auge mit.
.............bei uns herrscht Gleichberechtigung und Demokratie 😁😁
Grüße,
vmaxPeter
Zitat:
den verkäufer so einzubeziehen, dass dieser mich vorzüglich behandelt und betreuut.i
Ich verspreche euch, der tut alles was er kann um mir immer zu helfen!
In großen Autohäusern kennen die Werkstattleute nichtmals die Verkäufer und schon
garnicht, ob das Fahrzeug mit 10 oder 20% Rabatt erworben wurde.
Wenn überhaupt, ist es für die Werkstatt interessant, ob das Auto
aus dem eigenen Hause ist.
Kaufe ich bei dem einen Händler ein Auto mit 20% und lasse
die Wartungsarbeiten in einer anderen Werkstatt machen, werde
ich in der Regel dort besonders gut bedient, da sie mich als neuen Kunden
gewinnen möchten.
Und was ich schon garnicht leiden kann, ist das der Verkäufer denkt ich
wäre blöd, nur weil ich ihm 50 EUR geschenkt habe 😉
Also - was soll's??
Und zum Thema von deutschen Unternehmen kaufen
bin ich der gleichen Meinung, allerdings wenn ich mit überhöhten
Preisen eine 28 Stunden Arbeitswoche finanzieren muss, hört der
Spaß auf
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
In großen Autohäusern kennen die Werkstattleute nichtmals die Verkäufer und schonZitat:
den verkäufer so einzubeziehen, dass dieser mich vorzüglich behandelt und betreuut.i
Ich verspreche euch, der tut alles was er kann um mir immer zu helfen!
garnicht, ob das Fahrzeug mit 10 oder 20% Rabatt erworben wurde.
Wenn überhaupt, ist es für die Werkstatt interessant, ob das Auto
aus dem eigenen Hause ist.Kaufe ich bei dem einen Händler ein Auto mit 20% und lasse
die Wartungsarbeiten in einer anderen Werkstatt machen, werde
ich in der Regel dort besonders gut bedient, da sie mich als neuen Kunden
gewinnen möchten.Und was ich schon garnicht leiden kann, ist das der Verkäufer denkt ich
wäre blöd, nur weil ich ihm 50 EUR geschenkt habe 😉Also - was soll's??
hast recht, in großen autohäusern bringt das nichts. es macht auch keinen sinn, wenn ich über meine erfahrungen spreche. anscheinend habe ich mich in der vergangenheit vertan, war doch alles anders als ich glaubte.
übrigens, die geldbeträge die ich genannte habe waren symbolisch gemeint.
meine historie:
- vw golf III
- passat tdi
- bmw z3 roadster
- volvo v40
- bmw 320d
- daimler e320
- audi tt 2.0
- habe gerade letzte woche noch die bestellung für einen neuen firmenwagen rausgehauen
- neuer audi a4 avant 2.0 tdi mit vollausstattung, aber wirklich voll.
ich denke ich habe noch nicht genug marken, werkstätten und verkäufer getestet. meld mich nochmal
wenn ich richtige erfahrungswerte habe.
man kann auch immer das negative suchen und über das negative schreiben, übrigens auch typisch deutsch.
manchmal glaube ich, dass einige von uns nur im restaurant als vorspeise die suppe bestellen,
weil sie seit jahren auf der suche nach dem haar darin sind!
;-)
;-)
;-)
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
hast recht, in großen autohäusern bringt das nichts. es macht auch keinen sinn, wenn ich über meine erfahrungen spreche. anscheinend habe ich mich in der vergangenheit vertan, war doch alles anders als ich glaubte.Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
In großen Autohäusern kennen die Werkstattleute nichtmals die Verkäufer und schon
garnicht, ob das Fahrzeug mit 10 oder 20% Rabatt erworben wurde.
Wenn überhaupt, ist es für die Werkstatt interessant, ob das Auto
aus dem eigenen Hause ist.Kaufe ich bei dem einen Händler ein Auto mit 20% und lasse
die Wartungsarbeiten in einer anderen Werkstatt machen, werde
ich in der Regel dort besonders gut bedient, da sie mich als neuen Kunden
gewinnen möchten.Und was ich schon garnicht leiden kann, ist das der Verkäufer denkt ich
wäre blöd, nur weil ich ihm 50 EUR geschenkt habe 😉Also - was soll's??
übrigens, die geldbeträge die ich genannte habe waren symbolisch gemeint.
meine historie:
- vw golf III
- passat tdi
- bmw z3 roadster
- volvo v40
- bmw 320d
- daimler e320
- audi tt 2.0
- habe gerade letzte woche noch die bestellung für einen neuen firmenwagen rausgehauen
- neuer audi a4 avant 2.0 tdi mit vollausstattung, aber wirklich voll.ich denke ich habe noch nicht genug marken, werkstätten und verkäufer getestet. meld mich nochmal
wenn ich richtige erfahrungswerte habe.man kann auch immer das negative suchen und über das negative schreiben, übrigens auch typisch deutsch.
manchmal glaube ich, dass einige von uns nur im restaurant als vorspeise die suppe bestellen,
weil sie seit jahren auf der suche nach dem haar darin sind!;-)
;-)
;-)
Sorry - aber das waren meine Erfahrungswerte.
Meine Erfahrungen möchte ich hier nicht mit meiner Autohistorie belegen, aber
ich kann dir versichern, da kommen noch ca 25 dazu.
Und zu dem typisch deutsch - GÄHN - ich kann es nicht mehr hören!
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
.......und dann bedanke ich mich ganz herzlich, so dass der verkackte verkäufer sich so sehr freut, dass er im kreis lacht.ich verspreche euch, der tut alles was er kann um mir immer zu helfen!
Komisch, mit meinen letzten vier Neuwagen (die allesamt nicht bei diesem Freundlichen gekauft wurden) hatte ich sowohl beim Ersatzteilmenschen, als auch beim Kundendienstmenschen und beim Zubehörmenschen über Jahre immer das Gefühl, dass die alles getan haben um mir zu helfen (nur leider konnte die Qualität der Werkstatt dabei nicht mithalten).
Lag wohl doch eher am "Faktor Mensch" als an diversen Verkaufsseminaren.
Dafür bleibe ich mir selbst moralisch treu, und muss keinem - ich zitiere: "verkackten Verkäufer" - beweisen, dass ich mehr drauf habe als er 😁
LG
TFFY
Hallo,
ich habe da auch eine geschichte zu erzählen..ist aber über ein jahr her..(4.07)gekamm ich meinen tt... bin vorher einen bmw gefahren und mich mit meinem fahrzeug zu audi begeben, normale kleidung nix besonderes..
ein verkäufer kam mir entgegen wir unterhielten uns kurz ich sagte ich interessiere mich für einen tt.. verkäufer sah mich schon so komisch an als ich es ausgesprochen habe bin 23jahre alt zu diesem zeitpunkt gewesen..
erste frage wie wollen sie diesen bezahlen ich sagt BAR..
er lächelte und sagte lassen sie uns an den tisch setzen.. war alles ser gezwungen die baeratung war auch sehr schlecht und ich hatte das gefühl nicht ernst genommen zu werden.... als die beratung fertig war hatte ich auch keine lust mehr denn tt probe zu fahren.. bin erstmal heim um es setzen zu lassen... ging da ins internet um eine alternative zu suchen da ich nicht mehr zu diesem verkäufer gehen wollte... muss ich mir nicht bieten lassen.... fand da jutten und koolen die beratung fand am tel. statt und die zusammenstellung meines tt habe ich am audi konfigurator gemacht und denen zu gemailt.. bevor ich bestellt habe informierte ich mich bei der Kammen ob es ein seriöser verin ist..dort habe ich eine empfelung bekommen... jetzt wurde bestellt.. 10wochen wartezeit...naja war damals so...
als ich meinen tt in NSU abgeholt habe habe ich es mir nicht nehmen lassen bei meinem audi partner vorbei zu fahren und mir die mape für den fahrzeugschein zuholen :-)))))
zu meinem glück war der verkäufer das ihr hättet sein gesicht sehen müssen...
als der geschäftsführer mich gesehen hat kamm er raus begrüßte mich und fragte wo ich das auto her habe...
ich erzählte ihm die geschichte....
sein dem werde ich immer(wenn er da ist) vom geschäftsführer begrüßt wenn ich ein anliegen habe habe ich die tel..
vom geschäftsführer und wenn ich mein nächstes auto bestelle soll ich mich an ihn wenden....
geht doch....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 4ringe luke
Hallo,ich habe da auch eine geschichte zu erzählen..ist aber über ein jahr her..(4.07)gekamm ich meinen tt... bin vorher einen bmw gefahren und mich mit meinem fahrzeug zu audi begeben, normale kleidung nix besonderes..
ein verkäufer kam mir entgegen wir unterhielten uns kurz ich sagte ich interessiere mich für einen tt.. verkäufer sah mich schon so komisch an als ich es ausgesprochen habe bin 23jahre alt zu diesem zeitpunkt gewesen..
erste frage wie wollen sie diesen bezahlen ich sagt BAR..
er lächelte und sagte lassen sie uns an den tisch setzen.. war alles ser gezwungen die baeratung war auch sehr schlecht und ich hatte das gefühl nicht ernst genommen zu werden.... als die beratung fertig war hatte ich auch keine lust mehr denn tt probe zu fahren.. bin erstmal heim um es setzen zu lassen... ging da ins internet um eine alternative zu suchen da ich nicht mehr zu diesem verkäufer gehen wollte... muss ich mir nicht bieten lassen.... fand da jutten und koolen die beratung fand am tel. statt und die zusammenstellung meines tt habe ich am audi konfigurator gemacht und denen zu gemailt.. bevor ich bestellt habe informierte ich mich bei der Kammen ob es ein seriöser verin ist..dort habe ich eine empfelung bekommen... jetzt wurde bestellt.. 10wochen wartezeit...naja war damals so...
als ich meinen tt in NSU abgeholt habe habe ich es mir nicht nehmen lassen bei meinem audi partner vorbei zu fahren und mir die mape für den fahrzeugschein zuholen :-)))))
zu meinem glück war der verkäufer das ihr hättet sein gesicht sehen müssen...
als der geschäftsführer mich gesehen hat kamm er raus begrüßte mich und fragte wo ich das auto her habe...
ich erzählte ihm die geschichte....
sein dem werde ich immer(wenn er da ist) vom geschäftsführer begrüßt wenn ich ein anliegen habe habe ich die tel..
vom geschäftsführer und wenn ich mein nächstes auto bestelle soll ich mich an ihn wenden....geht doch....
gruß
genau richtig gemacht! ich "bestrafe" verkäufer auch, wenn sie mir nicht vernünftig entgegen treten.
hatte sowas auch schon mit bmw und einem bose-händler durchlebt.
ich freue mich immer, wenn die verkäufer, die auf grund ihrer fehleinschätzung oder arroganz versagt haben, auf schnappatmung stellen, sobald ich mit dem produkt der begierde auftauche und dies aber dann anscheinbar woanders gekauft habe...
Bei allem Verständnios. Worum geht es Euch eigentlich?
Ist es meine Aufgabe die deutsche Autoverkäuferriege auf Vordermann zu bringen?
Bin ich dafür zuständig, dass mein 🙂 vor Ort tatsächlich das üppige Gehalt des Verkäufers nicht umsonst bezahlt?
Brauche ich die Bestätigung, dass ich besser informiert bin als manche Schlafmützen in den Show-Rooms?
Werde ich wirklich reich, wenn durch meinen "teutschen" Autokauf BMW oder DB im DAX sich besser entwickelen als Toyota im ferner Jap?
Ich meine: Es ist Job des Geschäftsführers bei einem in der Regel noch inhabergeführten Unternehmen, dass es keine Faulpelze beschäftigt und leistungsfördernde Arbeitsverträge schließt. Dazu hat es die Verkäufer, die wollen, zu befähigen und täglich zu führen!
Es ist Job des Verkäufers, sich u.a. hier im Forum zu tummeln, um das "Ohr am Volke zu haben". Von Betriebsanleitungen lesen, rede ich gar nicht mal...
Es ist Job der Unternehmen, sich mit weltmarktfähigen Produkten und Preis/Leistungsverhältnissen Käuferpotential zu erschließen.
Und es ist Job eines aufgeklärten Verbrauchers, dies durch Information über alle modernen Kanäle, durch Abwägen aller Vor- und Nachteile, durch konsequente Vertrags- incl. Preisverhandlungen und durch letztlich Kauf oder Nichtkauf dazu beizutragen, dass sich alle anstrengen müssen.
Nur so werden wir alle besser! Und nur das sichert unsere Arbeitsplätze weltweit!! Nicht schützen und unterstützen der Faulen, nicht belohnen der Unfähigen und nicht durch "teutschen" Protektionismus erhalten wir unseren Wohlstand. Wir leben als Erste in der Welt vor allem vom Export!
da ich morgen einen Termin bei meinem Händler habe,
habe ich diesen Thread aufmerksam studiert.
Gerade der Tipp zu juetten-koolen scheint zumindest realistische Anhaltspunkte zu bieten,
zumal die auch GW Ankaufen, zwar nur nach DAT,
aber das ist erst mal auch in Ordnung.
Vielen Dank für Eure Hinweise an dieser Stelle.
Ich hatte übrigens dieses WE einen 2LTFSI zur Probe und bin nun vollends überzeugt.
Bin schon auf das Gespräch gespannt,
das ich im Übrigen in Jeans und Pullover führen werde!